BlueTV App mit Apple TV Erfahrungsbericht

Seit ein paar Wochen schaue ich BlueTV über mein Apple TV 4 K neustes Modell. Nach vielen Jahren BlueTV mit der SC TV-Box bin ich auf Apple TV umgestiegen, da ich zwei SC TV 5 Boxen hatte, die beide die bekannten Probleme machten.

Ich habe einen Philips TV, dieser ist an einem neuen Marantz AVR angeschlossen, das Apple TV ist ebenfalls am Marantz angeschlossen.

Hier ein paar positive Anmerkungen meinerseits:

1. Die Nutzung mit Apple TV und der SC Fernbedienung für das Apple TV funktioniert eigentlich super

2. Bild und Ton über Apple TV > Marantz > Philips ist ebenfalls super

Jetzt zum nicht so guten Teil meiner Erfahrungen:

1.Die Bedienung der BlueTV App ist teilweise nicht logisch

2. Drück man die Guide Taste, kommt mal der Programmguide, mal die Filmbeschreibung, mal ein “Hoppla”

3. Drückt man die Guide Taste, ist die Zeitachse selten zu sehen, man muss die aktuelle Zeit erst suchen

4. Will man Vor- oder Zurückspulen bei einem laufenden Programm, bleibt das Programm auf einmal stehen

5. Der Zeitbalken der Programme stimmt so gut wie nie!

Beispiel: Uhrzeit Beginn 19:00, auf dem Zeitbalken sind aber schon 8-10 Minuten vorbei. Dafür hört das Programm auf 8-10 Minuten früher auf und die Sendung wird abgebrochen und einfach auf die nächste Sendung gesprungen. Die letzten 8-10 Minuten muss man wieder zurückspulen, bzw. auf Beginn der folgenden Sendung gehen.

Ich kann nicht verstehen, wie ein Unternehmen wie Swisscom hier sowas auf den Markt wirft für teures Geld.

Achtung nur eine Vermutung! Die einzige Erklärung für mich, Swisscom will gar nicht, dass die User die BlueTV App mit dem Apple TV nutzen, damit sie ihre eigenen TV Boxen verkaufen können.

Für mich sind die Swisscom TV Boxen vollkommen überflüssig, die BlueTV App mit dem Apple TV wäre absolut die Top Lösung, würde Swisscom hier besser dran arbeiten.

Ein Gerät weniger, Energie sparen, weniger Kabelsalat.

IMG_3249.jpeg

IMG_3251.jpeg

Hallo @Baggster

Danke für Deinen Erfahrungsbericht.

Ich selber nutze das Apple TV vor allem auf dem Camping. Für zu Hause würde ich nie eine reine App Lösung wollen. Seit ich die Box 5 (Bambina) habe, lief dass Apple TV vielleicht noch 30 Minuten.

Ich meine, wieso soll ich ne App nutzen, mühsam einen Sender suchen wenn ich einfach 81 eingeben kann auf der FB und dann auf blue Sport 1 lande. Wieso soll ich ne App nutzen, wenn ich eine Taste drücken kann und sagen kann starte die App Play SRF und zack wird die App gestartet ohne erst noch ins Hauptmenü zu gehen. Hast Du mal versucht, auf Apple TV auf einen bestimmten Kanal per Siri umzuschalten?

Der Bedienkomfort der Box 5 ist um Welten besser. Und ja, die App dürfte besser sein, wird aber nie an den Bedienkomfort der Box 5 heran kommen.

Ob man die Swisscom TV Box der Apple TV mit der BlueTV App bevorzugt, was ich absolut nachvollziehen kann, ist ja wieder ein anderes Thema. Mir geht es um die Funktionen der BlueTV App für Apple TV, die schlecht umgesetzt, bzw. von Swisscom vernachlässigt werden. Die eine Lösung muss die andere ja nicht ausschliessen.

Was die Bedienung per Apple TV angeht, bin ich voll zufrieden, ich habe schon mit den Swisscom TV Boxen die numerische Tastatur nicht genutzt und Siri macht bei mir nur das Licht an und aus. 😉

Hallo Baggster

Vielen Dank für deinen Erfahrungsbericht, welchen ich auch so bestätigen kann. Ich bin zwar mittlerweile auf die SC TV Box 5 zurück, da die Bedienbarkeit der Blue TV App schon arg mühsam ist.

Ich hatte oft das Problem, dass wenn ich eine Sendung im Replay-Modus (Sendung lief aber noch) anschauen wollte, dass dies nicht ging, und zuerst das “offizielle” Ende der Sendung abgewartet werden musste. Auch kam eigentlich nie ein Hinweis ob ich zum “Live TV” von “Anfang schauen” wechseln möchte. Wie war das bei dir?

Auch hatte ich oft das Vergnügen, dass ich die App öfters löschen und neu installieren musste um die App nutzen zu können. Hat sich das verbessert?

Ich werde demnächst wieder auf das Apple TV zurück wechseln, da ich mit dem Sound nicht wirklich zufrieden bin. Die Integration von zwei Homepods mit dem Apple TV und Fernseher ist schon eine gute Sache.

Viele Grüsse

Marc

Ich bin der Meinung, das ein Vergleich von Apple TV mit der SC TV Box nicht passt, weil ein TV Anbieter immer seine Hardware bevorzugt unterstützt. Macht für mich auch Sinn!

Vielmehr ist ein Vergleich der Blue TV App mit anderen Apps auf Apple TV sinnvoller und hier schneidet Blue TV gar nicht mal so schlecht ab.

@marc68

@Baggster

Ihr habt natürlich recht, Hardware und Software sollten schon möglichst gut zusammenpassen.

Um so weniger sie das tun, um so suboptimaler der Betrieb und das Benutzererlebnis, was selbstverständlich auch für den Konsum von IPTV gilt.

Da ich im IPTV-Umfeld immer wieder mal eigene Tests mache, habe ich 3 Hardware-Plattformen:

- Swisscom TV-Boxen (mehrere unterschiedliche Typen davon)

- Apple TV-Boxen

- LG Smart TV mit umfassenden App Store

Für die Software (TV-Apps) habe ich parallel Abos von:

- blue TV mit allen gerade zu testenden Zusatzoptionen

- Teleboy TV

Beide TV-Abos laufen auf allen meinen 3 Hardware-Plattformen (Teleboy TV bei den SC-TV-Boxen allerdings nur auf der TV-Box 5), aber die Kombinationen sind schon nicht alle gleichwertig in der Qualität.

blue TV läuft mit absteigender “Gesamt-Qualität” auf:

1. SC-TV-Boxen

2. Apple TV

3. Smart TV

Teleboy TV läuft mit absteigender “Gesamt-Qualität” auf:

1. Apple TV

2. Smart TV

3. SC-TV- Box 5

Wenn es mal nicht um Tests, sondern um produktiven TV-Konsum geht sind meine persönlichen Favoriten übrigens:

Für die SRF-Sender und die Zusatzoptionen von blue TV die originalen SC-TV-Boxen, für alle anderen TV-Sender Teleboy TV auf der Apple TV-Box.

Benutze ich spätabends Kopfhörer, setze ich generell nur noch die Apple-TV-Box ein, ganz einfach weil da die nahtlose Integration mit den Apple Airpods einfach genial funktioniert.

Nicht-SRF-TV-Sender wie ARD, ZDF, Tele Züri, etc. auch Tagsüber lieber über Teleboy TV auf der Apple TV-Box anzuschauen, liegt zudem ganz einfach an der auf den SC TV-Boxen, ausser bei den SRF-Sendern, immer noch auf HD 720P eingeschränkten Bildauflösung, was dann einfach darin resultiert, dass die Bildqualität dieser FHD-Sender auf Apple TV/Teleboy TV einfach besser ist, als auf den SC-TV-Boxen 🙂

Ist man aber grundsätzlich nicht auf Top-TV-Qualität fokussiert, sondern will ohne grosse Ansprüche, einfach nur TV schauen, funktionieren natürlich auch alle 6 unterschiedlichen Hardware/TV-Abo-Kombinationen durchaus brauchbar.

Hobby-Nerd ohne wirtschaftliche Abhängigkeiten zur Swisscom

2 Monate später

Hallo zusammen

Ich möchte gerne nochmals meine Frage von meinem Beitrag vom 2.4.2024 aufnehmen:

Ich hatte oft das Problem, dass wenn ich eine Sendung im Replay-Modus (Sendung lief aber noch) anschauen wollte, dass dies nicht ging, und zuerst das “offizielle” Ende der Sendung abgewartet werden musste. Auch kam eigentlich nie ein Hinweis ob ich zum “Live TV” von “Anfang schauen” wechseln möchte.

Gestern bin ich jetzt extra nochmals von der SCTV Box 5 auf die Apple TV zurück gewechselt. Unveränderte Situation.

Ist das ein Bug oder Absicht?

Wie ist das bei euch?

Viele Grüsse

Marc

Hallo @marc68

Das muss ein Bug sein. Evt. Sogar nur bei Dir. Ich habe das jetzt mal kurz angetestet, auf 4 Sendungen die Live laufen.

Auf blue Sport, ORF Sport+, NDR und Sat.1 auf allen 4 Sendungen kam problemlos die Auswahlmöglichkeit im laufenden Programm dieses von Anfang an anzusehen.

IMG_1447.JPG

IMG_1449.JPG

IMG_1451.JPG

IMG_1453.JPG

IMG_1455.JPG

Hast Du die App schon mal gelöscht und neu installiert?

Hallo @Stephan_76

Ja, das heisst jetzt schon länger nicht mehr. Ich probiere das heute Abend nochmals. Was ich noch vergessen haben zu erwähnen, ist, dass ich die Sendung jeweils am aufnehmen bin und wie gesagt, nach ca. 20 min. nach Start von Anfang an schauen möchte. Aufgefallen ist das auf dem Sender RTL.

Viele Grüsse

Marc

Hallo @marc68

Ich habe vorhin im EPG eine zum Sendung von 17:30 auf RTL zu den Aufnahmen hinzugefügt. Ich werde gegen 17:50 während der laufenden Sendung in den EPG gehen, und versuchen die Sendung von Anfang an zu starten.

Hallo @Stephan_76

Vielen Dank für das ausprobieren. Ich versuche die Sendung über den Menupunkt “Aufnahmen” anzusehen und gehe nicht über den Guide. Vielleicht ist das dass Problem??


@marc68 schrieb:

Hallo @Stephan_76

Ich versuche die Sendung über den Menupunkt “Aufnahmen” anzusehen und gehe nicht über den Guide. Vielleicht ist das dass Problem??


Wie machst Du das? Bei mir wird eine laufende Sendung gar nicht in den Aufnahmen angezeigt. Die erscheint da erst wenn sie durch ist. *Kopfkratz*

Kann das sein, dass Du die Swisscom FB für das Apple TV hast. Die habe ich nämlich nicht. Dann kann ich das Testen abbrechen.

@Stephan_76

Die Frage ob Original Siri Remote oder SC ATV FB sollte auf diesen Test eigentlich gar keinen Einfluss haben, denn bezüglich Aufnahmen existieren auf der SC-Variante der ATV FB gar keine Zusatztasten.

Hobby-Nerd ohne wirtschaftliche Abhängigkeiten zur Swisscom

Das funktioniert bei mir, ich kann eine laufende Sendung von Anfang an schauen. Was aber immer noch eine Katastrophe ist, dass Zurück- und Vorspulen bei laufenden Sendungen. Funktioniert so gut wie nie und wenn, dann nur ganz kurz bis eine Fehlermeldung “Ok, das ist was schief gelaufen” kommt.

Eigentlich eine Frechheit, wie Swisscom hier regelrecht versagt und keine gscheite App für Apple TV bereit stellt.

Der TV-Guide ist auch ei weitem nicht so gut wie bei der SC Box, was aber wohl gewollt ist von der SC, damit man die SC Box kauft.

13 Tage später

Hallo @Stephan_76

Sorry, dass ich mich erst jetzt melde. Du hast natürlich Recht. Die Sendung erscheint erst nach Ende der Aufnahme im Menupunkt “Aufnahmen”. Da habe ich mich vertan.

Was aber nicht geht ist, dass wenn ich eine Serie aufnehme, diese nicht während der Aufnahme anschauen kann, d.h. ich werde gefragt ob ich ab Anfang oder Live sehen möchte, drücke ich ab Anfang gehts zum Live. Ist irgendwie noch speziell. Ich habe das aber nur bei einer Serie im RTL getestet. Kennst du das Phänomen?


@marc68 schrieb:

Hallo @Stephan_76

Sorry, dass ich mich erst jetzt melde. Du hast natürlich Recht. Die Sendung erscheint erst nach Ende der Aufnahme im Menupunkt “Aufnahmen”. Da habe ich mich vertan.

Was aber nicht geht ist, dass wenn ich eine Serie aufnehme, diese nicht während der Aufnahme anschauen kann, d.h. ich werde gefragt ob ich ab Anfang oder Live sehen möchte, drücke ich ab Anfang gehts zum Live. Ist irgendwie noch speziell. Ich habe das aber nur bei einer Serie im RTL getestet. Kennst du das Phänomen?


Das Phänomen kenne ich nicht. Ich schaue relativ wenig RTL und noch seltener auf dem Apple TV.

Ich habe das aber letztens (siehe Posting 9) doch getestet. Und konnte problemlos von Anfang an schauen.

Aber es ist schon RTL Television und nicht etwa Living, Passion, Crime oder UHD? Weil die haben kein Replay. Allerdings steht da bei mir auch nur zum Live TV.

6 Tage später

Ist in nächster Zeit ein größeres Update geplant, damit die Bedienung an Apple TV angepasst wird?

Nur mit einer eigenen Fernbedienung ist es nicht erledigt, die app sollte auch intuitiv Bedienbar sein und an die Steuerung von Apple TV angepasst werden.

Auch an der Stabilität und Geschwindigkeit könnte man noch arbeiten.

Habe gefühlt bei jedem start der App ein Fehler und die App muss neu gestartet werden.

Da funktionieren die günstigeren Anbieter um einiges Besser. Hoffe da kommt bald etwas neues von Swisscom 🙂

Ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass Swisscom daran Interesse hat auf anderen Boxen ihr Angebot gross zu verbessern. SC will, dass Kunden ihre Boxen kaufen. Da lobe ich andere Provider wie z. B. Teleboy, die ihr Angebot auf verschiedenen Boxen bereitstellen und es fortlaufend wieder verbessern.

Vor bereits knapp 2 Jahren hatte ich in einem internen SC-Forum zum Thema blue TV App auf der Apple TV-Box nachfolgende Verbesserungsvorschläge eingereicht:

———++++++

Im Moment sieht mein “Test-TV-Arbeitsplatz” so aus:

Werner_0-1718712335710.jpeg

Für den tatsächlichen “echten” Medienkonsum wird dann reduziert auf:

Werner_1-1718712335606.jpeg

Die Wahl fällt momentan auf die Apple TV 4K weil:

- die Apple TV Box aktuell einfach die beste Integration von TV-, Streaming-, Video- und Diashow-Apps bietet (und darauf so nebenbei auch noch die 1080P-Streams von Teleboy verfügbar sind)

- die volle Integration der drahtlosen Kopfhörer Apple Airpods mit der Apple TV Box einfach genial ist (z.B. stoppt auch das TV-Programm, wenn man einen Airpod aus dem Ohr nimmt und läuft wieder weiter, wenn man ihn wieder ins Ohr steckt)

Als Fernbedienung verwende ich dabei nicht die App-spezifische Swisscom-blue TV Fernbedienung, sondern die Original Siri Remote, da die SC-Fernbedienung einfach nicht so recht zur Apple TV Box passen will und ausserhalb der blue TV App auch nur suboptimale Funktionen hat.

Im Gegensatz zu Teleboy hat aber blue TV bis jetzt eine wirklich schlechte Unterstützung der Original-Fernbedienung (was dann zusätzlich natürlich gleichzeitig auch noch die Bedienung über die Remote-Funktion eines iPhones betrifft) und sollte hier in Zukunft sicher noch nachbessern.

Als spezifisches Beispiel möchte ich hier die Ringtasten erwähnen:

Teleboy reagiert mit den Ringtasten:

- “Up” = P-

- “Down” = P+

- Long-Press “UP” = Einblendung Optionsmenu A

- Long-Press “Down” = Einblendung Optionsmenu B

- OK-Taste = Start/Stop mit Statusmenu

blue TV zeigt jedoch bei allen 4 Ringtasten-Aktionen einfach das gleiche relativ unwichtige blue TV Sprach- und Untertitel-Optionsmenu wie wenn man auf die Okay-Taste drückt.

Es ist nicht einzusehen, wieso blue TV auf der Apple TV Box einfach auf die Befehle von 4 Standardtasten der Original FB verzichtet und vermutlich ist dies auch relativ einfach nachzurüsten und sollte meines Erachtens in einem der nächsten Releases auch unbedingt gemacht werden.

Man könnte jetzt natürlich argumentieren, dass diese Standard-Ringtasten-Befehle durch Spezialtasten der SC-Fernbedienung ersetzt worden sind, aber wer wirklich nur blue TV schauen will, wird im Regelfall sowieso keine Apple TV Box dazu benutzen, sondern dann viel geeigneter eine proprietäre Swisscom TV Box.

Mein Vorschlag wäre das Zielpublikum von blue TV auf der Apple TV 4K Box hauptsächlich auf Kunden zu definieren, welche:

- entweder bereits eine Apple TV Box haben, oder neu eine umfassende Medienstreaming-Plattform kaufen wollen

- nicht die “klassischen” Linear-TV-Benutzer im Vordergrund zu sehen (die sind weiterhin wirklich viel besser auf der Swisscom TV Box aufgehoben), sondern eher die Digital Natives und das jüngere Publikum damit anzusprechen, welches zum Beispiel die Apple Box sicher mit der Siri Remote, oder auch nur mit dem iPhone steuern will (was dann die spezielle SC-Nostalgie-FB mit den “Nur-TV-Tasten” sowieso gleich überflüssig macht

—————+++

Mein Beitrag wurde damals zwar von einem Entwickler interessiert entgegengenommen, hatte aber vermutlich mangels eines Budgets leider keinerlei weitere Auswirkungen auf die Weiterentwicklung der blue TV App auf der Apple TV-Box.

Hobby-Nerd ohne wirtschaftliche Abhängigkeiten zur Swisscom

ein Monat später

Ich habe am vergangenen Wochenende massive “Selbsstudien” geführt und war daran, Swisscom zu künden und auf Teleboy zu wechseln. Einerseits wegen der Kosten und zum anderen wegen der Apple TV Box welche bereits im Einsatz ist.

Ich musst erstaunt die Kommentare lesen da ich das Gefühl hatte, die Bild und Tonqualität bei Teleboy ist massiv schlechter…….beispielsweise beim Sender Tele M1 hatte ich das Gefühl, über Teleboy kommt der Ton und das Bild wie noch vor 5 Jahren….Ich habe jedoch nur die Sender SRF und Tele M1 verglichen….

Ich habe mich nun dafür entschieden bei Swisscom zu bleiben da die Teleboy App ausser der für mich schlechteren Bild und Tonqualität auch bei der Stabilität immer mal wieder Aussetzer hatte. Sendungen blieben stehen und ich musste sie neustarten etc…..

Bei der Swisscom Box läuft hat alles flüssig……schade macht Swisscom bei der Apple TV Box nicht mehr aus Ihrer App…..