Ältere Menschen verstehen oft nicht ganz wie was funktioniert. Nicht alles Mitarbeitende in den Shops nehmen sich Zeit geduldig und freundlich etwas zu erklären. Es ist eine Glückssache, wenn man zur richtigen Person kommt.

@witauthe ich finde das gut, dass Ihr nachfragt. War das früher besser, als es die Menschen mit Tablet gab welche einem im Shop Willkommen geheissen haben und einem dann dem Anliegen entsprechend die passende Mitarbeiter*in zugeteilt haben? Mir fällt es mit dem aktuellen Shop Konzept schwer herauszufinden wer überhaupt zuständig ist. Mir persönlich war die Zeit mit den Nümmerli bzw. der Website als virtuelle Warteschlange am liebsten, da gab es sehr gute Mitarbeitende in den Shops.
Für ältere Menschen gibt es in der Zwischenzeit ein grosses Kursangebot z.B. bei Swisscom, in vielen Gemeinden, Altersheimen, Pro Senectute, Migros,…
Das Wartesystem in den Shops hat grundsätzlich nichts zu tun mit der Qualität der Mitarbeiter in den Shops.
@hed @RaphaelG es macht doch einen Unterschied ob die Kundschaft irgendeine Mitarbeitende zugeteilt erhält oder dies dem Anliegen entsprechend geschieht.
Oder gab es früher diese “Grossmutterverkäufer” welche bei z.B. einer Frage bezüglich einer Einstellung gleich ein neues Handy verkaufen bei Swisscom noch gar nicht? Ich ging davon aus, dass diese damals nur nicht auf Kundschaft mit Fragen losgelassen wurde.
Gute nützliche Tipps aber der Tip mit dem Sperrbildschirm na ja wozu gibts die Notruftaste auf dem Handy
find ich viel besser.
Hilfreiche Infos.
Hallo @Tusuttien20,
Die Vertrautheit wird einfach deshalb verwendet, weil sie in der Forensatzung angegeben ist und weil sie im Internet üblich ist. Aber wenn Sie möchten, kommen wir gerne auf Sie zu.
Ich wünsche Ihnen eine wunderschöne Ferienzeit.
Cordialement, Prelude