@Mogwai72
Wenn Du voll auf eine VPN-Verbindung setzt, und diese auch funktioniert, ist es völlig überflüssig, jetzt zusätzlich noch weitere Ports auf der Internetbox zu öffnen und damit wieder völlig unnötig neue gefährliche Löcher in die Firewall Deiner Internetbox zu bohren.
Eigentlich denke ich immer, bereits erlittener Schaden macht klug, aber trotz des vermutlich schon einmal gehackt worden zu sein, scheint das bei Dir nicht der Fall zu sein.
Alles was Du mit Deinem Netz machen möchtest ist bei mir sicher schon in Betrieb und dies auch in einer möglichst sicheren Art und Weise, und solange Du lediglich nur den VPN-Server der Internetbox benutzt, brauchst Du wirklich absolut keinen einzigen geöffneten Port auf der Internetbox um von Remote über die VPN-Verbindung der Internetbox auf alle Ressourcen in Deinem Heimnetz zuzugreifen.