Der beste Anbieter für TV mutiert langsam aber sicher zum schlechtesten TV Anbieter. Ist meine Meinung. Die letzten zwei Programmanpassungen sind schlichte gesagt nur lächerlich.
Meinen Daumen gab’s für den ersten Abschnitt im Post, also die Frage zu italienischen Sendern auf HD.
Den zweiten Teil würde ich nicht ganz so krass formulieren, ich nehme an, es kommt dann schon irgendwann. Geduld ist eine Tugend, wenn auch nicht unbedingt meine….
cabonesha
@meridian45 schrieb:
Der beste Anbieter für TV mutiert langsam aber sicher zum schlechtesten TV Anbieter. Ist meine Meinung. Die letzten zwei Programmanpassungen sind schlichte gesagt nur lächerlich.
Naja, aber andererseits kann es ja nicht dauernd “Monsteraufschaltungen” geben. Es ist nunmal wie es ist. Man kann im Leben nunmal nicht immer alles haben und muss akzeptieren wie es ist. Andererseits bietet für meine Bedürfnisse Swisscom mehr als genug Sender zur Auswahl.
@meridian45 Das würde ich so nicht stehen lassen, das Angebot ist in seiner Gesamtheit (zumindest TVL) ist immer noch besser als bei allen Kablern (und das in allen Sprachregionen), Sunrise oder Salt TV, auch das Senderangebot von Zattoo, Teleboy oder Wilmaa ist niedriger. Auch wenn es einzelne Sender bei dem einen oder anderen dort gibt, die ich bei Swisscom auch gerne hätte, wie BBC Alba, BBC Scotland, S4C oder das griechische Vouli TV oder Halk TV. Der Abstand ist geringer geworden, aber immer noch so, dass man bei weitem nicht von schlechtestem Anbieter sprechen kann.
Agus fágaimíd siúd mar atá sé
Ja, sehe ich auch so. Ist ja immer noch gut. Aber sie müssen langsam aufpassen. Viele kleine “Zückerli”, die nur sie hatten, werden eines nach dem anderen abgeschafft. Und wenn sie so weiter machen, sind sie plötzlich hinter der Konkurrenz, haben aber immer noch Premiumpreise.
Bei den Senderaufschaltung wird es schon langsam schwieriger. Wenn das Glas schon gut gefüllt ist, kann man nicht mehr sehr viel auffüllen (OK, sie haben das Glas in letzter Zeit auch etwas geleert;-)).
Mit den italienisch Programmen, welche in HD fehlen, läuft es wie in letzter Zeit immer. Es dauert mehrere Monate. Warum weiss ich auch nicht. Ich rechne auch damit, dass die noch in diesem Jahr kommen.
Und ja: ich bin auch ungeduldig. Das berücksichtigen Die Entscheidungsträger bei der Swisscom aber nicht. Psychologisch vorteilhaftes Handeln haben sie ja sowieso schon lange abgeschafft.
Ja, auch ich bin ab dem neuen Programmangebot zutiefst erschüttert. Schon seit Jahren wurden hier keine UHD-Sender mehr aufgeschaltet, wenn ich mich nicht täusche, sind es mittlerweile sogar ein oder zwei UHD-Sender weniger als zu der Zeit, als das vor rund 6 Jahren gross aufgezogen und propagierte wurde. 4K/UHD - unsere neue Zukunft. Doch es geht einfach nichts mehr und ich frage mich ernsthaft, ob dazu einfach der (politische) Wille fehlt oder die Kosten für einen Aus- und/oder Umbau zu teuer sind? UHD-Sender zum Aufschalten gäbe es. Hier ein paar Beispiele: 4K1 Via Hotbird / FTVUHD / MyZen TV 4K und die Sender der ProSiebenSat.1 Media SE produzieren daneben zunehmend auch noch Inhalte in Ultra HD und HDR. Sie alle könnten wohl ohne grosse Verhandlungen zügig aufgeschaltet werden. Und natürlich nicht zu vergessen, den Reisesender travelxp4k in deutscher Sprache, der im Kabelnetz der M7-Group in der Schweiz wie auch bei der Deutschen Telekom (Magenta) in Deutschland schont seit Jahren in bester 4K/UHD-Qualität zu empfangen ist. Ich frage mich einfach, was die deutsche Telekom kann, sollte doch eigentlich auch die Schweizer Telekom (namens Swisscom) auf die Reihe bringen, wenn sie denn wollte. Von den rund 700 Sendern, die wir empfangen können, sind gerade mal 7 Sender in UHD, also 1/100 aller Sendern. Und das vor dem Hintergrund, dass in den Fachgeschäften praktisch seit Jahren nur noch UHD-fähige Fernseher verkauft werden. Aber für diese Hochleistungsfernseher bleiben in unserem Swisscom-Sender-Programm-Angebot gerade mal ein paar Krümmelchen. Einfach nur bedenklich und traurig!
@UHD-Geniesser Da hast du bestimmt recht. Man könnte bestimmt die paar wenigen Sender die es noch gibt aufschalten.
Allerdings muss man auch sagen, dass generell alle Senderanstalten sich extrem schwer tun, überhaupt mal einen 24/7 UHD / 4K Sender anzubieten. RTL UHD und ProSiebenSat1 UHD sind zwar reine UHD Kanäle, allerdings senden dieser nur wenige Sendungen pro Tag, wenn überhaupt was. Selbst Sky hat immer noch sehr wenig zu bieten.
Was bringen Sender, die nur sporadisch Inhalte in UHD senden, und sonst ein Standbild oder eine Dauerschleife?
Die Zukunft in UHD / 4K liegt sowieso beim Streaming wie VoD, Netflix, Prime Video, Sky oder dann in den Mediatheken. Das hat bestimmt Kostengründe dass es so ist.
Bei Blue hat sich da schon was getan.
Im Blue Max Paket sind z. B. viele Filme in UHD abrufbar, oder dann zum mieten oder kaufen. Das Kostet halt was zusätzlich, aber als “UHD-Geniesser” sollte es das doch wert sein
Wir haben in unserer eigenen Senderliste nur Sender, die wenig bis keine Werbung senden (insgesamt 28 Sender und die beiden Bundeshauskanäle NR und SR). Ausnahmen sind nur die 3 SRF-, 3 ORF und Tele-Züri Sender. Das genügt uns vollkommen.
Manchmal fragen wir uns schon, was die Menschen mit so vielen Sendern anfangen, hauptsächlich mit den privaten Sendern, die die Dauerwerbung gelegentlich mit etwas Film unterbrechen (z. B. RTL, SAT1 & Co). Für solchen Schwachsinn fehlt uns schlicht die Zeit.
Bei unseren Internetradios haben wir jedoch rund 100 Stationen gespeichert, auch aus den USA und vor allem Deutschland. Radio ist uns sowieso viel wichtiger als TV und wenn wir beim Swisscom-Glasfaseranschluss etwas sparen müssten, würden wir zuerst Blue-TV downgraden oder ganz kündigen, noch vor dem Festnetzanschluss. Wie uns unsere Nachbarn beweisen, lässt sich auch ohne TV bestens leben.
@gian schrieb:
Manchmal fragen wir uns schon, was die Menschen mit so vielen Sendern anfangen, hauptsächlich mit den privaten Sendern, die die Dauerwerbung gelegentlich mit etwas Film unterbrechen (z. B. RTL, SAT1 & Co). Für solchen Schwachsinn fehlt uns schlicht die Zeit.
Sender sind eigentlich nicht mehr relevant. Du hast bei blue TV ein gutes Portal zur Verfügung, wo du nach Inhalten suchen kannst, die dich interessieren, die werden dir dann angezeigt. Da wird es garantiert passieren, dass etwas auf einem Sender kommt, den man sonst nicht gezielt anwählt.
Das funktioniert natürlich nur, wenn du Sender auch in deiner Liste hast, sonst bekommst du eine Meldung, dass er es eben nicht ist.
Darum habe ich “meine” Sender zuvorderst und alle anderen zuhinterst. Kostet ja nichts. Es hat zuhinterst garantiert auch Sender, von denen gar nie etwas aufpoppt im Portal oder der Suche. Kostet auch nichts und kratzt mich auch nicht.
Kommt dann wirklich mal was auf den werbeverseuchten Privaten, habe ich schnell die Werbung übersprungen (auch ohne Werbeüberspring-Abo). Störend sind höchstens die Sender, welche kein Replay haben. Die habe ich dann halt eher im vorderen Bereich (mein “Zapp-Bereich”).
Deine Variante wäre mir zu ineffektiv.
Für mich total unverständlich das Swisscom nicht in der Lage sein soll Pro7fun und Sat emotions aufschalten zu können!
Bei Zattoo z.Bsp funktioniert es ja auch. Ich kapiere es einfach nicht, kann mich jemand aufklären?
Danke
Gibt es für Sky Comedy einen Ersatz? Ausserdem verstehe ich die Fussnote nicht, der Sender wird ja abgestellt. Habe ich etwas überlesen?
Sky Comedy (de)
Begründung: Sendebetrieb wird per 27.09.2023 eingestellt
1 | Voraussetzung für den Empfang von UHD-Programmen ist die neue Swisscom TV-Box (UHD-fähig), ein UHD fähiges TV-Gerät und eine Mindestbandbreite 40 Mbit/s (Verfügbarkeit prüfen auf swisscom.ch/checker). * nur für französische Kunden ** nur für italienische Kunden *** nur für deutsche Kunden |
Hallo @Knurunkulus
Die Fussnote ist bei jedem Senderthread drin. Das hat jetzt nichts mit Sky Comedy zu tun.
@Knurunkulus Sky hat vor längerer Zeit bekannt gegeben, dass man Sky Comedy einstellt.
Die Fussnoten haben hier bei keine Bedeutung, betrifft nichts von dem was hier mitgeteilt wurde. Die hat man vermutlich unbewusst so wie immer übernommen.
Habe zwar Trendsport Paket via Sat. aber gerne möchte ich wissen in welchem Paket sind die Sender Sportdigital und Sport1+ bei der Swisscom.
@Stonck13 schrieb:
Habe zwar Trendsport Paket via Sat. aber gerne möchte ich wissen in welchem Paket sind die Sender Sportdigital und Sport1+ bei der Swisscom.
Da brauchst Du gleich 2 Pakete:
Sport 1+ ist im MySports
Sportdigital im blue Sport
Nun ja, Sender hat es ja an sich mehr als genug.
Etwas lustig finde ich einfach immer diese Standardüberschrift:
Swisscom baut ihr
Senderangebot wie folgt
per 09.08.2023 aus
In diesem Monat müsste es eigentlich eher heissen
Swisscom baut ihr
Senderangebot wie folgt
per 09.08.2023 ab
Nö muss es nicht. Auch wenn nur ein einziger neuer Sender ist es ja trotzdem kein Abbau vom Gesamtangebot. Oder wo siehst du den Abbau? Das Problem halt ist, viele haben etwas mehr erwartet und sind entsprechend enttäuscht. Kann ich nachvollziehen. Andererseits können nicht jeden Monat queetbeet ein Sender aufgeschaltet werden. Welcher Anbieter macht das schon? Irgendwann kommt vielleicht der Tag, an dem ein Wunsch Sender neu verfügbar ist. Wenn nicht heute, vielleicht ja morgen wer weiss. Für 99% der Kunden hat Swisscom unter dem Strich denke ich mehr als genug Sender im Angebot, da ist sicher für jeden etwas dabei.
@uservivo Ja aber man kann jetzt auch sehr pingelig werden. Ist halt ein Standardsatz. Soll Swisscom schreiben, Wir bauen unser Angebot leider ab. Hast du schon mal im Migros oder Coop gross gesehen, all diese Produkte kosten ab sofort mehr? Bin auch der Meinung es hat doch genug TV Sender.