BlueTV App mit Apple TV Erfahrungsbericht
Seit ein paar Wochen schaue ich BlueTV über mein Apple TV 4 K neustes Modell. Nach vielen Jahren BlueTV mit der SC TV-Box bin ich auf Apple TV umgestiegen, da ich zwei SC TV 5 Boxen hatte, die beide die bekannten Probleme machten.
Ich habe einen Philips TV, dieser ist an einem neuen Marantz AVR angeschlossen, das Apple TV ist ebenfalls am Marantz angeschlossen.
Hier ein paar positive Anmerkungen meinerseits:
1. Die Nutzung mit Apple TV und der SC Fernbedienung für das Apple TV funktioniert eigentlich super
2. Bild und Ton über Apple TV > Marantz > Philips ist ebenfalls super
Jetzt zum nicht so guten Teil meiner Erfahrungen:
1.Die Bedienung der BlueTV App ist teilweise nicht logisch
2. Drück man die Guide Taste, kommt mal der Programmguide, mal die Filmbeschreibung, mal ein “Hoppla”
3. Drückt man die Guide Taste, ist die Zeitachse selten zu sehen, man muss die aktuelle Zeit erst suchen
4. Will man Vor- oder Zurückspulen bei einem laufenden Programm, bleibt das Programm auf einmal stehen
5. Der Zeitbalken der Programme stimmt so gut wie nie!
Beispiel: Uhrzeit Beginn 19:00, auf dem Zeitbalken sind aber schon 8-10 Minuten vorbei. Dafür hört das Programm auf 8-10 Minuten früher auf und die Sendung wird abgebrochen und einfach auf die nächste Sendung gesprungen. Die letzten 8-10 Minuten muss man wieder zurückspulen, bzw. auf Beginn der folgenden Sendung gehen.
Ich kann nicht verstehen, wie ein Unternehmen wie Swisscom hier sowas auf den Markt wirft für teures Geld.
Achtung nur eine Vermutung! Die einzige Erklärung für mich, Swisscom will gar nicht, dass die User die BlueTV App mit dem Apple TV nutzen, damit sie ihre eigenen TV Boxen verkaufen können.
Für mich sind die Swisscom TV Boxen vollkommen überflüssig, die BlueTV App mit dem Apple TV wäre absolut die Top Lösung, würde Swisscom hier besser dran arbeiten.
Ein Gerät weniger, Energie sparen, weniger Kabelsalat.