1 Webseite vom Anschluss meiner Eltern nicht erreichbar

Hallo zusammen

Seit über einer Woche haben meine Eltern bei Ihrem Swisscom Internetanschluss das Phänomen, dass Sie nicht mehr auf den Mail Server den ich zu Hause privat betreibe nicht mehr zugreifen können. Wenn Sie auf dem Handy das Wlan ausschalten, kokmmen die Mails an, wenn Sie bei mir oder in einem andern Wlan mit dem Laptop einloggen funktioniert das Mail einwandfrei… mittlerweile haben Sie ein neues Modem (läuft nun auch seit der Techniker bei Ihnen war, da ja mit dem roten Stecker Probleme bekannt sind, zumindest bei den Technikern vor Ort, nicht bei denen an der Hotline) erhalten, da hats am Anfang mal funktioniert und jetzt geht wieder gar nix… woran kann das liegen? Auch wenn im Webbrowser mail.meindomain.xx eingibt kommt, dass die Seite nicht geladen werden könne. Ich habe zu Hause init7 und bei mir im Geschäft mit einem Thurcom Anschluss gehts wunderbar, ebenso mit yallo, sunrise, wingo Anschlüssen ohne Probleme…. auch wenn ich mit der langweiligen swisscom hotline telefoniere, können Sie immer drauf zugreifen… kann mir da, respektive meinen Eltern weiterhelfen?

  • r00t hat auf diesen Beitrag geantwortet.

    Hallo könnt sein das deine Subdomain auf einer Blackliste gelandet ist…..

    Evt zur Not die DNS Server ändern auf dem Router.

    und das wegen den XGS Pon Stecker ist nur eine ganz kleine Menge betroffen, sie brauchen einwenig mehr drück das sie drin sind, in der Regel hilft ein Neues Kabel.

    Bis jetzt hatte ich nur eine IB5 Pro wo gestreikt hat bei einem Kunden.

    Gruss Lorenz

    Hallo @Diochengion11

    Möglicherweise ein Problem mit der Namensauflösung? Versuch mal einen anderen DNS Server, zB. 8.8.8.8 von Google.

    Du kannst deine Maildomain auch bei https://mxtoolbox.com testen.

    Hi Diochengion11

    Wie die anderen würde ich auch mal schauen, ob denn die Domain bei deinen Eltern zu Hause korrekt aufgelöst wird.

    Hierzu anstelle von Onlinetools am besten mal die Boardmittel “nslookup” bzw. “dig” bemühen 😉.

    Sollte sich da eine andere IP melden, die Seite mal via HTTP (ohne S) besuchen, evtl. meldet sich dann der Internetguard und du kannst die IP als false positive melden.

    Wenn du magst, kannst du mir auch die Domain per PM senden, dann schaue ich, ob ich sie von meinem Swisscomanschluss aus erreichen kann. Hast du irgendwelche IDS/IPS im Einsatz?

    LG

    r00t

    4b 65 69 6e 65 20 4d 61 63 68 74 20 64 65 72 20 6c 65 67 61 63 79 20 49 50 21

      Ich habe etwas ähnliches bei mir zu Hause bemerkt (Server auf eigener Domain mit Host von Cloudflare) und DNS auf der IB von Swisscom. Als ich den DNS-Server auf den gleichen wie den des Nameservers gewechselt hatte, hat alles funktioniert. In meinem Fall ist es 1.1.1.1…

      Kærar kveðjur - herzliche Grüsse
      Dominik

        DomiP es hat ja alles funktioniert, nachdem der Techniker da war… dann wurde nur kurz das Glasfaserkabel vom Modem abgehängt, das Glasfaserkabel richtig verbaut und wieder angeschlossen… und die Webseite war im Browser wieder nicht erreichbar und auch die Mails kamen im WLAN weder auf dem Notebook im Outlook noch auf den iPhones oder iPads an…

        • Lori-77 hat auf diesen Beitrag geantwortet.
        • DomiP gefällt das.

          Diochengion11

          Das hat nichts mit Glasfaser zu tun, wenn der Techniker kurz für seine Messung das Glasfaserkabel umsteckt.

          Denn der Techniker schaut immer, das der Router wieder Online ist und das am Kunde seine Dienste Telefon, TV und Internet laufen.

          Bei deinen Eltern muss noch was anderes sein.

          Cloudfare hat bei DNS auf HTTPS umgestellt, der Rest läuft jetzt dort ins Leere.

          Hast eines von einem anderen Swisscom Anschluss probiert.

          Privatkunden Anschluss

          Und nach dem du umgesteckt hast, wie leuchtet die LED, rot blinkend oder weiss beständig?

          Hast du auch die Biege Radien eingehalten des Kabels?

          Gruss Lorenz

            Lori-77 ich habe die Standard DNS Server von Swisscom eingetragen, wie schon vorher.. bei der swisscom an der hotline hat es bei 4 verschiedenen Mitarbeitern auch funktioniert… die LED hat konstant weiss geleuchtet das Kabel ist nicht geknickt…

            r00t ich hab dir privat die adresse geschickt.

            • r00t hat auf diesen Beitrag geantwortet.

              Hi Diochengion11

              Danke für den Hostnamen, ich kann diesen von meinem Anschluss aus problemlos erreichen und auch richtig auflösen.

              Siehst du z.B. mit tcpdump den Traffic an deinem Server ankommen? Falls nein würde ich hier mal @ChristianEb ins Boot holen, ob da evtl. irgendwo im Netz der Wurm liegt.

              LG

              r00t

              4b 65 69 6e 65 20 4d 61 63 68 74 20 64 65 72 20 6c 65 67 61 63 79 20 49 50 21

              Diochengion11

              Hast Du die Internet-Box schon mal komplett resetet ?

              Installationen, Netzwerk, Internet, Computertechnik, OS Windows, Apple und Linux.

                WalterB ja schon mehrmals, auch mit einer neuen swisscom büx gehts nicht….. ist echt mühsam… vielleicht liegts daran dass ich init7 Kunde bin und somit der Swisscom ein Dorn im Auge…

                  Diochengion11

                  Das hat nichts mit dir zu tun das du bei einem andren ISP bist.

                  Solange die Webseite nicht auf einer Schwarzenliste ist, muss sie erreichbar sein.

                  Was passiert wenn du testweise bei Swisscom Anschluss einen VPN öffnest, ist dann die Server erreichbar? Denn machst du ja einen Tunnel durch die Swisscom Infrastruktur.

                  Gruss Lorenz

                  Es kristallisieren sich drei mögliche Ursachen heraus: Entweder das DNS oder das Routing oder ein Schutzmechanismus des Zielsystems. Deine Bemerkung, dass es nach dem Besuch des Technikers kurz funktioniert hat, könnte sich dadurch erklären lassen, dass dein Router damals eine neue IP bekommen hat, diese dann aber rasch geblockt wurde. Mindestens die ersten beiden Ursachen kann man mit den simplen Bordmitteln des Betriebssystems eingrenzen, wie r00t oben schon schrieb.

                  @Diochengion11 Wenn du in einem Kommandozeilenfenster den Output des Befehls “nslookup mail.meindomain.xx” mit dem von “nslookup mail.meindomain.xx 8.8.8.8” vergleichst, stellst du dann einen Unterschied fest? Welchen Output ergibt der Befehl wenn du ihn von einem Init7- oder Thurcom-Anschluss aus ausführst? Wenn die Ergebnisse nur am Swisscom-Anschluss oder mit dem Swisscom-DNS anders wären, müsste man den Fehler im DNS weitersuchen. Evt. hilft ein Online-DNS-Resolver, der auch allfällige subtile DNS-Fehlkonfigurationen aufspüren kann, weiter. Zum Beispiel der hier: https://www.diggui.com/

                  Wenn das DNS gut ist, kontrolliere als nächstes das Routing. Kannst du deinen Mailserver anpingen (Kommandozeile “ping mail.meindomain.xx”)? Wenn nicht, wie weit kommt ein traceroute (Kommandozeile “tracert mail.meindomain.xx”, ein paar unreachable-Zeilen sind normal)?

                  Ganz grundsätzlich, hat mail.meindomain.xx nur eine IPv4- oder auch eine IPv6-Adresse? Und wie genau greifst du auf den Mailserver zu, dh. mit welchen Protokollen? IMAP/POP/SMTP? Verschlüsselt? Ich nehme nicht an und hoffe nicht dass du das tust, aber TCP-Port 25 ist ausgehend bei Swisscom gesperrt, und das aus gutem Grund.

                  Have you tried turning it off and on again?

                  Diochengion11 Hallo, leider ist nachwievor ein Problem bei der Mailavisierung in der Swisscomcommunity vorhanden weshalb hier das erwähnen nicht funktionierte, danke aber an @r00t fürs trigern über andere wege…

                  ich habe mir dies ganz kurz angeschaut und ich sehe das in meiner heim Region der aufruf zu funktionieren scheint.

                  darf ich fragen ob Du mir zwei traceroutes per Direkt message teilen könntest von Source zu destination und von dest zu src vom case wo es nicht funktioniert?

                  da hier lediglich zwei ASN (AS13030, AS3303) im pfad sind sehe ich keine relevanz zum beschriebenen case der hier erwähnt wurde….

                  gruss und Dank

                  Chris

                  geändert von ChristianEb

                  Swisscom Network Engineer IP+ AS3303,

                  Diochengion11

                  wie kommst Du auf sowas?

                  Der Sinn des Internet ist es IPs miteinander zu verbinden.

                  Egal was man von einer Person (zb Fredy als CEO von AS13030) hält, so geht es um Internet und um nichts anderes…

                  Hier in der Community müssen wir auch nicht Politisieren, ich denke wir versuchen besser hier ein sinniges troubleshooting zu machen….

                  geändert von ChristianEb

                  Swisscom Network Engineer IP+ AS3303,