Das Selbe bei meinem Lumia 950 mit Swisscom Software, kein Wifi Calling nur VoLTE. Ist aber auch das, was mir direkt so von Swisscom kommuniziert wurde.
Die Mitarbeiterin bestätigte mir damals auch, technisch wäre das Lumia 950 Wificalling fähig, aber Swisscom werde dies in ihrem Netz nicht aktivieren/freischalten.

Weiss hier evtl. @Anonym mehr?

Keine Ahnung. Muss ich nachfragen.


@feealf schrieb:

@schnyders

Bei mir ging eben auch gar nichts, obschon ich vorgängig eine schriftliche Zusicherung (Ausdruck Chatprotokoll) erhalten hatte.


Mir wurde im Chat von Swisscom auch bestätigt, dass VoLTE mit ungebrandeten Lumia 950 funktionieren wird. Als ich es dann hatte, kam ich dann über den 2nd-Level-Support hinaus an kompetente Stellen, die klar bestätigten, dass sie es nur auf Swisscom-gebrandeten Geräten freischalten. Theoretisch könnte er es an seinem PC aktivieren, aber da sie nicht garantieren können, dass es funktioniert, machten sie es nicht.

Auch mein Argument, dass die Deutsche Telekom es auf diese Weise auf Nachfrage aktiviert, nutzte nichts.

Ob das bei WiFI-Calling auch so wäre, weiss ich nicht.

Die Auskunft, die ich erhalten habe, lautet: uns liegt keine bekannte Firmware vor, die Wifi-Calling unterstützen würde.

@Alle

Mit der Einlassung von GuidoT wäre dann der Verdacht auf unlauteren Wettbewerb ziemlich erhärtet; immerhin bewirbt die Swisscom das Lumia 950 als Wi-Fi-fähig auf Ihrer Hompage. Wer’ die Funktion braucht und nicht zur Verfügung hat, dem sei geraten, wie in meinem Fall einen Rückkauf der Geräte druch Swisscom zu verlangen. Und, alles vorgängig bestätigen lassen und dokumentieren, damit man die nötigen Beweismittel zur Verfügung hat.

Ich habe mal schnell geschaut. Auf der Produktseite vom 950 finde ich nichts dazu. Aber es stimmt, dass über die Advanced Calling-Seite das Gerät bei Wifi-Calling aufgeführt wird. Das ist offensichtlich ein Fehler. Ich lasse es ändern.

Fehler sind leider nie auszuschliessen. Ich würde annehmen, dass wir uns rechtlich gegen solche Fehler durch die Nutzungsbedingungen, AGBs oder sonstwas abgesichert haben (wie das jeder andere auch macht). Daher würde ich nicht darauf setzen, dass Du da irgendwelche Rechte hast. Aber gut, ich bin kein Jurist.

Aber jenachdem wie lange Du das Gerät schon hast, kann man ja erstmal mit uns darüber sprechen. Am besten in dem Kanal (Shop, Hotline), in dem Du das Gerät gekauft hast.

Guido


@Anonym schrieb:

Die Auskunft, die ich erhalten habe, lautet: uns liegt keine bekannte Firmware vor, die Wifi-Calling unterstützen würde.


Also das heisst, welches es mit Swisscom unterstützen wüde?

Das Handy selber würde es ja unterstützen und bei ausländischen Providern ist es telweise ja möglich (wenn auch nur beim Lumia 950 und glaubs bei den meisten nicht beim Lumia 950 XL komischerweise).

@Alle

Jetzt wird’s abenteuerlich; bei der Swisscom muss man beim Lesen der Homepage die AGB’s beachten und damit stets davon ausgehen, dass es sich beim Geschriebenen um einen Fehler oder Irrtum handelt…

Ehrlich ist: Die Swisscom kann und/oder will einige Features nicht anbieten, welche ausländische Provider ihren Kunden anbieten. Dies finde ich per se unproblematisch, dafür wird es Gründe geben und es sind auch keine Ausreden nötig. Bloss wäre halt schön, wenn transparent dazu kommuniziert würde und dazu gehört es auch, dass die Homepage gesicherte Informationen gibt und nicht solche, von denen seit Monaten bekannt ist, dass sie falsch sind.

Nur mal so: wir sind bislang der einzige Provider in der Schweiz, der VoLTE anbietet. Es gibt noch einen weiteren Provider neben uns, der Wifi-Calling anbietet. Wir waren in Europa die Ersten, die VoLTE und Wifi-Calling parallel/zusammen ermöglicht haben. Du kannst auch gerne zählen, wieviel Geräte andere Provider für diese Dienste freigeschaltet haben. Wir fangen an, Open Market - Geräte zu unterstützen. Schau mal, wer das noch macht. Naturlich wirst Du für jeden Einzelfall jemanden auf der Welt finden, der etwas macht, was wir nicht machen. Insgesamt sind wir aber ganz vorne dabei. Und natürlich wissen wir, dass es immer noch besser geht. Daran arbeiten wir.

Und ja, Fehler können überall passieren. Ich lasse es klären, warum das Lumia noch unter den Wifi-Calling - Geräten geführt wird. Wahrscheinlich dachten wir am Anfang, dass es gehen würde. Dann hat es leider nicht geklappt und irgendjemand hat vergessen, dass dem Online-Team mitzuteilen. Kann passieren.

@Anonym

Ich möchte darum bitten, keine epischen Rechtfertigungen zu publizieren; diese bieten keinen Mehrwert. Meine Zeilen waren klar und im Wesenmtlichen zu Gunsten von Swisscom verfasst. Jedes Unternehmen soll frei entscheiden können, was es anbietet und was nicht.

Nicht unter diesen Schutz fällt aber das Bewerben von Funktionen die nicht gewährleistet sind und dies dann, wenn die Fakten seit Monaten bekannt sind.

Und zuletzt: Jedem soll es erlaubt sein, seine eigenen Schlüsse zu ziehen, womit ich meine Kommentare in dieser Sache beende.

Mich würde rein objektiv interessieren was die Gründe sind, dass es mit dem Lumia 950 bei Swisscom nicht geht.
Mögliche Varianten:
a) Es geht beim Lumia 950 einfach allgemein nicht (im Ausland geht es aber doch?).
b) Es würde gehen, der Aufwand für die Swisscom ist zu hoch, deshalb wurde aus ökonomischen Gründen entschieden, doch kein WifiCalling für das Lumia 950 anzubieten.
c) Grundsätzlich würde es gehen, Swisscom hat in seinem Netz aber eine Besonderheit und damit geht es nicht.
d) Anderer Grund

Das ganze Geflame ob die Swisscom irgendwo im Webshop bewusst oder unbewusst ein Flag falsch gesetzt hat interessiert mich nicht…

Ich würde auf (b tippen.

Die Durchdringung von Windows Phones und damit auch dem Lumia 950 ist zu gering, dass sich die üblicherweise durchgeführten Tests und Anpassungen lohnen würden. Ich kann mir gut vorstellen, dass es anfangs ja geplant war, da das Gerät grundsätzlich kompatibel ist. Es wurde anfangs wirklich angekündigt.