@Samsi schrieb:
@PowerMac
Der Speed in einem Mobilnetz ist so eine Sache… Nicht nur von der Auslastung der Zelle abhängig, sondern auch wie das Netz ausgebaut ist. Grundsätzlich kann man aber sagen, wenn 5G vorhanden ist und man guten! Empfang hat erreicht man die meiste Zeit schon hohe Werte, auch in Spitzenzeiten, sei es im Down wie auch im Upload. Am besten herausfinden kann man wenn du vor Ort zu unterschiedlichen Zeiten mit dem Mobile Speedtests durchführen tust.
Hätte ich auch so eingeschätzt. Du kriegst jedes Funknetz bei grosser Anzahl Teilnehmer oder übermässiger Nutztung / zu vielen Nutzern in die Knie: Zeltplatz auf Korsika: kein WLAN, kein LTE, kein 5G bis weit nach Mitternacht. Oder in unserer Firma, wo Teams in den Sitzungszimmern partiell ausfällt - mutmasslich wegen dem “Nachbarn” auf dem selben Kanal.
Inwiefern da heutige 5G Empfänger sich noch von Antennen Design oder vom den Modems gross unterscheiden weiss ich nicht, gehe aber davon aus, dass das nach 5 Jahren langsam konvergieren sollte? Zumindest sollte doch deren Einfluss bezogen auf die nicht beeinflussbaren Parameter deiner Funkstrecke vernachlässigbar sein? Alles Hypothesen, aber eine spannende ursprüngliche Fragestellung…
🤔
@PowerMac: Was ist dein Use-case für die hohe Upstream Bandbreite? Live-HDMI-Video-Übertragung? Hast du da die passende HW / SW Lösung, welche den Stream mit hoher Frame-Rate konvertieren kann?
😉