Ausgehend von der Problemstellung von @YellowOne geht es hier nicht darum den DSL-Anschluss im Hobbyraum in Betrieb zu nehmen, sondern das Installationsrohr in den Hobbyraum für ein zusätzliches Ethernet-LAN-Kabel als Verbindung zum Router in der Wohnung zu benutzen.
Falls der Hobbyraum schon immer fix der Wohnung zugeordnet war, kann es gut sein, dass der Telefonanschluss im Hobbyraum schon heute als Zweitdose direkt an der Wohnung hängt, falls aber doch nicht, werden sich die Telefoninstallationsrohre von Wohnung und Hobbyraum spätestens am UP des Hauses treffen und dann kann man da neben den bereits bestehenden Telefonkabeln ein zusätzliches LAN-Kabel von einem Telefon-Installationsrohr ins andere Telefon-Installationsrohr durchschlaufen.
Natürlich kann man nur direkt vor Ort beurteilen, welche Rohre auch wirklich da sind, ob Platz drin vorhanden ist und was der optimale Weg für das LAN-Kabel insgesamt ist.
Normalerweise sind die Telefonrohre der einfachste Weg um nachträglich LAN-Kabel auf bis zu 100 Metern Distanz einzuziehen, falls es über die Telefonrohre aber mal nicht funktionieren sollte, können aber auch Kabel-TV- oder auch Strom-Rohre bei Bedarf mitbenutzt werden.
PS: Mein eigener Elektriker behauptet übrigens immer, dass der Raum in den er tatsächlich keine zusätzliche LAN-Verbindung reinbringen kann zuerst noch erfunden werden muss 🙂