So, hier ist das am richtigen Ort. Es bringt schon der Übersicht überhaupt nichts, wieder und wieder ein neuer Thread aufzumachen mit immer demselben Thema! Keine Ahnung was heute Samstag Abend mal wieder einen Frustkommentar nötig macht. Die Preise werden sich nicht wieder ändern und die Reklamation ist schon von vielen anderen Kunden sicherlich angekommen. Auch wenn ich den Ärger durchaus nachvollziehen kann, jedoch wie gesagt wurde, der Markt ist frei und jeder kann und darf sich seinen Anbieter selbst aussuchen.
100% Aufschlag für nicht benötigte Dienste.
Super dieses Multiroom Max!!! Muss ich mir nun einen Zweitwohnsitz zulegen, damit ich von diesem Abo überhaupt profitieren kann? Wir haben nur ein Zusatzgerät in der Wohnung (bisher 5.-) und nun sollen wir das Doppelte für das gleiche bezahlen. Liebe Swisscom, ihr übertrefft euch wieder mal selbst. Ist wohl Zeit, einen anderen Anbieter zu finden!
viele sind Deiner Meinung hier, aber es ist so wie es ist.
Entweder nur 1xStream buchen oder Preiserhöhung von 4.90 CHF schlucken und dann einen Kaffee weniger trinken
Wenn Du wegen den 4.90 CHF zum Sozialfall wirst, musst Du halt auf Wingo oder Teleboy wechseln müssen..
oder tust mit der Kündigungsabteilung einen Deal aushandeln siehe hier:
Siehe Rückmeldung einer Kundin: https://community.swisscom.ch/t5/Abos/K%C3%BCndigung/m-p/822432#M4104
Wer sparen will, wechselt nach Ablauf der Mindestvertragsdauer oder verhandelt nach. Es ist ein Bazar!
wie es schon mein Kollege @millernet gesagt hat.
P.S. bei Sunrise zahlst Du pro zusätzlichen Stream à 10 CHF.
Mehr Infos zu diesem Thema hat auch der Ktipp geschrieben leider Paywall:
@Frijogron35 deine Aussage “100% Aufschlag für nicht benötigte Dienste” stimmt nicht immer.
- wenn du Multiroom nicht brauchst und somit auch nicht gebucht hast, gibt es genau 0.- Aufschlag. Sonst hast du was gebucht, das du vorher schon nicht gebraucht hast.
- Wenn du schon vorher für einen Zusatz-TV Multiroom gebucht hast, dann stimmt deine Aussage. Für 2 TV bezahlst du neu 9.95 Zuschlag, statt vorher 5.-
- Wenn man aber (wie ich) 3 und mehr TVs in Betrieb hat, senkt sich der Preis um mind. 4.95/Monat, oder gar um 9.95/Monat. Auch aus meiner Sicht: “Ja, Swisscom übertrifft sich mal wieder selber”
Ich verstehe die Aufregung schon etwas, aber irgendwann muss halt auch Swisscom aufräumen und Optionen bereinigen. Wie diese Aufräumaktionen auf dem Markt ankommen, werden die Marktteilnehmer jeweils mit “Kauf” oder “nicht Kauf” eines Produktes oder einer Dienstleistung kommunizieren resp. darüber “abstimmen”. Solange diese Kommunikation gegenüber einem Anbieter nicht stattfindet, wird alles beim Alten bleiben. Wer nur die berühmte Faust im Sack macht oder einen wütenden Post in diesem Forum hinterlässt, wird keinen Einfluss haben. Es müssen auch Taten folgen (=Anbieterwechsel). Swisscom überspannt die Schnur schon etwas:
- Home App wird abgestellt: https://community.swisscom.ch/t5/Home-App/Home-App-Funktionen-neu-in-My-Swisscom/td-p/733666
- MyCloud wird kostenpflichtig: https://www.srf.ch/news/panorama/daten-in-der-cloud-schluss-mit-gratis-mycloud-von-swisscom-kostet
- Bluewin E-Mail kostenpflichtig: https://www.inside-it.ch/konsumentenschutz-kritisiert-swisscom-gebuehr-auf-e-mail-konten-20240429
Man hölt das teure “Premium”-Produkt immer weiter aus und verlangt für jahrelang inkludierte Dienstleistungen plötzlich monatliche Gebühren. Quasi die nickel-and-dime Taktik.
Von 5.- auf 9.90 pro Monat?!?! Fast 100% Preiserhöhung einfach so? Obwohl das bisherige Abo für uns locker reichte?
Sorry Swisscom. Jetzt geht ihr wirklich zu weit!!!
Dauernd löst ihr bestehende Abos auf und ersetzt sie durch neue. Und das bei bestehenden LANGJÄHRIGEN Kunden. Ist das wirklich Eure Art treue Kunden zu behandeln?
Ohne uns… wir künden die Multiroom Option per sofort und werden uns auch für TV und Internet einen anderen Anbieter suchen.
Genau so geht es uns auch. Seit über 30 Jahren sind wir Swisscom Kunden. Oder besser gesagt waren wir………
Da sieht man einmal wieder, was für bescheuerte Antworten die KI generiert. “Einen Monat zum alten Preis” WOW!!!
Bin seit ewigen Zeiten Swisscom-Kunde. Zuhause habe ich zwei TV-Geräte. Das Produkt “Multiroom Option” für Fr. 60.- im Jahr hat genau meinen Bedürfnissen entsprochen. Nun bekomme ich ungefragt das Produkt “Multiroom Max” für Fr. 118.80 aufs Auge gedrückt. Dafür habe ich neu noch drei zusätzliche Geräteanschlüsse, die brauche ich aber nicht.
Es erwächst mir der Eindruck, dass hier eine Quasi-Monopolstellung missbraucht wird. Beinahe das doppelte für nichts zu verlangen, was ist das für ein bescheuertes Angebot. Wo sind die von uns gewählten Volksvertreter, die dieser halbstaatlichen Unternehmung etwas Mässigung abverlangt? Oder braucht die Swisscom Geld für Ihre Shoppingtour in Italien?
Und noch eine Bitte zum Schluss. Erspart Euch Eure KI-generierten Standartantworten. Die sind Inhaltlich einfach noch auf zu tiefem Niveau.
es wird halt teurer, da kann man nix mehr ändern, Punkt!!!
Es gibt nur 3 Mögliche Entscheidungen:
1. Ich schlucke die Kröte der Preiserhöhungen von insgesamt 19.70 CHF für
Internet, TV und Multi-Room und mache eine Faust im Sack.
2. Ich verhandle mit Swisscom mit über Kündigung via Hotline 0800 800 800 oder Chat
3. Ich Wechsel den Provider, wenn mich diese Preiserhöhung zum Sozialfall macht auf andere Provider
wie Wingo oder Teleboy.
P.S.: andere Provider verlangen pro zusätzlichen Stream 10.-CHF (Sunrise)
@“x”#65426Als “Super User” sind Sie wohl von der Swisscom engagiert.Aussagen wie: “es wird halt teurer, da kann man nix mehr ändern, Punkt!!!” deuten schwer darauf hin.Die gleiche Aussage machen Sie dann wohl bei Ihrem Einkaufszenter, Ihrer Krankenkasse, Ihrem Stromanbieter, Ihrem Vermieter, etc. etc.
Wohl dem, der solche Kunden hat.
Ach und noch etwas zu der schnippischen Aussage “wenn mich diese Preiserhöhung zum Sozialfall macht”. Vielleicht sind Sie auf Rosen gebettet. Vielleicht gehören Sie zu der Gattung der erfolgreichen Erben, oder was auch immer. Es gibt aber auch andere Menschen in unserer Gesellschaft, denen hier ein Franken weniger und dort ein Franken weniger Mühe bereiten. Ich gehöre glücklicher Weise nicht zu denen, aber als Mitglied unserer Gesellschaft fühle ich mich auch den Schwächeren verbunden. Aber das ist Ihnen wohl fremd.
@So-nicht ich bin nicht von “Swisscom engagiert”!!!
Das ist meine Meinung!!!
Ich muss auch schauen wofür ich mein Geld ausgebe, ich mache aber daraus nicht so ein aufsehen wie Du.
Alles wird halt teurer und jetzt…? Man muss sich halt damit arrangieren und Ausgaben halt neu planen.
Wenn wenn mir was zu teuer ist mache ich daraus keine Drama Queen wie Du, ich gehe halt wo anders hin wo es günstiger ist, wenn ich es mir nicht mehr leisten kann, so einfach ist das.
Es zwingt mich ja keiner dazu teurerer einzukaufen, als dass ich es mir leisten kann.
Ich schreibe ja auch nicht Globus, Manor, Coop und Konsorten das dass Einkaufen bei denen so teuer ist, dass ich es mir nicht leisten kann oder?
Dann gehe ich halt wo anders einkaufen bei Aldi und Co, so einfach ist das.
Wollte nur überspitz darauf hinweisen, dass eine Preiserhöhung zwar ärgerlich ist, aber kein Weltuntergang ist wie oft das hier in diesen Beiträgen dargestellt wird.
Alternativen gibt es ja, sind halt nicht bequem, weil man was unternehmen muss dagegen.
@So-nicht schrieb:
@“x”#65426Als “Super User” sind Sie wohl von der Swisscom engagiert.Aussagen wie: “es wird halt teurer, da kann man nix mehr ändern, Punkt!!!” deuten schwer darauf hin.Die gleiche Aussage machen Sie dann wohl bei Ihrem Einkaufszenter, Ihrer Krankenkasse, Ihrem Stromanbieter, Ihrem Vermieter, etc. etc.
Nö, aber unter dem Strich lässt es sich ja trotzdem nicht ändern. Wenn ein Produkt in der Migros schon wieder teurer geworden ist, ärgert mich das auch. Dann kaufe ich es entweder trotzdem, so nach dem Motto es ist halt so, oder ich kaufe es eben nicht mehr, bzw. kaufe ein anderes Produkt oder gehe in einen anderen Laden kaufen. Die Wahl hat der Kunde. Übrigens… nichts ist da mit KI geschrieben. Bitte bei der Wahrheit bleiben.
Wir “Super User” sind Kunden wie Du und ich und helfen wo es möglich ist, auch geben wir unsere Meinung so weiter wie es auch andere tun.
Finde das ganze Preisverhalten auch nicht gut im besonderen für die ältere Generation, habe beim Link unten ja auch meine Meinung dazu gesagt.
Aber wie erwähnt es gibt Ausweichmöglichkeiten was bei Krankenkassen und Stromanbieter nicht so einfach ist.
https://community.swisscom.ch/t5/Abos/Swisscom-l%C3%B6st-alte-Abos-ab/m-p/816839#M3815
Installationen, Netzwerk, Internet, Computertechnik, OS Windows, Apple und Linux.
@Samsi schrieb:
Nö, aber unter dem Strich lässt es sich ja trotzdem nicht ändern. Wenn ein Produkt in der Migros schon wieder teurer geworden ist, ärgert mich das auch. Dann kaufe ich es entweder trotzdem, so nach dem Motto es ist halt so, oder ich kaufe es eben nicht mehr, bzw. kaufe ein anderes Produkt oder gehe in einen anderen Laden kaufen. Die Wahl hat der Kunde
Richtig, als Kunde habe ich grosse Auswahl. Ich könnte auch zu Teleboy oder Zattoo gehen, die sind günstiger. Aber vom Bedienkomfort her, lange nicht so angenehm wie Swisscom. Dazu habe ich blue Sport, bei anderen ISP müsste ich auf die App ausweichen, habe keine Aufnahmefunktion, evt. keine Highlightmarker. So leiste ich mir eben Swisscom, wo für mich das Preis Leistungsverhältnis okay ist.
Dafür spare ich halt wo anders.
Ich verzichte auf die teuren Thomy Produkte und nehme Mayo und Senf von Denner.
Ich achte verstärkt auf Aktionen.
Ich koche grössere Portionen und stelle den Rest in den Gefrierschrank.
Statt teure Limo zu kaufen, koche ich mir Tee.
So, nun muss ich aufhören, sonst wird das ein Roman.
“Wenn ein Produkt in der Migros schon wieder teurer geworden ist, ärgert mich das auch…”.
Schlechter Vergleich: Wenn in der Migros (oder Coop, Lidl, Aldi usw.) z.B. ein Pack Nudeln 50 Rappen teurer wird, zahle ich das für jedes Pack. Wenn ein Pack kaufe, zahlen ich 50 Rappen mehr, bei zwei Pack einen Franken mehr usw.
Wenn ich aber nur eine zusätzliche TV-Box benötige zahle ich rund das Doppelte. Wenn ich 3-5 zahle ich massiv weniger! Das ist eine Frechheit sondergleichen!
Nein, wieso ist der Vergleich schlecht? Man hat doch genug Auswahl ansonsten ein anderes Produkt, andere Marke in einem anderen Laden zu kaufen, oder? Nudeln gibt es ja wie Sand am Meer und es kosten nicht alle überall genau gleich viel. Schlussendlich geht es hier ja gar nicht um Migros, Coop und Co. sondern mit dem Vergleich will ich ja nur sagen, dass man auch bei Swisscom als Kunde die Wahl hat. Es verhält sich im Prinzip ähnlich. Entweder kündige ich die Option und benutze sie nicht mehr, stufe mein Abo herab so dass es generell wieder günstiger wird, oder ich kündige hat alles und wechlse zu einem anderen Anbieter. Aber man muss schon selbst als Kunde die nötigen Konsequenzen ziehen, denn von nichts kommt nichts und dann bezahlt man in jedem Fall mehr. Nur “Mimimi” in diesem Forum ablassen, ist auch nicht die Lösung.
Ich verstehe die gehässigen Diskussionen in diesem Forum nicht. Wer am Existenzminimum lebt, ist gut beraten, keine Swisscom Produkte (Kernmarke) zu verweden, sondern gleich die günstigeren Alternativen der Mitbewerber (Green, iWay, Teleboy etc.) oder direkt von Tochterfirmen der Swisscom (Wingo, MBudget). Bei Wingo erhaltet ihr eine ältere und abgespektere Version von Bluewin/Swisscom/blue TV für viel weniger Geld, z.B:
- Internet “Extra”: 39.95.- Fr. / Mt. (oder irgendein anderes Internet mit “Promo”. => Bei neuen Promotionen könnt ihr jederzeit auch wieder wechseln. Diese Funktion bietet nur Wingo.) => Inkl. InternetBox 3 oder 4 mit abgespeckter Firmware, wo aber auch immer mehr Funktionen freigschaltet werden.
- Wingo TV (Swisscom TV 2.0 “light” mit Swisscom Box 21): 15.- Fr. / Mt.
- Zusätzliche Box (und leider nur eine zusätzlich, nicht 3 oder mehr): 5.- Fr. / Mt. (inkl. zusätzlicher Swisscom Box 21, 29.- Fr. einmalige Gebühr für die Box)
Somit bekommt ihr schon für 59.90 Fr. / Mt. bereits ein schnelles Internet mit gutem TV-Angebot von Swisscom selber. Wenn es wiedermal Promotionen beim TV oder Internet gibt, einfach Promo-Code im Kundenportal eingeben und ihr profitiert automatisch vom Promotionspreis wie Neukunden.
Wichtig ist bei Wingo, dass die Geräte nach Vertragsende zurückgegeben werden müssen. Es sind Leihgeräte!
In Internetforen ist es heutzutage leider normal geworden, dass man Wut, Hass usw. sehr schnell rauslässt. Auch wenn es nichts bringt, einige fühlen sich nach ablassen der Meinung vielleicht besser. Aber täubelen wie ein kleines Kind ist halt viel einfacher als selbst etwas zu unternehmen wie das Abo/Optionen oder gleich den Anbieter zu wechseln.
@millernet
Bin absolut bei Dir was Deine Grundargumentation angeht, aber einfach noch zwei kleine Ergänzungen:
- Wingo und M-Budget sind gar keine Tochterfirmen der Swisscom (Schweiz) AG, sondern reine eingetragene Marken ohne eigene Rechtspersönlichkeit, wobei “Wingo” eine firmeneigene Marke der Swisscom (Schweiz) AG, und M-Budget eine eingetragene Marke der Migros Genossenschaft ist, welche mittels Franchising-Vertrag mit der Swisscom (Schweiz) AG zusammenarbeitet
- Mit dem Low-Budget-Preis von Wingo täuschst Du Dich, denn dieser ist (beim Zusammensammeln der günstigsten Dauer-Promos) noch CHF 15/Monat tiefer als die von Dir genannten CHF 59.90 und setzt sich wie folgt zusammen:
Ein 100er Internet-Abo befriedigt dabei bereits problemlos alle Bedürfnisse eines normalen Mehrpersonenhaushaltes bezüglich der abonnierten Bandbreite, denn ohne den Betrieb von eigenen Servern oder Spezialanwendungen wird der Performanceunterschied zu performanteren Internetangeboten überhaupt nicht spürbar sein.
Als Fazit zur ganzen Preis- und Angebotsdiskussion lässt sich einfach sagen:
Swisscom ist aufgrund ihrer Grösse schon heute gezwungen für jedes denkbare Kundensegment ein attraktives und wettbewerbsfähiges Angebot zu machen um gegenüber der durchaus vorhandenen Konkurrenz von Dritten auch wirklich bestehen zu können und damit ist Swisscom aktuell mit dem Produkt “blue” gleichzeitig mit einem der hochpreisigsten und mit dem Produkt “Wingo” mit einem der tiefpreisigsten Angebote im Markt unterwegs.
Dieser dualen Preisstrategie kann man moralisch-ethisch eigentlich keinen Abzockervorwurf machen, denn es wird ja von der Swisscom gleichzeitig für ein Premium-Image wie auch für ein Low-Cost-Bedürfnis angeboten.
Es liegt deshalb alleine an uns Kunden zu entscheiden, für welches Preissegment wir uns individuell entscheiden und was wir schlussendlich dafür bezahlen wollen.
Hobby-Nerd ohne wirtschaftliche Abhängigkeiten zur Swisscom