Danke, habe es übersehen, bin gespannt, ob es zurückkommt.
Ich habe auf einer TV Box 5 (IP2300) und einer IP 2100 die neueste Version auf Basis von Android TV bzw. Android 12. Vom Funktionsumfang ist es ein Fortschritt. Was das Aufstarten der Boxen betrifft, ist es, meiner Erfahrung nach, ein massiver Rückschritt. Ich trenne TV und TV Box immer vollständig vom Strom, wenn ich beides nicht nutze. D.h. die TV Boxen starten jedes Mal neu. Und genau dieser Start ist mit Android TV massiv langsamer als zuvor. Ich habe den Eindruck, (anhand der angezeigten Screens) dass dies damit zu tun hat, dass beim booten zunächst Android TV geladen wird, anschliessend die Swisscom Oberfläche. Zum Abschluss lädt Android TV immer nochmals Daten. Das alles macht das Aufstarten zäh und mühsam. Die Box deshalb immer im Standby zu belassen ist für mich allerdings keine Option. Ich hoffe stattdessen, dass Swisscom hier noch Optimierungen vornimmt.
Das hoffe ich selbst bereits schon seit über einem Jahr, denn bereits im Alpha-Test der TV-Box 5 sind die langen Kaltstartzeiten aufgefallen.
Die Kaltstartzeiten sind übrigens in den letzten 15 Monaten ganz leicht besser geworden und immerhin stürzt die Box jetzt nicht mehr gleich ab und macht einen zweiten Neustart wenn man innerhalb der ersten 30 Sekunden nach dem ersten Kaltstart eine Fernbedienungstaste drückt
Massive Verbesserungen würde ich da eigentlich nicht mehr erwarten, aber bekanntlich stirbt ja die Hoffnung immer zuletzt.
Hobby-Nerd ohne wirtschaftliche Abhängigkeiten zur Swisscom
Den Bug mit den 2. Neustart habe ich noch zusätzlich
Aber deine Erfahrungen stimmen wenig zuversichtlich. Schade und ärgerlich. Denn eigentlich fand ich die Swisscom TV Boxen bisher ganz brauchbar bis gut.
Genau genommen waren es damals sogar 40 Sekunden, welche ich mit der FB warten musste um einem zweiten Neustart zu verhindern
Hobby-Nerd ohne wirtschaftliche Abhängigkeiten zur Swisscom
Ich kann das bestätigen.
Wir hoffen, das zukünftige Android Versionen ein rascheres Aufstarten wieder ermöglichen. Aktuell können wir leider nicht mehr viel optimieren.
Mein Beitrag bezog sich auf das Audio/Toslink Problem.
Es ist nicht so gut wenn man ein Problem nicht genau angibt und das bei verschiedenen unterschiedlichen Treads einsetzt ohne Hinweise.
Wenn es um die TV-Box 5 geht welche keinen Audio Anschluss mehr hat gibt es vielleicht eine Lösung mit dem Modul beim Link.
https://www.apfelkiste.ch/hdmi-audio-kovnerter-adapter-auf-4k-hdmi-spdif-toslink-3-5mm-klinke.html
Installationen, Netzwerk, Internet, Computertechnik, OS Windows, Apple und Linux.
@Japporu76 schrieb:
Ich habe auf einer TV Box 5 (IP2300) und einer IP 2100 die neueste Version auf Basis von Android TV bzw. Android 12. Vom Funktionsumfang ist es ein Fortschritt. Was das Aufstarten der Boxen betrifft, ist es, meiner Erfahrung nach, ein massiver Rückschritt. Ich trenne TV und TV Box immer vollständig vom Strom, wenn ich beides nicht nutze. D.h. die TV Boxen starten jedes Mal neu. Und genau dieser Start ist mit Android TV massiv langsamer als zuvor. Ich habe den Eindruck, (anhand der angezeigten Screens) dass dies damit zu tun hat, dass beim booten zunächst Android TV geladen wird, anschliessend die Swisscom Oberfläche. Zum Abschluss lädt Android TV immer nochmals Daten. Das alles macht das Aufstarten zäh und mühsam. Die Box deshalb immer im Standby zu belassen ist für mich allerdings keine Option. Ich hoffe stattdessen, dass Swisscom hier noch Optimierungen vornimmt.
Das Problem habe ich auch. Dafür ist nach dem Aufstarten die Box dann wirklich auch bereit. Vor dem Update war das Bild oft schon vor dem Ton da und alles war am Anfang verzögert.
Das Problem ist genau gegeben durch den Antwort-Link.
Und nein es geht nicht um die 5.0-Box sodern um die ältere mit dem Toslink.
Ich kaufe ein Produkt mit Features. Werden diese durch updates “entfernt”, kann die Swisscom den Bug gerne beheben oder den Käufern den Audio-Splitter zur Verfügung stellen.
Das die neue Box keine zwei Ausgänge mehr hat ist ein anderes Thema.
Ich will weder mit Google noch Abdroid-Schrott was zu tun haben
Dann musst du auf ein anderes Produkt ausweichen. Z.B. die AppleTV Box mit der Blue App - erreicht aber niemals den Bedienkomfort der Swisscom Box…..
Übrigens:
**Die Swisscom Boxen liefen schon immer mit Android (Seit es TV2.0 gibt)
**
….keep on rockin' 🤘🏼🤘🏼🤘🏼
Hoffe schwer, dass die Pixelfehler endlich ein Ende haben, sowie das nachlaufen mit der Suchfunktion. Einfach Ekelhaft!
Himmel diese Zeitverschwendung!!!!
Keine Ahnung!
Hallo @Heupreugrud21
Wenn wir Dir bei einem Problem helfen sollen, musst Du schon klare Fragen stellen. Wir sind Swisscom Kunden wie Du. Und unsere Glaskugeln sind ausserdem defekt.
Ich brauche keine Erneuerung!