DSL von Swisscom gekündigt, wer zahlt Umbau auf Glasfaser?

  • Mir wurde mein Anschluss, DSL, Telefon, Grundversorgung von der Swisscom gekündigt.

    Ich soll auf Gasfaser umstellen.

    In dem Brif steht zwar dies sei kostenlos und ich bekomme genau den gleichen Vertrag weiter.

    In weiteren Gesprächen mit dem Kundendienst tönt es nun ganz anders. Die Installation des Glasfaserkabels muss ich bei einer Elektrofirma bestellen und zahlen. Die ersten Schätzungen gehen so um die 2500,-

    Ich bin Rentner mit einer Rente von 2850,.

    In dem Haus gibt es bereits Glasfaser, nur nicht bis zu 4.Stock wo ich wohne.

    Ist es wirklich üblich, dass ich ohne mein Verschulden nun für die Grundversorgung alles selber zahlen muss?

    • @ottosykora
      Bitte die Briefe richtig lesen, die Du bekommst. Hier ein paar Punkte:

      • Du bist der letzte Swisscom Kunde im Haus, der nicht auf Glasfaser ist. Darum wurdest Du aufgefordert auf Glasfaser zu wechseln.
      • Es kann sein, dass das zuvor versandte Einschreiben an die Verwaltung/Vermieter ging und die nicht reagiert haben (tun sie leider nur selten)
      • Du hast nun ein Mail bekommen, dass Deine Services ab 21.10.24 nicht mehr auf Kupfer zur Verfügung stehen. Also keine Kündigung.
      • Du hast keine Grundversorgung, sondern die kleinsten Abos (die es nicht mehr gibt)

      Wieviele Mieter hat es an dieser Hausnummer? Laut Datenbank sollte es in Stockwerk 0 bis 3 gebaute Glasfaserdosen haben. Bist Du sicher, dass keine vorhanden ist, z.B. hinter dem Sofa oder Schrank?

      Wenn wirklich keine vorhanden ist, dann musst Du mit der Verwaltung/Vermieter Kontakt aufnehmen und ihnen sagen, dass bei Dir nicht fertig gebaut wurde und Du jetzt ein Schreiben der Swisscom bekommen hast. Baupartner ist die IWB, welche das Haus ausgebaut hat. Es kommt vor, dass der Mieter zu dieser Zeit, wo gebaut wird, nicht da ist und darum eine Wohnung nicht gemacht wurde. Das sollte dann aber nachgeholt werden. Das hat Swisscom aber nicht in der Hand, sondern liegt beim Kooperationspartner IWB. Der Ausbau ist für Dich kostenlos (steht ja auch so im Mail). Wenn ein Swisscom-Agent was anderes gesagt hat, dann war er zuwenig geschult, oder hat noch viel zu wenig Erfahrung mit dem Glasfaser-Ausbau.

      Also einfach mit der Verwaltung/Vermietung sprechen und sie sollen schauen, dass Du die Dose bekommst. Wenn gebaut, kannst Du Swisscom anrufen, die Nummer der Dose angegeben und dann bekommst Du kostenlos einen neuen Internet-Router, den Du dann an der Glasfaser in Betrieb nimmst. Bis Du umgestellt hast, wird das Kupfer nicht abgeschaltet.

      Viel Erfolg!

    Hallo @ottosykora

    Ich habe noch nie gehört, dass Swisscom soetwas macht aber generell ist Swisscom für die Leitung bis zum Haus verantwortlich nicht mehr. Ich würde auf eine Übernahme der Kosten versuchen zu beharren. Ev kann ein Deal mit dem Abo etc gemacht werden. Ich würde mal in einem Shop antanzen. Wenn ich das richtig verstehe ist das ein Mehrfamilienhaus? Wer ist der Eigentümer? Möglicherweise könnte man auch dort anfragen da es schlussendlich eine Wertsteigerung der Wohnung darstellt.

    Den Brief würde ich trotzdem gerne mal sehen.

    • WalterB hat auf diesen Beitrag geantwortet.

      Haragius

      @ottosykora

      Bist Du Mieter dann führt kein Weg am Eigentümer vorbei,kenne das leider auch und wenn sich der Vermieter noch Quer stellt dann hat man ein Problem, so wie bei mir.

      Beim Link kannst Du nachsehen wie es aussieht.

      https://www.swisscom.ch/de/privatkunden/checker.html

      Mieter.jpg

      Installationen, Netzwerk, Internet, Computertechnik, OS Windows, Apple und Linux.

      Hallo @ottosykora

      Wenn der BEP von Swisscom ist im Keller, sollte das Glasfaser bis zur Oto Dose von der Swisscom erstellt werden.

      Swisscom beauftrag auch die Firma welche dir das Glasfaserkabel dort hin zieht.

      Das einzige was dazukommen könnte isr wenn du noch Netzwerkdose oder sonstiges dazu verlangst.

      Einfach bei deinem Anbieter einen Technologien wechsel beantragen, dann kommt es ins Rollen.

      Gruss Lorenz

      Es kommt evtl. noch darauf an, ob das Glasfasernetz in Kooperation gebaut wurde und dort bestimmte Kostenaufteilungen festgelegt wurden. Zudem kann es sein, dass bereits bei der Gebäudeerschliessung das Angebot gemacht wurde, die Wohnungen kostenfrei zu erschliessen und dies vom Eigentümer (warum auch immer) abgelehnt wurde. Dann wird ein nachträglicher Ausbau nicht mehr umsonst sein, da es eigenes Verschulden ist.

      Wenn Kosten, dann aber für den Eigentümer - nicht für den Mieter.

      Komisch in diesem Fall, dass Swisscom die Kupferleitung kündigt/abschaltet ohne vorhandene Alternative (zumindest nicht fertig installierte OTO) - das hab ich so noch nie gehört……

      ….keep on rockin' 🤘🏼🤘🏼🤘🏼


      @POGO 1104 schrieb:

      Komisch in diesem Fall, dass Swisscom die Kupferleitung kündigt/abschaltet ohne vorhandene Alternative (zumindest nicht fertig installierte OTO) - das hab ich so noch nie gehört……


      In der Tat. In unserer Stadt ist das Glasfasernetz seit 10+ Jahren fertig gebaut und wir sehen trotzdem noch regelmässig Kunden auf Kupfer.

      Die haben im Laufe der Jahre wohl Briefe gekriegt, in denen ihnen ein Wechsel angeboten wurde, aber von einem Zwang habe ich noch nie etwas gehört.

      Aber wer weiss, vielleicht ist das in Gegenden der Fall, wo wirklich nur noch ganz wenige auf Kupfer sind. Oder man macht hier Druck auf den Mieter, damit dieser Druck auf den störrischen Eigentümer macht?

      @cslu

      Ein Problem entsteht wenn in einem Mieterhaus schon Glasfaser von einem anderen Anbieter vorhanden ist und Swisscom in dieser Installation Zeit kein Glasfaser installieren konnte wegen dem laufenden Prozess und jetzt der Vermieter sich weigert das Ok zu geben und einfach auf den vorhandenen Anbieter verweist.

      Als Mieter stehst Du praktisch fast ohne Rückhalt da um dagegen etwas zu unternehmen, da können viele sagen geh doch zu einem Schiedsgericht etc. meistens wirst Du dann als Mieter dann negativ auffallen und unter Umständen mit Nachteilen rechnen müssen.

      Installationen, Netzwerk, Internet, Computertechnik, OS Windows, Apple und Linux.

      @ottosykora
      Bitte die Briefe richtig lesen, die Du bekommst. Hier ein paar Punkte:

      • Du bist der letzte Swisscom Kunde im Haus, der nicht auf Glasfaser ist. Darum wurdest Du aufgefordert auf Glasfaser zu wechseln.
      • Es kann sein, dass das zuvor versandte Einschreiben an die Verwaltung/Vermieter ging und die nicht reagiert haben (tun sie leider nur selten)
      • Du hast nun ein Mail bekommen, dass Deine Services ab 21.10.24 nicht mehr auf Kupfer zur Verfügung stehen. Also keine Kündigung.
      • Du hast keine Grundversorgung, sondern die kleinsten Abos (die es nicht mehr gibt)

      Wieviele Mieter hat es an dieser Hausnummer? Laut Datenbank sollte es in Stockwerk 0 bis 3 gebaute Glasfaserdosen haben. Bist Du sicher, dass keine vorhanden ist, z.B. hinter dem Sofa oder Schrank?

      Wenn wirklich keine vorhanden ist, dann musst Du mit der Verwaltung/Vermieter Kontakt aufnehmen und ihnen sagen, dass bei Dir nicht fertig gebaut wurde und Du jetzt ein Schreiben der Swisscom bekommen hast. Baupartner ist die IWB, welche das Haus ausgebaut hat. Es kommt vor, dass der Mieter zu dieser Zeit, wo gebaut wird, nicht da ist und darum eine Wohnung nicht gemacht wurde. Das sollte dann aber nachgeholt werden. Das hat Swisscom aber nicht in der Hand, sondern liegt beim Kooperationspartner IWB. Der Ausbau ist für Dich kostenlos (steht ja auch so im Mail). Wenn ein Swisscom-Agent was anderes gesagt hat, dann war er zuwenig geschult, oder hat noch viel zu wenig Erfahrung mit dem Glasfaser-Ausbau.

      Also einfach mit der Verwaltung/Vermietung sprechen und sie sollen schauen, dass Du die Dose bekommst. Wenn gebaut, kannst Du Swisscom anrufen, die Nummer der Dose angegeben und dann bekommst Du kostenlos einen neuen Internet-Router, den Du dann an der Glasfaser in Betrieb nimmst. Bis Du umgestellt hast, wird das Kupfer nicht abgeschaltet.

      Viel Erfolg!

      Roger G.
      Swisscom (Schweiz) AG, Product Manager Wireline Access

      nun eigentlich benötige ich nichts anderes als 1 Telefonleitung und etwas Internet.

      Gebucht habe ich Grundversorgung nach dem damals Modem Einwahl abgeschafft wurde.

      Wenn es jemand auf etwas anderes umgebucht hat dann weiss ich nicht warum.

      Ich brauche eigentlich gar nichts anderes als was jetzt installiert ist. Nur wenn Swisscom jetzt meint es wird einfach abgeschaltet dann ist es eine Kündigung, weil wenn keine Leistung kommt, also Leitung tot, besteht der Vertrag auch nicht mehr.

      Netzbetreiber IWB sieht keine Möglichkeit selber etwas zu machen und meint das muss sonst eine private Elektrofirma tun.

      Im schreiben von Swisscom steht:

      …Die Umstellung ist selbstverständlich kostenlos…

      …Wechseln Sie jetzt kostenlos auf Glasfaser…

      Von dem Netzbetreiber (IWB) habe ich eine Offerte bekommen für 1375,- aber die Installation muss eine weitere Elektrofirma durchführen, da gibt es bis jetzt keine genaue Offerte, nur eine Schätzung 1000-1500,-

      Eigentlich darf so was nichts kosten:

      https://www.bakom.admin.ch/bakom/de/home/telekommunikation/grundversorgung-im-fernmeldebereich.html

      Es is nicht meine Schuld wenn die gut funktionierende Infrastruktur einfach so abgeschaltet wird.

      @ottosykora

      Hast du denn schon mit dem Vermieter/Verwaltung gesprochen, wie @Roger G dir empfohlen hat?

      Also einfach mit der Verwaltung/Vermietung sprechen und sie sollen schauen, dass Du die Dose bekommst

      Wenn du direkt IWB kontaktierst, ist klar, dass die Moneten möchten..

      LG

      r00t

      4b 65 69 6e 65 20 4d 61 63 68 74 20 64 65 72 20 6c 65 67 61 63 79 20 49 50 21

      @ottosykora

      Man kann den Fortschritt nicht aufhalten, Analog ist vorbei und Digital ist jetzt und in Zukunft.

      Es gibt immer noch ABo mit wenig Internet Speed und mit einem Telefon.

      Schau doch mal wer den noch bei Dir das günstiger anbietet.

      Z.b. so ein Anbieter https://www.wingo.ch/de/internet

      N.b. wenn Du nur von ein bisschen Internet und Telefon redest hast Du den kein TV?

      Installationen, Netzwerk, Internet, Computertechnik, OS Windows, Apple und Linux.

      Mit Vermieter/Eigentümmer brauche nicht zu reden, die geht so was nichts an, die Telefonleitung habe ich vor ca 47 Jahren mit einem Elektriker installiert und die läuft seit dem. Lediglich bekam ich gelegentlich ein neues Modem, später dann Router, der letzte Router vor ca 6 Monaten.

      Eigentlich brauche ich keine Geschwindigkeit, habe max 7Mbit down und brauche eigentlich max 1 Mbit

      Und nein, ich habe kein TV und habe auch nicht vor so was zu verwenden. Bei einem der Routerwechsel lag auch so ein TV Box in der Packung, die habe ich im Swisscom Shop zurückgegeben.

      Und ja, natürlich musste ich mit dem Netzbetreiber (IWB) kontakt aufnehmen, es wurde mir dies auch empfohlen. Die sind jedoch nicht in der Lage hier was noch dieses Jahr zu machen und sagen ich muss eine Elektrofirma bestellen.

      Und günstiger? Nun nach BAKOM ist der Konzessionär für Grundversorgung eben Swisscom und somit zuständig.

      @ottosykora lange Rede, kurzer Sinn.

      Ruf die Swisscom als Deinen Anbieter an und sage, dass Du das Angebot laut Brief annimmst. Dann beginnen die Räder zu Laufen und die ganze Diskussion hier ist überflüssig.

      Und Grundversorgung: Es gibt spezielle Tarife für Telefonie und Internet in der Grundversorgung. Die muss Dir aber nicht über einen Kupferkabel erbracht werden, sondern kann auch per Mobilfunk geliefert werden. Das entscheidet dann die Swisscom. Aber das ist ein anderes Thema.

      Swisscom wird das alte, teure Kupfernetz Stück für Stück überall abschalten. Und das ist gut so.

      #Diskussion beendet 😉