IB3 horizontal in einem Rack platziert

Ich bin ein glücklicher InternetBox3-Benutzer und bin kürzlich in eine Wohnung umgezogen, in der sich ein kleines Metallregal in einem Schrank befindet, zusammen mit 6 Cat7-Kabeln, die mit dem alten BKS-Multimedia-Standard durch das ganze Haus führen.

lucaberta_1-1728337151405.jpeg

Ich habe die BKS-Stecker entfernt und RJ45-Ethernet-Anschlüsse im ganzen Haus angebracht und ein paar TP-Link-Deco-WLAN-Geräte aufgestellt, um eine gute WLAN-Abdeckung im ganzen Haus zu gewährleisten.

Deshalb habe ich nicht einmal das IB3-WLAN eingeschaltet und das Gerät steht senkrecht auf dem kleinen Metallschrank, in dem sich das Rack befindet.

Ich frage mich jetzt, ob ich das IB3 horizontal im Rack positionieren könnte, da ich kein WLAN nutze und die Antennenpolarisierung kein Problem darstellt.

Werde ich auf größere Probleme mit der Wärmeableitung stoßen?

Folgende Daten sind mir in der Diagnose aufgefallen:

lucaberta_0-1728336913462.png

Wenn ich etwas Zeit habe, werde ich versuchen, die Box horizontal im Rack zu positionieren, ihre Leistung und eventuelle Überhitzung zu überprüfen und der Community Bericht zu erstatten, falls noch jemand Interesse hat.

Tschüss, Luca

Originalsprache (Englisch) anzeigen

@lucaberta

Vielen Dank für das Teilen dieser Erfahrungen 🙂

siehe Auszüge aus dieser Diskussion auf Community DE

Positionierung der Internet-Box 3 im Verteilkasten | Swisscom Community​

Der Positionierungssensor des IB3 wurde bereits neu programmiert. Seitdem akzeptiert es auch die Schaltschrankposition als korrekt, Sie können und müssen also nichts mehr selbst tun. Die Fehlermeldung sollte bei der im Bild oben gezeigten Installationsvariante überhaupt nicht erscheinen, sondern nur, wenn Sie den IB3 flach / horizontal verlegen. Das senkrechte Stehen auf einer der 4 Schmalseiten spielt keine Rolle – dort sollte der Alarm nicht auftreten.

Es ist klar, dass WLAN im geschlossenen Schaltschrank nicht die maximal mögliche Leistung erbringt. Wenn jedoch mehr WLAN-Leistung benötigt wird, halte ich die Installationsvariante: IB3 im Schaltschrank mit ausgeschaltetem WLAN plus per LAN-Kabel angeschlossener WLAN Box 2 (oder 3) als separaten WiFi 6-fähigen Access Point für eine High-End-Lösung. Leistungsoption. Ein Router im Schaltschrank und ein separater, optimal positionierter WLAN Access Point erfüllen meiner Meinung nach alle Voraussetzungen für eine gute Netzabdeckung. Man muss den „Motor“ und die „Verteilzentrale“ nicht unbedingt im Wohnzimmer platzieren, wenn die WLAN-Versorgung am optimalen Standort bereits ausreicht…

Originalsprache (Englisch) anzeigen

“On apprend parfois plus d'une défaite que d'une victoire” — José Raúl Capablanca

Danke @BlackMamba

Es sieht so aus, als ob diese Situation im deutschen Forum bereits diskutiert wurde, auch mit einigen hitzigen Nachrichten! 🤣

Ich melde mich zurück, wenn ich mit dem Verlegen der Kabel und dem Aufbau des kleinen Schranks fertig bin. Es dürfte kein Problem darstellen.

Tschüss, Luca

Originalsprache (Englisch) anzeigen