E-Mail-Design

  • Guten Tag Bluewin Mail / Swisscom Webmail

    Ich bin sehr darüber verärgert, dass wenn ich meine E-Mail lese nur die hälfte des Bildschirmes dafür verwenden kann. Die obere Hälfte des Bildschirmes besteht aus Werbung. Ich würde mir wünschen, dass ich auf meinem ganzen Bildschirm meine Mails lesen kann und nicht nur auf der unteren Hälfte meines Computers dazu gebrauchen kann. Dürfte ich Sie bitten für die Platzierung dieser unnötigen Werbungen eine andere Lösung zu finden. Oder haben Sie mir einen Tipp wie ich es allenfalls im Benutzerprofil anpassen kann, damit meine Mails auf der ganzen Bildschirmseite erscheinen?

      Pluprade71 Sie können für Bluewin mail entweder ein E-mail Progromm, wie Outlook oder Thunderbird verwenden, dann gibt es keine Werbung oder Sie lösen ein Zusatzabo für 1.90 / Mt, dann geht die Werbung weg. Eine andere Möglichkeit mit Webmail geht nicht.

      Jetzt kostenlos Bluewin E-Mail-Adresse erstellen | Swisscom

      Gaeilgeoir_0-1697012592430.png

      Agus fágaimíd siúd mar atá sé

      Danke für den Link zum Artikel des Konsumentenschutz. Was mir da auffällt:

      Nutzung eines Mail-Dienstes wie Outlook, Thunderbird, Apple Mail, etc. Bei der Nutzung eines solchen Dienstes gibt es zwar weiterhin Werbung im Posteingang, allerdings keine Werbeeinblendungen (Banner). Diese Programme sind teilweise kostenpflichtig.

      Ich kenne Outlook (auf dem iPad) Thunderbird (Linux PC) und Apple Mail (iPhone). Bei keinem dieser Programme habe ich Werbung im Posteingang. Und alle diese Programme sind Kostenlos.

      Auch eine Aussage die bei mir Stirnrunzeln auslöst ist:

      Ad-Blocker (Programme zur Blockierung von Werbeeinblendungen) verwenden. Diese Programme können Werbeeinblendungen blockieren, nicht aber Werbemails in ihrem Posteingang. Welche Ad-Blocker sich bei bluewin.ch wie auswirken, hat der Konsumentenschutz nicht untersucht.

      Hätte der Verfasser des Artikels das Untersucht, hätte er herausgefunden dass zu 99% der Werbanner zwar nicht mehr Sichtbar ist, sondern einfach weiss. Man gewinnt aber keinen zusätzlichen Platz. Den Rat mit dem Werbeblocker ist also ziemlich nichts wert.

      Aber Grundsätzlich ist es so, am besten verwendet man ein Mail Programm. Wer unbedingt Webmail braucht (ich verstehe nicht, wie man so masochistisch veranlagt sein kann) hat am meisten Erfolg wenn er/sie halt die 1.90 bezahlt.

        @Pluprade71 Klugscheiss-Mode on:

        E-Mail Desine = Email Design

        Klugscheiss- Mode off.

        Stephan_76

        Bei mir ist schon lange der Ad-Blocker beim Bild unten aktiv und als E-Mail Programm der Thunderbird obwohl das MS-Outlook-356 vorhanden ist.

        AD-Blocker.jpg

        Installationen, Netzwerk, Internet, Computertechnik, OS Windows, Apple und Linux.

        Stephan_76

        Hallo @WalterB

        Funktioniert denn uBlock Origin bei Dir? Bei mir wird zwar die Werbung ausgeblendet, aber kein zusätzlicher Platz freigegeben im Firefox. Gut, mich stört das nicht, weil ich Webmail nur nutze wenn ich was nachschauen will. So wie jetzt wegen diesem Thread.

        Ohne Werbeblocker:

        Arbeitsfläche 1_911.png

        Mit Werbeblocker:

        Arbeitsfläche 1_913.png

        Ich habe jetzt extra zwei mal den gleichen Bildausschnitt genommen.

        Ich habe es nebst uB auch noch mit Ghostery, und Adblock Plus probiert. Genau das gleiche Resultat.

        • WalterB hat auf diesen Beitrag geantwortet.

          Stephan_76

          Nein einen freien Platz wirst Du beim WEB-Mail mit einem Werbe -Blocker nicht erreichen.

          Normal verwende ich auch den Thunderbird auf allen Systeme.

          Werbe-Blocker-E-Mail.jpg

          Installationen, Netzwerk, Internet, Computertechnik, OS Windows, Apple und Linux.

          • Werner hat auf diesen Beitrag geantwortet.

            WalterB

            Selbst habe ich beim Web-Mail weder angezeigte Werbung noch den weissen freien Platz, obwohl ich auch nur das Webmail Basic abonniert habe.

            Warum das bei mir mit dem Werbung anzeigen für die Swisscom nicht funktioniert, kann ich leider nicht genau sagen, denn mein “Anti-Werbungs-Konzept” ist mehrstufig und beginnt schon bei gefilterten und nur mit verschlüsselten Abfragen eingebundenen DNS-Servern, geht über ein Pi-Hole im eigenen Netz und erst zum Schluss teilweise noch auf die in den verschiedenen Browsern ev. zusätzlich noch eingebundenen Werbe-Blocker.

            Wo ich mir auch nicht sicher bin ist, ob die Swisscom-Webmailwerbung noch zusätzlich durch die individuellen Datenschutzeinstellungen beeinflusst wird, welche man auf seinem eigenen Swisscom-Account mit diversen Opt-Out-Optionen noch individuell beeinflussen kann.

            Bei meinen Account-Einstellungen habe ich einfach sämtliche Opt-Out-Einstellung zugunsten von mir und nicht zugunsten der Swisscom gewählt:

            IMG_3526.jpeg

            Als Summe aller Gegenmassnahmen bin ich störende Werbung schlussendlich fast komplett los, aber welche Kombination von Einstellungen dies schlussendlich bewirkt, lässt sich im Einzelfall wie jetzt beim Web-Mail nur noch schwer feststellen.

            P.S.: Die Datenverwendung des Swisscom-Accounts einzuschränken, halte ich übrigens auch unabhängig vom Web-Mail-Werbe-Thema grundsätzlich für eine gute Idee 🙂

            Hobby-Nerd ohne wirtschaftliche Abhängigkeiten zur Swisscom

            Hi @Werner

            Selbst habe ich beim Web-Mail weder angezeigte Werbung noch den weissen freien Platz, obwohl ich auch nur das Webmail Basic abonniert habe.

            Warum das bei mir mit dem Werbung anzeigen für die Swisscom nicht funktioniert, kann ich leider nicht genau sagen, denn mein “Anti-Werbungs-Konzept” ist mehrstufig und beginnt schon bei gefilterten und nur mit verschlüsselten Abfragen eingebundenen DNS-Servern, geht über ein Pi-Hole im eigenen Netz und erst zum Schluss teilweise noch auf die in den verschiedenen Browsern ev. zusätzlich noch eingebundenen Werbe-Blocker.

            Lustig, ich habe genau dasselbe “Problem” 😉.

            Habe jetzt etwas herumgespielt und herausgefunden, dass zumindest bei mir nur bei “Bluewin E-Mail light” Werbung bzw. der weisse Balken erscheint, nicht aber im Basic.

            Was ich beinahe bereue, ist den anschliessenden Blick in den Sourcecode…

            Die Werbung wird zwischen Header und Mails werden via iFrame geladen. Entfernt man dieses aus dem DOM, bleiben die Mails aber unten, weil die Positionen der UI Elemente mittels CSS “top” Attribut statisch in Pixel festgelegt sind.

            Damit das Webmail sich trotzdem in Fenstern unterschiedlicher Grösse nutzen lässt, werden bei jedem Resize des Fensters alle Elemente via Javascript verschoben. Bei mir hüpfen die Elemente nach jedem Resize kurz herum. Die Werbung wird aber fix in die Positionierung einberechnet - egal ob sie da ist oder nicht. Daher der weisse Balken.

            Das genutzte Ext JS Framework stammt übrigens aus 2009 - der letzte eingespielte Patch vom 3.4.2013 - Konnte also dieses Jahr den 10ten Geburtstag feiern! Der extended Support wurde 2018 eingestellt.

            Bin gespannt, wie es da weitergeht, kann mir kaum vorstellen, dass das aktualisiert wird. Das ist IMO ein Problem aus der Kategorie “neu schreiben”.

            LG

            r00t

            4b 65 69 6e 65 20 4d 61 63 68 74 20 64 65 72 20 6c 65 67 61 63 79 20 49 50 21


            @r00t schrieb:

            ….

            Das genutzte Ext JS Framework stammt übrigens aus 2009 - der letzte eingespielte Patch vom 3.4.2013 - Konnte also dieses Jahr den 10ten Geburtstag feiern! Der extended Support wurde 2018 eingestellt.

            Bin gespannt, wie es da weitergeht, kann mir kaum vorstellen, dass das aktualisiert wird. Das ist IMO ein Problem aus der Kategorie “neu schreiben”.

            LG

            r00t


            Tönt ja wirklich nicht sehr zukunftssicher 🙂

            Was ich selbst nicht einschätzen kann:

            Birgt die Verwendung dieser Uralt-Komponenten über ihr Ablaufdatum hinaus eigentlich auch unnötige Sicherheitsrisiken, oder führt das “nur” zur Erschwerung der Wartbarkeit und einer möglichen Weiterentwicklung?

            Hobby-Nerd ohne wirtschaftliche Abhängigkeiten zur Swisscom

            Hi @Werner

            Tönt ja wirklich nicht sehr zukunftssicher 🙂

            Never change a running system oder so 🤣

            Birgt die Verwendung dieser Uralt-Komponenten über ihr Ablaufdatum hinaus eigentlich auch unnötige Sicherheitsrisiken, oder führt das “nur” zur Erschwerung der Wartbarkeit und einer möglichen Weiterentwicklung?

            Ein Problem ist z.B., dass nicht nur das Framework, sondern auch dessen Abhängigkeiten älter werden. Wenn dort eine Lücke gefunden wird, bekommt man das als Entwickler unter Umständen gar nicht mit.

            LG

            r00t

            4b 65 69 6e 65 20 4d 61 63 68 74 20 64 65 72 20 6c 65 67 61 63 79 20 49 50 21

            5 Monate später

            r00t, Werner,

            Guter Punkt - alte Frameworks, Libraries mit Vulnerabilities, nobody which takes care on maintenance, enhancements und das bei einem solchen Anbieter.

            @Swisscom: Wie wärs mit einem zeitgemässen Webmail Standardmodul (auch für die Administration von Weiterleitungen, Erstellen und Löschen von Mailboxen etc. pp).