¨Live Fernsehen

Hallo

Habe festgestellt, dass Live - Fernsehen mit der TV-Box 5 bei tiefen Internet-Geschwindigkeiten von 30 -120 Mbit/sec oftmals nicht möglich ist, oder stark ruckelt.

Mit den alten Boxen, wie TV-Box oder TV Box 21 (geupdatetet auf Android-Betriebssystem) klappt dies jedoch super.

Hat noch jemand dies festgestellt?

Starten Sie den Router und die TV-Box neu.

Falls vorhanden: Trennen Sie auch die angeschlossenen Geräte wie die WLAN-Box, Powerline oder den Netzwerk-Switch für 10 Sekunden vom Stromnetz. Warten Sie, bis die Geräte wieder funktionieren.

Originalsprache (Französisch) anzeigen

“On apprend parfois plus d'une défaite que d'une victoire” — José Raúl Capablanca

    Black Mamba

    Das Problem liegt sicher tiefer. Ich habe 2 TV-Boxen 5, bei beiden tritt das geschilderte Problem gleichermassen auf.

    Nicht jedoch bei TV-Box 21.

    Hallo @Lifriejitz37

    Grundsätzlich braucht ein HD Bild rund 8 Mbit/s und UHD (eben getestet mit blue Sport UHD HDR) rund 20 Mbit/s (eben mit einer Box 5 getestet.
    Von daher müssten die von Dir genannten 30-120 Mbit/s absolut ausreichen.

    Leider schreibst Du nicht ob es ein generelles Problem ist. Oder ob es bestimmte Sender betrifft.
    Wie ist die Box mit dem Internet verbunden?

      Stephan_76

      Es ist ein Problem auf allen Sendern. Die Sendungen können etwas zurück zeitversetzt problemlos gesehen werden. Wenn man jedoch bis zum Live-Stream vorspult tritt das Problem auf.

      Eine Tv-Box 5 betreibe ich in der Schweiz an einem TP-Link Deco-Netzwerk, nachgeschaltet zu einer Internet-Box 2.

      Die andere TV-Box 5 betreibe ich in Italien, ebenso an einem Deco-Netzwerk nachgeschaltet zu einem ASUS VPN-Router , dieser ist über das EOLO-Netzwerk mittels einem Wireguard-Tunnel mit einem Asus-Router an der heimischen Internetbox verbunden.

      Tausche ich die TV-Box 5 mit einer TV-Box 21, so gibt es an beiden Orten kein Problem. alle Boxen sind jeweils mittel WLAN mit den Routern verbunden.

        Lifriejitz37

        “etwas zurückversetzt, dann geht’s” deutet auf ein Multicastproblem hin. Solange du zeitversetzt schaust, bist du mit unicast unterwegs. Sobald du live schaust, versucht die tv-Box auf multicast umzuschalten, und dann happert’s. Also funktioniert dieses Umschalten nicht sauber, weil der Multicast-Stream mit deinem Equipment nicht klar kommt. Vielleicht hilft dir diese Info ja dabei, deinem Problem etwas vertiefter auf den Grund zu gehen.

        Dein Netzwerksetup ist eh etwas “speziell”. Macht man eigentlich nicht so (separates Mesh-WLAN-Zeugs hinter die IB, und tv via diesem WLAN betreiben -> die TV-Box gehört im Idealfall direkt mit einem Netzwerkkabel an den Router angeschlossen. Dann klappts auch mit deiner etwas tieferen Anschlusswerten. Hast du das schon ausprobiert? Wenn nein, mach das doch mal. Wenns dann immer noch stockt, kannst du der Hotline melden, dass da was nicht so läuft wie es soll.

        geändert von kaetho

        Lifriejitz37 dann ist der Fall klar, es handelt da um ein Multicast Problem. Die TV-Box 5 ist da etwas anspruchsvoller (nimmt es genauer mit dem Multicast) gegenüber der IP1800 (TV Box 21).

        https://www.tuxone.ch/2013/07/swisscom-multicast-im-lan.html ist zwar etwas älter der Artikel, aber es erklärt immer noch den Zusammenhang was Multicast ist.

        Lifriejitz37

        Das Live-Programm von blue TV auf die Swisscom TV-Boxen wird ja technisch gesehen, anders als beim zeitverschobenen Stream, im Multicast-Verfahren übertragen.

        Damit das einwandfrei funktioniert muss die ganze Kette vom Swisscom-Anschlussrouter bis zur Swisscom TV-Box Multicast-tauglich sein, was längst nicht bei allen Netzwerkgeräten der Fall ist.
        Einzelne Netzwerkgeräte, wie Switches, zwischengeschaltete Router und ähnliches müssen teilweise auch zusätzlich noch speziell für das IGMPv3-Protokoll konfiguriert sein damit dann Multicast auch tatsächlich einwandfrei funktioniert.

        Nun sind ja Deine zwei Setups alles andere als der übliche Anschluss einer Swisscom TV-Box direkt an einem Swisscom-Provider-Router und mit speziellen Problemen ist bei diesen Verwendungsarten mit Sicherheit auch zu rechnen.

        Falls Du etwas verbessern möchtest habe ich zwei Empfehlungen für Dich:

        - da die TV-Box 5 bezüglich Multicast-Traffic ein wenig heikler ist als ihre Vorgänger, kontrolliere auf allen beteiligten Netzwerkknoten ob auch tatsachlich IGMPv3 und nicht nur IGMPv2 unterstützt wird. Falls man es manuell einstellen kann, wähle auch immer mindestens IGMPv3

        - mache Dir das technische Leben generell einfacher und ersetze die Swisscom TV-Boxen in diesen komplizierten Netzwerk-Setups durch Apple TV-Boxen, denn diese benutzen gar kein spezielles Multicast für das Live-Programm, sondern streamen immer im normalen Unicast und sind auch sonst „robuster“ im Betrieb gegenüber speziellen Netzwerkdesigns

        geändert von Werner

        Hobby-Nerd ohne wirtschaftliche Abhängigkeiten zur Swisscom