Lässt sich folgende Telefonie-Anforderung lösen?
Hallo
Eine kleine Arztpraxis nutzt InOne KMU office mit Business Telefonie S und hat folgende Anforderungen:
- 2 Nummern, die aber auf den selben Endgeräten landen und nicht weiter “separiert” sind
- Zwei Endgeräte in verschiedenen Räumen
- Anrufe müssen zwischen den beiden Endgeräten weitergeleitet werden können
- Es muss eine Ansage aufgenommen und aktiviert/deaktiviert werden können, wobei der Anrufer keine Nachricht hinterlassen können soll
Bisher ist das Ganze sehr unkompliziert gelöst mit zwei Gigaset DECT-Handgeräten. Der Centro Business 2.0 gibt das Signal beider Nummern analog auf die Basisstation (Gigaset GO-Box), die Gigaset-Handgeräte können untereinander weiterleiten sowie eine Ansage (ohne Combox) verwalten. Also eigentlich alles super simpel und zweckmässig.
Nun möchte die Arztpraxis aber keine DECT-Handgeräte mehr, wegen Strahlung… stattdessen sollen verkabelte Tischtelefone mit verkabelten Headsets her.
Und hier wirds nun zumindest für mich etwas unsicher. Zwar könnten wir das Ganze auch noch halbwegs easy über unseren üblichen VoIP-Provider lösen, aber die Arztpraxis will unbedingt bei der Swisscom bleiben. Sie wollen aber natürlich auch nicht irgend eine komplexe Telefonanlage oder ein deutlich teureres Abo.
Wie also lösen, die Sache? Gibt es überhaupt eine “simple” Lösung hier? (Mit Tischtelefonen die nicht an einem vPBX hängen musste ich mich zum Glück schon seit vielen Jahren nicht mehr herumschlagen, habe also keine Ahnung, was da aktuell ist…)