Zeit sparen mit  Voice Control von blue TV

Zeit sparen mit Voice Control von blue TV

Das Popcorn steht bereit und der Fernsehabend kann starten? Perfekt! Hier erfährst du, wo dich Voice Control noch schneller zum gewünschten Inhalt führt.  

1. Lieblingsfilm suchen

Statt die einzelnen Buchstaben einzutippen, sag Voice Control einfach, was du sehen möchtest. Halte dazu die Mikrofontaste auf deiner Fernbedienung gedrückt, während du den Befehl aussprichst. Die Swisscom Box kannst du auch direkt mit “Hey Swisscom” ansprechen. Dafür musst du noch nicht mal zur Suchseite: Such einfach bequem von dort, wo du dich gerade befindest.

  • Sprachbefehl: “Suche Top Gun Maverick”
  • Noch schneller: “Top Gun Maverick”
  • Möglich z.B. mit: Filmen, Serien, Fernsehsendungen und Schaupieler*innen

Nennst du den exakten Titel des Films, landest du direkt bei den Details zum Film. Nur noch “Play” drücken und los geht’s.

2. Serien bingewatchen

Der Cliffhanger in deiner Serie schmeisst dich vor Spannung fast vom Sofa? Warte nicht, bis die Credits durchgelaufen sind! Sag Voice Control direkt, dass der Abend noch nicht vorbei ist.

  • Sprachbefehl: “Nächste Folge abspielen”
  • Noch schneller: “Nächste Folge”
  • Möglich z.B. mit: den meisten Serien auf blue+, blue Video und Aufnahmen, sofern eine nächste Episode verfügbar ist

3. Filme oder Serien streamen

Netflix, Prime Video oder doch YouTube? Egal mit welcher App du streamen willst: Nimm die Abkürzung über Voice Control

  • Sprachbefehl: “Öffne Netflix”
  • Noch schneller: “Netflix”
  • Möglich mit: Allen Apps auf blue TV

4. Film nach Genre suchen

Egal, ob dein Filmherz am liebsten lacht, weint, sich gruselt oder Action braucht – Voice Control zeigt dir alle Filme, die zu dir passen.

  • Sprachbefehl: “Ich habe Lust auf eine Komödie”
  • Noch schneller: “Komödien”
  • Möglich z.B. mit: z.B. Komödien, Liebesfilmen, Fantasyfilmen, Thrillern, Konzerten

Bonustipp:

Du hast eine Swisscom Box 21 und HDMI-CEC aktiviert? Dann kannst du diese Sprachbefehle auch nutzen, wenn die blue TV-Box und dein Fernseher noch ausgeschaltet sind.

  • “Öffne Netflix”
  • “Suche Top Gun Maverick”
  • “Suche nach Yogavideos auf YouTube”
  • “Schalte auf SRF 1”
  • “Zeig mir einen Liebesfilm”
Illustrationsbild eines Mannes mit einem Laptop

Leider steht da nirgends, dass man für diese Voice commands die Mic-Taste auf der Fernbedienung drücken muss - ausser man hat die Swisscom Box mit dem Stoffüberzug….

@CorinaS

….keep on rockin' 🤘🏼🤘🏼🤘🏼

Sehr interessant! Und praktisch.

Leider gibt es eine Anwendung, die auf diese Weise nicht geöffnet werden kann:

Die Arte Tv-App auf Französisch. (Ich spreche nicht vom Sender TV Arte, sondern von der App!).

Und da wir es nicht in die Lieblingsanwendungen einfügen können, wäre es sehr praktisch, wenn wir es per Sprachbefehl aufrufen könnten.

Originalsprache (Französisch) anzeigen

Cordialement, Prelude

@POGO 1104, merci für deinen Hinweis! Habe das bei Schritt 1 noch etwas ausgeführt. Lieber Gruss!

@CorinaS

Die Vermischung der Anleitung in Abschnitt 1 zwischen SC-Box und der aktuellen Box 21 erachte ich als unglücklich. Der Laie weiss nicht, welche Box er besitzt. Ich würde das Thema “Hey Swisscom” ganz weglassen, zumal die SC-Box nicht mehr verkauft wird.

@CorinaS coole Beschreibung, macht direkt Lust darauf, dieses Feature wieder etwas mehr zu verwenden!

Die “Vermischung” ist aus meiner Sicht nicht tragisch, denn schlussendlich sind alle Modelle “Swisscom TV Boxen”. Diejenige, die direkt mit “Hey Swisscom” angesprochen werden kann, ist einfach das “Weidekätzchen” oder die mit dem grauen Stoffüberzug. Ich finde, das ist ein tolles Feature und die Box steht zu tausenden in unseren Wohnzimmern. Das würde ich jetzt nicht einfach verschweigen 😉

@CorinaS @kaetho

Das “Weidekätzchen” muss nicht zwingend verschwiegen werden, aber wenn es erwähnt wird, muss es klar und deutlich in der Beschreibung separiert werden, allenfalls sogar mit Bild der jeweiligen Box.

Wenn der Marktanteil des “Weidekätzchen” allerdings nicht sehr hoch ist, kann man es zur Vereinfachung hier auch weg lassen.

Was neulich Funktioniert hat im Teletext und glaube ich bei ist: “Eine Seite nach oben”

Was allerdings immer noch extrem viel Zeit kostet: Die Merkliste zu finden.

“Meine Videos” sagen und dann 9 mal “nach Rechtskraft”.

Weder “9 x nach rechts” noch “nach rechts, nach rechts, nach rechts,…” wird verstanden.

ein Monat später
2 Jahre später

Alles in Ordnung