Gestern hat auf einmal die Fernbedienung der UHD Box nicht mehr funktioniert. Alle Tipps mit Batterie entfernen oder Tasten 1+3 zusammen drücken für 10s, wie es in anderen Posts hier beschrieben wird, hat nichts genützt. Also habe ich die Box geresettet. Dabei wurde mir auch die neue Software installiert. Jetzt habe ich wieder das Problem, dass irgendeine Komponente nicht mehr HDCP2.2 ready ist (rotes Kreuz im UHD Assistenten). Obwohl ich die gleiche Einschaltreihenfolge durchführe wie bis anhin. Hat so eigentlich immer geklappt. Der Samsung TV hat auch das neueste Update drauf (1452). Der Onkyo ist auch aktuell. Ist echt zum Heulen!

Hallo @MichiBoa

Versuch mal folgendes:

Alle geräte power off.
Dann 1. TV starten.
2. Onkyo starten.
3. UHD STB starten und HDCP 2.2 checken.

Habe nun selber schon mit div. AVRs gesehen welche Probleme machen.
Bzw. der checker nicht immer HDCP2.2 als okay angibt.

Hoffe es hilft.
Vermute dass dann nach einem Standby der STB oder einer quellen änderung am Onkyo ev. der HDCP 2.2 check wieder nicht geht.
Dann hilft ein erneutes booten der STB via menu oder dem hauptschalter.

Oder aber es wird ein HD Fury Integral zwischen STB und AVR eingeschlauft.
Der bewirkt Wunder 😉

Gruess

Diese Einschaltreihenfolge habe ich natürlich auch schon getestet. Funktioniert auch nicht. Normal hat nur diese funtioniert (siehe hier Seite 3):

- TV einschalten auf HDMi 3

- Onkyo einschalten und warten bis dieser aufgestartet ist (klickt) auf dem “STB Kanal” (kann HDCP2.2)

- UHD Box einschalten

- Onkyo auf “AUX” umschalten (klickt), warten bis der TV ein blaues Hintergrundbild anzeigt

- Onkyo zurück auf den “STB” stellen

Sieht wirklich so aus, wie der Onkyo eine Krücke ist. Obwohl er HDCP2.2 kann. Den habe ich auch schon vom Strom genommen und so neu gestartet. Das Umschalten von Main- zu Subausgang und zurück hat auch nichts gebracht.

*** Samsung 65HU8580 (SEK-3500U/ZG) *** ONKYO TX-NR636 *** MAGNAT QUANTUM 507/513 *** Sony Playstation ¾ *** AppleTV 4 *** SwisscomTV 2.0 UHD ***

@MichiBoa

Hatte das gleiche Problem mit meiner neuen Denon, ein paar mal die UHD Box hinten Aus/Ein geschalten und plötzlich ging es, weiss der Teufel warum. (den TV und den Receiver habe nicht ausgeschalten)

Tschamic

Wegen der Fernbedienung

Ich könnte mir vorstellen das die Samsung Ferbedinung ein Infrarot Signal von der Swisscom TV Box brauch. Die Swisscom TV Box gibt ja kein Infrarot mehr aus. Da könnte der Infrarotempfänger der Swisscom (seperat zu kaufen) helfen.

Ich kann es nächste woche mal testen, dann bekomme ich meinen neuen Samsung un-55ks7080 TV 🙂

An welchen HDMI Anschluss sollte ich die neue UHD Box anschliessen?

Spielt dies eine grosse Rolle?

Habe einen UE78JS9580 mit der one connect box.

Momentan habe ich die UHD Box am HDMI 1 angschlossen, aber ich finde die Bildqualität könnte besser sein.

Eventuell probiere ich auch mal an den Bildeinstellungen herumzuschrauben.

Wen alle HDMI Anschlüsse HDCP 2.2 unterstützen ist es eigentlich egal. Musst halt schauen ob dein TV alle unterstützen.


@garfield99 schrieb:

An welchen HDMI Anschluss sollte ich die neue UHD Box anschliessen?

Spielt dies eine grosse Rolle?

Habe einen UE78JS9580 mit der one connect box.

Momentan habe ich die UHD Box am HDMI 1 angschlossen, aber ich finde die Bildqualität könnte besser sein.

Eventuell probiere ich auch mal an den Bildeinstellungen herumzuschrauben.


Steht bei Dir beim HDMI 1 Anschluss nicht * STB * drauf?

Installationen, Netzwerk, Internet, Computertechnik, OS Windows, Apple und Linux.


@WalterB schrieb:


@garfield99 schrieb:

An welchen HDMI Anschluss sollte ich die neue UHD Box anschliessen?

Spielt dies eine grosse Rolle?

Habe einen UE78JS9580 mit der one connect box.

Momentan habe ich die UHD Box am HDMI 1 angschlossen, aber ich finde die Bildqualität könnte besser sein.

Eventuell probiere ich auch mal an den Bildeinstellungen herumzuschrauben.


Steht bei Dir beim HDMI 1 Anschluss nicht * STB * drauf?


Doch steht drauf, aber wie oben beschrieben finde ich die Bildqualität noch nicht so berauschend, aber eventuell muss ich mich mal mit den Bildeinstellungen vertraut machen


@Aragorn_ST schrieb:
Wen alle HDMI Anschlüsse HDCP 2.2 unterstützen ist es eigentlich egal. Musst halt schauen ob dein TV alle unterstützen.


Meines Wissens nach unterstützen alle Anschlüsse HDCP 2.2.

Das Problem ist nur das in den Settings unter UHD Prüfen zum Teil ein grüner Haken ist und zum Teil nicht.

Aber über dieses Problem wurde glaube ich hier im Forum auch schon disskutiert

Ja das habe ich auch schon gelesen. Samsung sollte das wissen.

Schalte mich hier auch noch kurz ein. Ausgangslage:

  • Samsung UE65JU7080
  • Swisscom UHD Box geht via Onkyo AV-Receiver TX-RZ710 auf HDMI beim TV

Bildprobleme während des Betriebs habe ich nicht. Aaaaber, das Einschalten ist ein Glücksspiel: Es kommt nach langer Zeit via Receiver zunächst mal Ton, dann bricht die Verbindung wieder ab (in dieser Zeit meldet der TV, dass er auf HDMI 1 kein Signal empfangen könne).

Bei nochmaligem Booten der SC UHD Box kann es sein, dass diese nicht mehr alle Geräte als HDCP-2.2-fähig anzeigt. Die SC UHD Box ist allerdings Receiver an einem HDCP-2.2-fähigen HDMI-Anschluss eingesteckt. Und sobald ich dann bei diesem Status Quo via Knopf auf der Rückseite der SC UHD Box neu starte, sind alle Anschlüsse wie von Geisterhand wieder UHD-fähig.

Die Swisscom-Hotline kann keine Unregelmässigkeiten feststellen. Ist auch nicht weiter verwunderlich, da ich an einem funktionierenden Glasfasernetz hänge.

Defekt der Swisscom UHD Box kann ja eigentlich ausgeschlossen werden, da sie ja – sobald Bild und Ton da sind – einwandfrei und ohne Bildstörungen läuft. Receiver ist neu, zudem sehe ich, dass Samstag ganz offensichtlich Probleme bereitet. Was meinen die Profis?

Ich habe das gleiche mit dem Onkyo tx 636. Komisch finde ich auch kann kein Bild angezeigt werden einfach ein paar Minuten warten und es funktioniert.


@garfield99 schrieb:


@Aragorn_ST schrieb:
Wen alle HDMI Anschlüsse HDCP 2.2 unterstützen ist es eigentlich egal. Musst halt schauen ob dein TV alle unterstützen.


Meines Wissens nach unterstützen alle Anschlüsse HDCP 2.2.

Das Problem ist nur das in den Settings unter UHD Prüfen zum Teil ein grüner Haken ist und zum Teil nicht.

Aber über dieses Problem wurde glaube ich hier im Forum auch schon disskutiert


An meinem vorgängigen Samsung war nur der mit “MHL” bezeichnete Anschluss an der One Connect Box HDCP 2.2 fähig.

Auch ich habe das Probem.

habe neue UHD Box, gehe per HDMI in einen neu gekauften Onkyo TX-NR646 und von da auf einen Samsung 7580 und auch bei mir ist es ein komplettes Glückspiel. teilweise kommt nach Minuen zuerst Ton dann Bild, teilweise hilft das kurze umstellen auf einen anderen HDMI Eingng und das kann ganz schön nervend sein…. alle Geräte haben neuste Firmensoftware drin

PS ich bin im Samsung im HDMI 3 drin, weil nur der HTCP2.2 wiedergibt gemäss Anleitung Samsung

ODER: man geht von der UHD Box per HDMI direkt in TV, und bringt mit toslink Kabel das Audio Signal auf den Verstärker, dann wäre das Problem wohl umgangen

Ich gehe von der Swisscom TV Box direckt zum Samsung TV (un55ks7080) und dann mit toslink auf mein Heimkino Anlange (Denon)

Das HTCP 2.2 problem habe ich auch teilweisse

Mach ich inzwischen auch so! Alles andere funktioniert nicht oder nur in den seltesten Fällen. Das Problem liegt aber meiner Meinung nach bei Onkyo. Der macht ein “Puff” mit dem HDCP2.2.


@MichiBoa schrieb:

Mach ich inzwischen auch so! Alles andere funktioniert nicht oder nur in den seltesten Fällen. Das Problem liegt aber meiner Meinung nach bei Onkyo. Der macht ein “Puff” mit dem HDCP2.2.


Diesen Verdacht habe ich mittlerweile auch – alles andere ergibt in der Logik irgendwie keinen Sinn. Insbesondere dann, wenn die UHD-Box nach einem Neustart im UHD-Checker anzeigt, dass nicht alle Geräte HDCP2.2-fähig seien – die UHD-Sender aber trotzdem abgespielt werden können (mir auch schon passiert).

Und gemäss kurzem Blick ins Onkyo-Forum scheint die HDCP-Problematik dort nicht ganz unbekannt.

Halo,

Ich habe die F9080 + SEK-2500 und TV Box auf HDMI 4 (MHL) HDCP 2.2 (4 gruene Haekchen).

Ich moechte gerne wissen, ob ihr MotionPlus ausschalten koennt? Bei mir ist es nicht moeglich und der “SOE” macht mich wahnsinnig, ich moechte es unbedingt ausschalten. Auf HDMI 4 ist MotionPlus aber standardmaessig eingeschaltet und grau gefaerbt, ich kann es nicht ausschalten!

Hat irgend jemand das gleiche Problem (gehabt) und vielleicht eine Loesung?

Ich moechte auch gerne wissen, ob jemand, der sich auf eine SEK-3500 aufgeruestet hat, damit das Problem geloest hat?