Hallo

Mit welcher Bildauflösung werden die Sender der 3 Blue Senderpakete, also Max, Doku und Sport jeweils ausgestrahlt?

Die Rede ist immer von “kristallklarer Bildqualität”.

Danke.

@Anonym

HD ist 720p

Betreffend 1080p siehe die Sender in der Tabelle die mit FHD bezeichnet sind:

Senderanpassungen auf blue TV per 05.10.2022 | Swisscom Community

Achtung:

FHD ist bei Swisscom nur möglich, wenn die gesamte Infrastruktur (Internet-Anschluss, TV-Box und TV) UHD können d.h. die gesamte Kette muss auch HDMI2.0/HDCP2.2 beherrschen, denn es wird quasi ein UHD Container verwendet, um FHD zu übertragen.

Grüss dich🙋🏻‍♂️

Danke soweit für Deine Antwort.

Also wirklich nur 720p/50?

Wieso denn das? Ist das nicht etwas unzeitgemäss?

Ich möchte wirklich mal verstehen, wieso die Swisscom bis heute auf 720p/50 setzt, obwohl sehr viele Sender in 1080p/50 senden.🤔

Danke für die Antwort.

Also es senden so viele Sender in 1080p/50 und bei Swisscom sind nur die Sender der SRG in Full HD verfügbar?

Wie begründet dies die Swisscom? Ich kann dies nicht ganz nachvollziehen.

@Anonym

Da musst du Swisscom Fragen. Wir hier im Forum “Kunden helfen Kunden” sind auch nur Kunden so wie du.

@Anonym

Das wüssten wir auch gerne, aber wir sind hier im Forum “Kunden helfen Kunden ” auch nur Kunden so wie du.

@Anonym Die Frage wurde hier doch schon x Mal beantwortet.

1. Die Standardencoder der Swisscom können das nicht. Ein Ersatz kostet viel Geld und der Nutzen für Swisscom und für die meisten Kunden gering. Swisscom hat in eine neue Generation Encoder investiert, die auch UHD können. Davon gibt es aber nur eine überschaubare Menge. Wer weiss, wie schnell die Entwicklung hier ist.

2. Es gibt zwar einige Sender, die in 1080P senden, aber meistens ist das Bildmaterial auch intern hochskaliert. Das ZDF z.B. kann intern noch kein 1080p. Daher sind viele FHD eigentlich Fake. Aber das Auge sieht das, was es liest. Unser Gehirn ist halt flexibel (zumindest bei den meisten Menschen).

P.S.: und solange der Inhalt gruselig ist, hilft auch kein UHD oder FHD 😉

Also grundätzllich wäre 720p schon ok wenn es weniger stark komprimiert wäre. Ein SAT 720p Signal ist einem Swisscom TV 720p Signal z. B massiv überlegen. Teleboy und Zatoo können 1080p bei den Sendern die das liefern. Und das sind viele.:Also weit aus mehr als nur die SRF Sender die Swisscom TV in 1080p hat. Aber die 1080p sind bei Teleboy und co eben auch stark komprimiert so dass ein SAT 720P Signal also besser aussieht als ein Teleboy 1080p Signal. Wer auf Bildqualtät Wert liegt ist mit IPTV eher falsch beraten. Kabel liefert eine guten Kompromiss zwischen SAT Qualität und IPTV. Aber die Leute denken 720 p sieht immer gelich aus.. Dass Swisscom TV nur die SRG Sender in 1080p bringt und das erst auf UHD hochskalliert erachge ich als NICHT MEHR Zeitgemäss. Bei den heutigen guten TVs ist es klar ersichtlich. ARD, ZDF liefrn auch 1080p. Viele haben heute Glasfaser und meine das Bild sei dann besser. Nein. Die haben bei den normalen HD Sendern exakt das gleiche Bild wie die mit langsamsten Leitungen. Ein adaptives Vorgehen wäre erwünscht. Swisscom Stärke ist die Bedienung, das Angebot und die Plattform. Schwäche klar die sogar schlechter Bildqualität als Anbieter wie Zatoo und Teleboy und Kabel. Da die Leute das aber nicht interessiert offenbar i,st es kein Bedarf da was zu investieren. Hauptsache es steht HD drauf… Selbst bei den Test der Anbieter geht man nie auf die Bildqualität ein. Ich selber habe SAT für die freien Sender. DIe kommen meist mit 720p. Aber das ist sehr gut und weit aus besser als ein komprimiertes 1080p Signal von Zatoo. ( Tiefenschärfe, Plastizität, Bildruhe ). Aber wenigesens könnte man mehr 1080p Sender anbieten bei Swisscom ( auch wenn halt hochskaliert danna auf UHD ) Wir reden da nicht von einem Billig Anbieter wo man das noch verstehen kann. Nein. Das ist Blu TV und da kann man mehr erwarten. Sunrise TV ist natürich auch nicht besser eher sogar noch schlechter. Kommt noch dazu dass die Swisscom Box ein sehr schlechtes Upscaling hat auf die 4k Tvs da es ja hoch skalieren muss von 720p. Das kann man lelider nicht wählen ob Upscaling vom TV oder eben der Box.

@Swissco

Swisscom richtet sich stark nach dem Massenmarkt aus und da sehen die meisten Kunden ausser allenfalls in einem direkten a-b-Vergleich eh keinen Unterschied zwischen HD und FHD. Dazu kommt, dass der Betrachtungsabstand im Verhältnis zur Bildgrösse in den allermeisten Fällen so gross ist, dass selbst der Unterschied zwischen HD und UHD nicht sichtbar ist. Ich kenne in meinem ganzen Verwandten- und Bekanntenkreis niemanden, der nahe genug am TV sitzt, um einen solchen Unterschied sehen zu können.

@Swissco Siehe mein Beitrag vor Dir. 1080P ist z.B. beim ZDF und grösstenteils ARD und bei vielen anderen eh nur 720p hochskaliert, weil sie intern gar nicht anders können. Die heutigen Datenraten bei BlueTV sind zu einer Zeit entstanden, als der Accessausbau noch viel geringer war. Man könnte inzwischen wohl viel mehr verantworten, aber solange die Bildqualität in allen Umfragen sehr gut eingestuft wird, stellt sich natürlich die Frage warum. Belastet ja das gesamte Netz, insbesondere da durch Aufnahmen und Replay immer mehr Unicast-Traffic vorhanden ist. Persönlich fände ich es aber auch gut, wenn man mal etwas zulegen würde 😉

By the way: die TV-Kollegen waren immer recht Stolz darauf, wie gut die TV-Boxen hochskalieren können… Premium, sag ich da nur.