FritzBox 7590 AX an G.fast Anschluss

  • Soweit verwende ich eine Internet Box 3, welche über G.fast 500 MBit/s beim Download liefert (FTTS Anschluss). Dahinter ist eine FritzBox 7590 AX installiert. Diese unterstützt folgende Standards:

    • G.fast nach ITU Standard G.9700, G.9701 und G.997.2
    • VDSL2 Vectoring nach ITU Standard G.993.5 und G.997.1
    • ADSL2+ nach ITU Standard G.992.5

    Nach einem Fehlversuch in der letzten Woche habe ich es gestern nochmals versucht:

    • Assistent für die Internetverbindung gestartet.
    • Swisscom ausgewählt.
    • Swisscom All IP ausgewählt.

    Mehr kann man nicht einstellen über den Assistenten. Danach über https://swisscom.ch/start die FritzBox aktiviert und ich erhielt eine Internetverbindung, allerdings nur:

    • Verbindungstyp: VDSL2 17a G.Vector (ITU G.993.5)
      • Download: 120 MBit/s
      • Upload: 45 MBit/s

    D.h. das schnellere G.fast Protokoll wurde nicht verwendet. Dann hatte ich noch IP6 aktiviert und danach ging plötzlich nichts mehr. Es waren nur noch swisscom.ch erreichbar und ich konnte auch nicht mehr zurück auf die Internet Box 3 gehen. Die Aktivierungsseite hat nicht mehr funktioniert bzw. gab immer eine erfolgreiche Konfiguration an. Ticket danach eröffnet und heute morgen musste von Swisscom die MAC Adresse der Internet Box 3 neu konfiguriert werden. Damit wurde der ganze Anschluss neu aktiviert.

    Ich würde gerne die FritzBox als DSL Router verwenden anstatt zwei Geräte benutzen zu müssen. Hat dies jemand erfolgreich am Laufen? Mit welcher Konfiguration läuft es?


    • @foobar schrieb:

      @Koyajauld24 Der Modemchip könnte g.fast, aber nicht so wie er von AVM bei der FB7590 AX implementiert ist.

      Die FB7590 AX unterstützt Supervectoring mit 300 Mbit/s, aber Supervectoring wird von Swisscom nicht verwendet.

      Daher kann sie in der Schweiz nur normales VDSL mit ca. 120 Mbit/s machen.


      Ja… und nein. Die 7590 im Netz laufen alle nur auf Vectoring… bis auf ein paar wenige Ausnahmen. Das sind 7590er mit einer speziellen FW, welche von ADB zum Test an Green geliefert wurde. Wegen div. Bugs wurde diese aber nicht ausgerollt und daher bleiben die 7590 auf Vectoring.

      Und richtig, wir haben VDSL_30 nicht eingeführt, da wir so nicht VDSL2/Vectoring und g.Fast auf der gleichen Leitung zur Verfügung hätten, bzw. g.Fast mit 200mbps weniger Speed (g.Fast mit SV erst ab 34MHz, mit Vectoring ab 19.4MHz). Zudem können viele ältere Router den Durchsatz >120mbps nicht verkraften. Und von denen gibts doch noch einige im Netz, auch von 3rd ISP.

    @Koyajauld24

    Soviel ich weiss, kann die FB 7590 kein g.Fast, dazu braucht es die FB 7583.

    Was für Vorteile versprichst du dir von der FritzBox?

    Mit einer IB3 oder IB4 (nur Glas) hast du alles was du brauchst und wenn die Abdeckung mit WLAN nicht reichen sollte, hängst du noch eine WB3 an die IB und gut ist es. Einfacher und energiesparender geht es nicht.

    G.fast wird hier aufgelistet: https://www.heise.de/tests/WLAN-Router-Fritzbox-7590-AX-mit-Wi-Fi-6-im-Test-6135881.html

    Zur Sicherheit habe ich noch bei AVM nachgefragt. Die Antwort poste ich hier.

    Die FritzBox liefert wesentliche bessere Konfigurationsmöglichkeiten als die Internet Box. Die Internet Box verwende ich nur als DSL Router. WiFi und alles andere hängt dahinter. Zusätzlich kann Swisscom nicht einfach so meine Konfiguration anpassen.


    @Koyajauld24 schrieb:

    G.fast wird hier aufgelistet: https://www.heise.de/tests/WLAN-Router-Fritzbox-7590-AX-mit-Wi-Fi-6-im-Test-6135881.html

    Zur Sicherheit habe ich noch bei AVM nachgefragt. Die Antwort poste ich hier.

    Die FritzBox liefert wesentliche bessere Konfigurationsmöglichkeiten als die Internet Box. Die Internet Box verwende ich nur als DSL Router. WiFi und alles andere hängt dahinter. Zusätzlich kann Swisscom nicht einfach so meine Konfiguration anpassen.


    @Koyajauld24

    Gemäss Home-Page von AVM unterstützt dieses Modell DSL bis max. 300 Mbit/s und das entspricht definitiv nicht dem g.Fast in der Schweiz, möglicherweise aber einem anderen (?) g.Fast Standard in Deutschland. Das heisst, wenn du die Lösung mit der FB direkt am DSL-Anschluss weiter verfolgen willst, kommst du nicht um die FB 7583 herum. Hier der Link zu einem entsprechenden Beitrag hier im Forum:

    Gelöst: Fritzbox 7583 | Swisscom Community​

    P.S.:

    Swisscom passt nicht deine Konfiguration an. Und wenn du dem Provider nicht vertraust, so darfst du gar nichts ans Internet resp. Mobile hängen, denn der Provider hat immer Zugriff z.B. auf deine Verbindungsdaten.

    @Koyajauld24 Der Modemchip könnte g.fast, aber nicht so wie er von AVM bei der FB7590 AX implementiert ist.

    Die FB7590 AX unterstützt Supervectoring mit 300 Mbit/s, aber Supervectoring wird von Swisscom nicht verwendet.

    Daher kann sie in der Schweiz nur normales VDSL mit ca. 120 Mbit/s machen.


    @foobar schrieb:

    @Koyajauld24 Der Modemchip könnte g.fast, aber nicht so wie er von AVM bei der FB7590 AX implementiert ist.

    Die FB7590 AX unterstützt Supervectoring mit 300 Mbit/s, aber Supervectoring wird von Swisscom nicht verwendet.

    Daher kann sie in der Schweiz nur normales VDSL mit ca. 120 Mbit/s machen.


    Ja… und nein. Die 7590 im Netz laufen alle nur auf Vectoring… bis auf ein paar wenige Ausnahmen. Das sind 7590er mit einer speziellen FW, welche von ADB zum Test an Green geliefert wurde. Wegen div. Bugs wurde diese aber nicht ausgerollt und daher bleiben die 7590 auf Vectoring.

    Und richtig, wir haben VDSL_30 nicht eingeführt, da wir so nicht VDSL2/Vectoring und g.Fast auf der gleichen Leitung zur Verfügung hätten, bzw. g.Fast mit 200mbps weniger Speed (g.Fast mit SV erst ab 34MHz, mit Vectoring ab 19.4MHz). Zudem können viele ältere Router den Durchsatz >120mbps nicht verkraften. Und von denen gibts doch noch einige im Netz, auch von 3rd ISP.

    Roger G.
    Swisscom (Schweiz) AG, Product Manager Wireline Access

    7 Monate später

    @POGO 1104 schrieb:

    hier noch schriftlich, dass die 7590AX auf dem Swisscom g.fast Netz NICHT verwendet werden kann:

    https://www.swisscom.ch/dam/swisscom/en/ws/documents/E_BBCS-Documents/e_bbcs_supporting-documentprovedequipment.pdf

    Dort siehst du auch, dass die 7582 geht und die 7583 in Klammer geht.


    Weiss man was für Einschränkungen (Die Klammern um das X) das bei der 7583 sind?