ausser du hast wie ich ein dualsim gerät. das wird von swisscom leider nicht unterstützt. wieso weis wohl nicht mal die swisscom selber.

@“x”#30471schrieb:

ausser du hast wie ich ein dualsim gerät. das wird von swisscom leider nicht unterstützt.

Die bisherigen Dual-SIM-Geräte waren auch alles Versionen aus anderen Ländern. VoLTE und Wifi-Calling sind in der Regel (oder sogar immer?) nur bei Geräten aus dem eigenen Land verfügbar.

Bei Swisscom ist es aber sogar so, dass auch ungebrandete Schweizer-Geräte VoLTE und Wifi-Calling funktionieren. Das scheinen Swisscom und Samsung so vereinbart zu haben. In Deutschland z.b. geht es nur mit gebrandeten Geräten.

Mit meinem Schweizer Galaxy S7 ohne Swisscom-Branding kann ich also problemlos VoLTE und Wifi-Calling verwenden.

@MarcoSa

Beim Galaxy S9 gibt es erstmals Samsung Galaxy Dual-SIM-Geräte, die Schweizer Versionen sind. Was ich gerne bestätigt oder nach eigenen Erfahrungen widerlegt haben möchte ist, ob VoLTE und Wifi-Calling bei den Schweizer S9-Geräten mit Dual-SIM funktioniert.

Habe das S9+ mit 256GB und Dualsim von Digitec und VoLTE und Wifi Calling funktionieren bei mir mit meinem Swisscom Abo Tadellos… Hoffe das hilft dir.

@domin95 S9+ mit was für einer FW?

Habe G965FXXS1ARD1

Möglich, habs auf jeden Fall von Digitec und damit funktionieren alle beschriebenen Funktionen auf dem Swisscom-Netz.


@“x”#65898schrieb:

Habe das S9+ mit 256GB und Dualsim von Digitec und VoLTE und Wifi Calling funktionieren bei mir mit meinem Swisscom Abo Tadellos… Hoffe das hilft dir.


Danke. Ja, genau das wollte ich wissen.


@“x”#65898schrieb:

Möglich, habs auf jeden Fall von Digitec und damit funktionieren alle beschriebenen Funktionen auf dem Swisscom-Netz.


Ist es wirklich ein Deutsches Gerät. Bei Digitec steht aktuell beim Galaxy S9 DUOS 256 GB als Modell SM-G960FZKHAUT. Das wäre ein ungebrandetes Schweizer-Gerät und nicht ein Deutsches.

Hat Samsung wirklich die Firmware soweit geöffnet, dass ein Deutsches S9 mit Swisscom VoLTE und Wifi-Calling zulässt?


@“x”#311schrieb:


@“x”#65898schrieb:

Möglich, habs auf jeden Fall von Digitec und damit funktionieren alle beschriebenen Funktionen auf dem Swisscom-Netz.


Ist es wirklich ein Deutsches Gerät. Bei Digitec steht aktuell beim Galaxy S9 DUOS 256 GB als Modell SM-G960FZKHAUT. Das wäre ein ungebrandetes Schweizer-Gerät und nicht ein Deutsches.

Hat Samsung wirklich die Firmware soweit geöffnet, dass ein Deutsches S9 mit Swisscom VoLTE und Wifi-Calling zulässt?


Kann mir nicht vorstellen, dass es sich um ein Deutsches Gerät handelt. Vorallem schon wegen VoLTE und Wifi-Calling. Am einfachsten wäre mal schnell die “Phone Info Samsung” App zu installieren, dann sieht man um was für ein Gerät es sich handelt, inkl. Herstellungsdatum usw…

@“x”#9547schrieb:

Ausserdem frag ich mich ebenfalls, wie das denn genau mit dem Wifi Calling im Ausland funktioniert.

Gemäss Nachricht Nr. 1022 funktioniert Wifi Calling im Ausland nicht. Wifi Calling (im weiteren VoWLAN genannt) funktioniert über einen VPN-Tunnel vom Mobiltelefon durch das Internet zur Swisscom. Somit kommt für VoWLAN mit hoher Wahrscheinlichkeit eine Filterung von ausländischen IP-Adressen bei der Swisscom zum Einsatz. Diese Filterung von ausländischen IP-Adressen kann sehr wahrscheinlich mit einem eigenen VPN-Tunnel vom Mobiltelefon zur eigenen Hardware-Firewall in der Schweizer Wohnung “ausgehebelt” werden.

Hier die von mir aufgezeichneten, technischen Details zum Swisscom VoWLAN:

Swisscom VoWLAN

VoWLAN: VoIP-Telefongespräch über WLAN (Voice over WLAN)

VPN-Tunnel (IKEv2/IPSec) auf:

epdg.epc.mnc001.mcc228.pub.3gppnetwork.org

138.188.106.228
138.188.106.229

Port UDP 500 und UDP 4500


!!! Achtung: Unsichere Verschlüsselung des VPN-Tunnels!!!

DH-Gruppe: 2 (1024 Bit MODP)
PRF: PRF_HMAC_SHA1

INTEG: AUTH_HMAC_SHA1_96

NAT-Keep Alive alle 20 Sekunden


!!! Achtung: NAT-Keep Alive-Interval muss wegen Firewall/NAT-Router
< 20 Sekunden sein! Ein NAT-Keep Alive-Interval von
20 Sekunden kann zu Problemen mit eingehenden

Telefonanrufe führen!

Dead Peer Detection (DPD) alle 90 Sekunden

Datenübertragungsrate während einem Telefongespräch: rund 125 kbit/s

Die Authentifizierung erfolgt über EAP-SIM oder EAP-AKA. Siehe auch:

https://www.heise.de/security/artikel/MOBIKE-macht-mobil-270948.html

https://de.wikipedia.org/wiki/Extensible_Authentication_Protocol

https://de.wikipedia.org/wiki/Authentifizierung

@“x”#201660schrieb:
De facto sind WiFi Calling und VoLTE keine wirklichen Standards (anders als z.B. MMS),

VoWLAN ist durch die 3GPP im TS 33.234 spezifiziert:

https://www.etsi.org/deliver/etsi_ts/133200_133299/133234/13.00.00_60/ts_133234v130000p.pdf

Ist anscheinend ein schweizer Gerät ohne Branding. Produktionscode lautet SM-G965FZKHAUT.

Könnte mir vorstellen, dass die Firmwareversion, die Deutsch aussieht ein Sicherheitspatch ist, weil ich schon 3 neue Patches erhalten habe, seit ich das Gerät habe… Vielleicht trägt Project Treble Früchte und Samsung schaft es so endlich Patches schneller zu verteilen ohne alle Providerkomponenten mitanpassen zu müssen. Bei meinen letzten Geräten bekam ich über die gesamte Lebenszeit im Schnitt 3 Patches:grin_smile:. Ist nur eine Vermutung aber würde mich freuen:winking:

Mein Nokia 8 Dualsim habe ich bei Brack.ch gekauft. Ist auch ein Schweizer Gerät. WiFi-Calling kann ich einschalten bei den Einstellungen, einen Anruf bei nur Wlan-Empfang lässt sich aber nicht tätigen. Wieso die Dualsim Geräte seitens Swisscom diskriminiert werden würde mich interessieren. Hat es einen technischen Hintergrund oder wo liegt das Problem? Auf eine Antwort von @MarcoSa oder sonst einem Swisscom Mitarbeiter bin ich gespannt.

18 Tage später

Es ist jetzt Mai 2018. Ich habe gestern ein HTC U11+ gekauft und Wifi Calling funktioniert gemäss Swisscom Support bei diesem Gerät nicht obwohl das Gerät gemäss HTC bereit für Wifi Calling und VOLTE ist. Kann ich da was erwarten oder soll ich das Gerät an den Verkäufer Digitec zurückgeben und die Vertragsverlängerung bei Swisscom stornieren

  • Hli gefällt das.

Wieso informiert man sich nicht vorher ob das mit diesem Gerät funktioniert?

Das hab ich ja. Als nicht Wifi Calling Guru hat mir genügt, dass bei der Telefonbeschreibung gestanden hat: Wifi Calling: Ja, VOLTE: Ja.

Im übrigen ist Ihr Beitrag völlig überflüssig, da er in keiner Weise zur Lösung des Problems beiträgt und daher wohl besser gar nicht verfasst worden wäre.

Naja, es ist nicht immer verständlich, wieso sich manch ein Käufer nicht genauer informiert und am Ende die Swisscom schuldig für seine schlamperei macht. Deshalb meine Frage!

Jetzt hör endlich auf mit Deinem unerträglichen Fanboy-Getue @SaschaS! Die einzige, die hier schlampt (und zwar bei der Implementation von VoLTE und WiFi Calling), ist Deine hochverehrte Swisscom! Und diese kann sich sehr gut selbst verteidigen und hat dafür auch eine Horde Marketingspezis und Pressesprecher angestellt, also braucht es Deine nicht sachdienlichen Posts in der Tat nicht.

@AnonymWie ist eigentlich der aktuelle Stand bezüglich Universallösung über die GSMA und neuen SIM-Karten, damit dieses Trauerspiel bezüglich freier Geräte und Firmwareanpassungen endlich ein Ende hat?

Ich sage nur das, was Fakt ist. Bevor ich etwas erwerbe, orientiere und informiere ich mich ausreichend. Ich kaufe ja auch kein Jaguar oder Porsche - bevor ich nicht weiss, ob dieser überhaupt in meine Garage passt. Oder doch? Am besten beschwere ich mich dann beim Hersteller, wieso er denn nicht von vornherein sagt, dass es nicht passt. 😂 Und noch was: Swisscom wird seine Gründe haben, wieso ein solches Gerät bis heute nicht unterstützt wird. Dafür arbeiten genügend qualifizierte Mitarbeiter bei der SC.

Lieber Sascha

Sie scheinen zu allem irgend etwas Nichtssagendes mitteilen zu wollen. Offensichtlich haben Sie unendlich Zeit.

Nach meiner kurzen Üperprüfung, ob das HTC U11+ Wifi Calling unterstützt, habe ich mich auf Grund der Information des Herstellers dazu entschlossen dieses Gerät für 99.- zu kaufen. Ich wusste nicht, dass diese Technologie auch Carrier abhängig ist. Die einzige Frage, die ich jetzt gestellt habe, ist, ob jemand weiss ob das mit diesem Gerät jetzt oder in absehbarer Zukunft möglich ist. Ich habe keine Zeit für 99.- unendliche Abklärungen zu machen. Sollte das nicht möglich sein, werde ich das Gerät zurückgeben und ein anderes beziehen. Es wäre schade, denn das HTC ist abgesehen davon hervorragend. Wenn es geht okay, wenn nicht auch gut. Offensichtlich ist eine für mich aussagekräftige Info nicht soooo einfach zu finden, denn bis jetzt habe ich ausser Ihrem äusserst hilfreichen Kommentar noch nichts gehört.

Ich wünsche Ihnen noch ein erholsames Restpfingswochenende mit vielen weiteren sinnreichen Posts Ihrerseits.