Neue Software für Ihre TV 2.0 Box (Softwareversion 1.25.11)
Liebe Forummitglieder,
Das nächste Software-Update für Ihre Swisscom TV 2.0 Box steht in den Startlöchern. Wir werden es Ihnen ab Dienstag, 14. April, schrittweise zur Verfügung stellen. Die neuen Funktionen sind wie folgt:
HbbTV: „Hybrid Broadcasting Broadband TV“
HbbTV verbindet digitales Fernsehen und Internet und ermöglicht Kunden das Erleben neuer, interaktiver TV-Welten auf Knopfdruck. So können Sie je nach Sender nicht nur zusätzliche Informationen zum aktuellen Programm abrufen, sondern auch auf Online-Videotheken zugreifen oder aktiv an Televotes oder Spielen teilnehmen.
Kunden können HbbTV starten, indem sie einfach auf die rote „Extra“-Taste auf ihrer TV 2.0-Fernbedienung klicken.
HbbTV ist für alle HD-Sender der SRG (außer SRF info HD) sowie für ARD, ZDF, ORF 1 und ORF 2 verfügbar. Die Nutzung ist kostenlos und für den Empfang sind keine speziellen TV-Geräte erforderlich.
Dropbox-App
Dropbox-Kunden können jetzt ihre Fotos und Videos ansehen und ihre Musik auf ihrem Fernseher hören. Die hierfür erforderliche Bewerbung finden Sie unter Swisscom TV 2.0 in den Bewerbungstipps.
Bei der ersten Nutzung der App wird Kunden empfohlen, die App mit dem Dropbox-Benutzerkonto zu verknüpfen. Dies ist ganz einfach per Computer oder Smartphone möglich. Die Nutzung der Dropbox-App ist kostenlos.
Deezer-App
Ab sofort können Kunden mit einem Deezer-Konto ihre Musik über Swisscom TV 2.0 genießen. Hören Sie Ihren Lieblingskünstlern zu und entdecken Sie neue Talente mit mehr als 35 Millionen verfügbaren Titeln. Oder lassen Sie Ihre Musik beiseite und hören Sie einen der vielen verfügbaren Radiosender. Deezer bietet ausreichend kostenlosen Hosting-Speicherplatz. Probieren Sie es noch heute aus, indem Sie unten ein Deezer Premium-Konto erstellen: http://deezer.swisscom.ch und wählen Sie die Abrechnungsmethode NATEL® Pay für eine bequeme und schnelle Zahlung.
DLNA DMR-Dienst (Beta)
Mit diesem Dienst können Sie Fotos, Filme und Musik von Ihrem Smartphone oder Tablet auf dem Fernsehbildschirm anzeigen. Die Nutzung ist einfach: Kunden müssen lediglich die DLNA-Controller-Anwendung auf ihrem Mobilgerät installieren, um ihre Lieblingsinhalte auf dem Fernsehbildschirm anzeigen zu können. Später ist eine DLNA DMP (Player)-Anwendung geplant, die auch die Wiedergabe von Inhalten vom PC, NAS oder der Internet-Box auf dem Fernsehbildschirm ermöglicht.
DLNA-Controller-Anwendungen: Es gibt eine Vielzahl möglicher Anwendungen. Beispiele für iOS- und Android-Benutzer sind „iMedïaShare“ und „Lumia Play to“ von Windows Mobile. Kunden, die eine Synology DiskStation besitzen, können die dafür vorgesehenen Anwendungen „DS file“, „DS audio“ und „DS video“ nutzen. Der Kunde, der eine Anwendung eines Drittanbieters nutzt, akzeptiert die Nutzungsbedingungen dieses Anbieters. Swisscom bietet derzeit noch keine Lösung an.
Sie können uns in diesem Forum jede andere Anwendung nennen, die verwendet werden kann.
Verbesserte Funktion „Zuletzt verwendet“
Wir haben den schnellen Wechsel zwischen den beiden zuletzt angesehenen Kanälen weiter verbessert. Die „Recent“-Funktion unterstützt nun auch Replay-, Recording- und VoD-Funktionen.
Anzeige des Episodentitels
Bei Serien wird nun auch der Titel der Episode auf der Sendungsdetailseite angezeigt.
Kanäle, die nicht im Abonnement enthalten sind
Für Sender, die nicht im Abonnement enthalten sind, können Kunden nun über den OK-Button direkt auf das Menü „Sender und Abonnements“ zugreifen und mit einem Klick das gewünschte Senderpaket abonnieren.
Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Entdecken dieser neuen Funktionen und ein noch intensiveres Fernseherlebnis.
Herzliche Grüße vom Swisscom TV 2.0-Team