Lifriejitz37
Das Live-Programm von blue TV auf die Swisscom TV-Boxen wird ja technisch gesehen, anders als beim zeitverschobenen Stream, im Multicast-Verfahren übertragen.
Damit das einwandfrei funktioniert muss die ganze Kette vom Swisscom-Anschlussrouter bis zur Swisscom TV-Box Multicast-tauglich sein, was längst nicht bei allen Netzwerkgeräten der Fall ist.
Einzelne Netzwerkgeräte, wie Switches, zwischengeschaltete Router und ähnliches müssen teilweise auch zusätzlich noch speziell für das IGMPv3-Protokoll konfiguriert sein damit dann Multicast auch tatsächlich einwandfrei funktioniert.
Nun sind ja Deine zwei Setups alles andere als der übliche Anschluss einer Swisscom TV-Box direkt an einem Swisscom-Provider-Router und mit speziellen Problemen ist bei diesen Verwendungsarten mit Sicherheit auch zu rechnen.
Falls Du etwas verbessern möchtest habe ich zwei Empfehlungen für Dich:
- da die TV-Box 5 bezüglich Multicast-Traffic ein wenig heikler ist als ihre Vorgänger, kontrolliere auf allen beteiligten Netzwerkknoten ob auch tatsachlich IGMPv3 und nicht nur IGMPv2 unterstützt wird. Falls man es manuell einstellen kann, wähle auch immer mindestens IGMPv3
- mache Dir das technische Leben generell einfacher und ersetze die Swisscom TV-Boxen in diesen komplizierten Netzwerk-Setups durch Apple TV-Boxen, denn diese benutzen gar kein spezielles Multicast für das Live-Programm, sondern streamen immer im normalen Unicast und sind auch sonst „robuster“ im Betrieb gegenüber speziellen Netzwerkdesigns