Muss mein Passwort im Outlook immer wieder eingeben

Hallo zusammen

Ich habe ein kleines aber nerviges Problem. Ich nutze meine Bluewin.ch E-Mail auf Outlook 365. Ich habe noch weitere (Hotmail) Accounts hinterlegt. Jedoch taucht bei jedem Neustart von Outlook nur beim Bluewin Account die Meldung auf, dass ich das Passwort eingeben muss. Bei allen anderen Accounts taucht nie diese Meldung auf. Sobald ich dann mein korrektes Bluewin-Mail Passwort eingegeben habe, funktioniert der Account auch.
Wie kann ich dies permanent hinterlegen, ohne dass ich mein Passwort jedes mal erneut eingeben muss?

Lieber Gruss

Andy

Hast du das Häklein gesetzt ?

zu finden in der “Systemsteuerung” > “Mail”

….keep on rockin' 🤘🏼🤘🏼🤘🏼

    POGO 1104
    Danke für die schnelle Nachricht. Ich habe gerade nachgeschaut und gesehen, dass das Häkchen gesetzt ist… Gibt es noch andere Möglichkeiten?

    geändert von Tabalug
    • GuidoL hat auf diesen Beitrag geantwortet.

      Tabalug

      Ja, manchmal kann folgendes helfen: Häkchen bei Kennwort speichern entfernen, speichern (mit Weiter), Dialog und Outlook schliessen. Outlook neu starten und Häkchen bei Kennwort speichern wieder markieren.

      Lesen, was auf dem Bildschirm steht.

        GuidoL guter Hinweis. Deaktivieren und wieder aktivieren kann aber auch bei Biometrischen Logins helfen. Ich hatte letztens das Problem, das ich mich im Mobile Banking nicht mit dem Biometrischen Login (Face-ID) anmelden konnte. Ein deaktivieren und wieder neu aktivieren des Biometrischen Logins war die Lösung.

          Stephan_76

          GuidoL

          Leider hat dies auch wieder nicht funktioniert. Ich habe es mehrfach in verschiedenen Abläufen versucht. Ohne Erfolg.

          • HP hat auf diesen Beitrag geantwortet.

            Tabalug

            Was mir noch einfällt: Ist bei den weiteren Einstellungen des Postausgangsservers das so wie unten im Bild angehakt?

            geändert von HP
            • Tabalug hat auf diesen Beitrag geantwortet.

              HP
              Danke auch für deine Nachricht und Bemühungen. “Leider” ist auch hierbei der Haken bereits gesetzt.

                Tabalug was mir noch einfällt, in letzter Zeit gab es öfters Reklamationen wegen Outlook.

                Ich selber empfehle Thunderbird zu nutzen. Evt. magst Du das Thunderbird ja auch ausprobieren.

                [unbekannt]

                Bei jedem neustart steht das…

                Aber ich werde evtl. mal Thunderbird ausprobieren. 🙂

                • POGO 1104 hat auf diesen Beitrag geantwortet.

                  Tabalug

                  Nutzt du evtl. noch eine unnötige und häufig problemmachende Security/VPN-Software wie z.B. Norton (gelbe Pest), Mcafee, usw. ?

                  ….keep on rockin' 🤘🏼🤘🏼🤘🏼

                    POGO 1104
                    Danke für den Hinweis. Ich nutzte NordVPN, seit mehreren Monaten jedoch nicht mehr aktiv. Darin hatte ich jedoch auch schon bereits alles deaktiviert.
                    Ich werde nun auf Thunderbird umsteigen um diesem Problem aus dem Weg zu gehen.

                      Tabalug

                      Warum tut man sich das an und installiert so einen unnötigen und problemmachenden Norton-Müll?

                      Was verspricht man sich davon?🤦

                      Die Grösste Gefahr sitzt immer noch vor Tastatur und Bildschirm, da hilft auch keine KI und keine Firma Norton.

                      P.S. man sagt auch umgangssprachlich in der IT: Norton die gelbe Pest.

                      Hier die Erklärung:

                      Norton war mal eine tolle Firma, bis sie von Symantec aufgekauft wurde. Dann wurde der bekannte Name der Firma Norton für die Securityprodukte für Heimanwender hergenommen und ist seit 24 Jahren als die Gelbe Pest zurecht verrucht und verrufen.

                      Also, um deine Frage zu beantworten, ja,  Norton AntiVirus Plus, Norton 360 Standard, Norton 360 Deluxe, Norton 360 Premium kann sowohl Viren als auch Trojaner als auch Malware als auch Schadsoftware als auch Cracks als auch Keygens als auch Ransom Trojaner erkennen, löschen und desinfizieren! Aber alles davon schlechter als die Konkurrenz! Und mit Fehlern und Konsequenzen, die der Name Gelbe Pest als deutliche Warnung für diese armseligen Produkte treffend beschreibt!

                      Tabalug

                      Das bekannte Problem der Kombination Outlook und Norton ist gar nicht die VPN-Verbindung, sondern der Versuch des Norton Vierenscanners sich mit einer “man-in-the-middle-Attacke” in die Kommunikation von Outlook mit dem Internet einzuklinken, was Microsoft und auch Outlook seit einiger Zeit als eindeutigen Malware-Angriffsversuch einstufen, und deshalb innerhalb Outlook solche Versuche als eindeutig feindlich auch abweisen.

                      Die Lösung des ganzen Problems wurde in vorherigen Beiträgen bereits erwähnt, nämlich Norton mit seinem grossen Malware-Anteil einfach sauber deinstallieren.

                      Und wer trotzdem noch einen externen VPN-Anbieter haben möchte, soll kein Kombipaket mit einem Virenscanner eines Drittherstellers abonnieren, sondern eine reinen VPN-Anbieter.

                      Am besten auch einen seriösen, wie z. B. den CH-Anbieter Proton, welcher sich bereits mit seinen Gratisservices bewährt hat, und noch einiges mehr bieten kann, wenn man auch noch die Bezahlvarianten auswählt, und egal welche Variante man davon wählt, ganz sicher wird damit nie Outlook blockiert werden.

                      © @Werner

                      geändert von user109

                        user109

                        Tabalug hat(te) nicht NORTON istalliert, sondern NordVPN (aber eben, inzwischen nicht mehr aktiv)

                        Und soviel ich weiss, ist bei NORTON nicht der Antivirus das Problem, sondern das VPN, welcher der Zugang zum Mailserver von Bluewin verhindert….
                        Aber egal, so oder so eine “Gelbe Pest”

                        geändert von POGO 1104

                        ….keep on rockin' 🤘🏼🤘🏼🤘🏼