HDMI-CEC: Immer auf dem richtigen Kanal

HDMI-CEC: Immer auf dem richtigen Kanal

Dank HDMI-CEC können deine TV-Box von Swisscom und dein Fernseher miteinander kommunizieren. Schaltest du beispielsweise die TV-Box ein, schaltet sich auch automatisch der Fernseher ein. Wir erklären dir, wie du HDMI-CEC aktivierst.

Nie wieder den richtigen HDMI-Kanal suchen: Dank HDMI-CEC kannst du deine TV-Box und deinen Fernseher gleichzeitig ein- und ausschalten – ganz einfach mit deiner blue TV Fernbedienung. Dabei gibt die TV-Box die entsprechenden Signale an den TV weiter und wählt beim Aufstarten den richtigen Signalausgang (Source).

HDMI-CEC kann aber noch mehr: Entscheidest du dich beispielsweise nach dem Gamen mit einer Spielkonsole etwas auf blue TV zu sehen, genügt es, wenn du die “home”-Taste der blue TV Fernbedienung drückst: blue TV wird gestartet und du landest automatisch auf dem richtigen HDMI-Kanal. Praktisch.

So aktivierst du HDMI-CEC auf der TV-Box

Die Funktion HDMI-CEC kannst du ganz einfach ein- und wieder ausschalten:

  1. Gehe ins Hauptmenü von blue TV (“home”-Taste).
  2. Wähle “Einstellungen” aus.
  3. Öffne das Register “TV-Box”.
  4. Unter “HDMI-CEC” kannst du die beiden Funktionen “Fernseher einschalten und HDMI-Eingang auswählen” und “Fernseher ausschalten” aktivieren oder wieder deaktivieren.

Mach deinen TV HDMI-CEC ready

Damit HDMI-CEC funktioniert, musst du die Funktion auch bei deinem TV-Gerät einschalten. Welcher HDMI-Eingang an deinem Fernseher HDMI-CEC unterstützt, ist abhängig von Modell und Hersteller.

  • Samsung: Anynet+
  • Sony: BRAVIA Sync
  • Hitachi: HDMI CEC (Merci, Hitachi!)
  • Philips: EasyLink
  • Sharp: AquosLink
  • Panasonic: Viera Link
  • LG: SympLink

Die Hersteller unterstützen dabei unterschiedliche Optionen und Funktionen von HDMI-CEC. Es gibt Fernseher, welche sich nicht über HDMI-CEC ausschalten lassen oder bei aktiviertem HDMI-CEC die Lautstärke über den Fernseher nicht mehr angepasst werden kann. Informationen zu HDMI-CEC findest du in der Bedienungsanleitung deines Fernsehers, im Internet oder beim Fachhändler.

Die Community hilft

Hast du Fragen zu blue TV oder suchst du Tipps zur perfekten Heimvernetzung? In unserer Community steckt geballtes zu den verschiedensten Themen. Finde deine Lösung mit der Suchfunktion oder schreib deine eigene Frage.

Swisscom Community entdecken

Illustrationsbild einer Frau mit einem Laptop
5 Monate später

Das ist ja schön, aber die Lautstärkeregelung über HDMI funktioniert nicht.

Ausserdem habe ich nun noch herausgefunden, dass nur HDMI ab 2.0 unterstützt wird. Ein Unding in der heutigen Zeit, Greta lässt grüssen.

Mein Premium AV-Receiver, Sony STR-DA3600ES wird nicht mehr unterstützt, da (schon) 8 Jährig.

Der AppleTV4K unterstützt übrigens meinen AV-Receiver noch.

Soll ich nun einen neuen AV-Receiver kaufen und etwa noch einen neuen Fernseher, ebenfalls erst 7 Jährig.

Swisscom unterstützt also hiermit den Elektroschrottberg, was ich einen Skandal finde.

7 Monate später

Seit ein paar Tagen oder Wochen werden meine Befehle für Lautstärke oder Mute von der UHD-Box nicht mehr bis zum Receiver durchgereicht. Ich betreibe einen Philips-TV neuster Baureihe und ein Panasonic SC-BTT290, das schon ein paar Jahre auf dem Buckel hat.

Zudem wurden noch vor kurzer Zeit TV-Box und TV via HDMI praktisch gleichzeitig eingeschaltet. Heute wird der Fernseher erst nach ein paar Sekunden aktiviert. Offenbar wurde etwas an der Software der TV-Box UHD geändert - in diesem Fall zu meinen Ungunsten. Das zwingt mich jetzt wieder zur Benützung von zwei Fernbedienungen.

Falls da also jemand von Swisscom mitliest: Bitte zurück zum vorherigen Stand - danke.

Versuche mal die HDMI-CEC Konfig beim TV und der Box zu löschen und alles nochmals von Grund auf neu einzurichten, das hilft evtl.

Dies und vieles andere hatte ich schon gemacht - erfolglos. Inzwischen wurde die Fernbedienung ersetzt - jetzt läuft’s wieder prima wie vorher.

Es hätte übrigens auch geholfen, die FB mit dem WPS der TB-Box neu zu koppeln. Jetzt läuft die alte FP nämlich auch wieder.

Da muss man auch erst mal drauf kommen…..

Super-Service von Swisscom: Anruf auf Hotline. FB abholen am Bahnhofkiosk. Fall erledigt. Danke.

ein Jahr später

@Miozoprei74

Danke für den Beitrag

Dieser Artikel könnte hilfreich sein

[Beschränkung der Anzahl der Geräte auf blue TV: alles, was Sie wissen müssen](https://community.swisscom.ch/t5/La-casella-di-sapienza-TV/Beschränkung-der-anzahl-der-geräte -on- blue-TV-everything-that/ta-p/528808)

  • Paralleles Betrachten auf allen Boxen ist immer problemlos möglich, sofern die nötige Bandbreite vorhanden ist
  • 3 parallele Ansichten für Kunden inOne
  • 2 parallele Besichtigungen für blue TV Kunden ohne inOne Zuhause
  • Kunden mit einem blueTV-Abonnement von pagamento können das ganze Fernsehvergnügen auf 2 Geräten gleichzeitig genießen
  • Wer die kostenlose Variante nutzt, kann auf nur einem Gerät fernsehen
  • Die Anzahl der Geräte, auf denen Sie blue TV per App ansehen können, ist begrenzt

Weihnachten D-9 🤶🎄🎅

Joyeux Noël - 3.jpeg

Originalsprache (Italienisch) anzeigen
3 Jahre später
  1. Hallo,

Seit dem letzten Blue TV-Update schaltet sich beim Einschalten des Fernsehers auch mein DVD-Player ein und der Ton des Fernsehers ist stummgeschaltet.

Beide Geräte sind von der Marke Samsung.

Könnten Sie mir eine Lösung für dieses Problem vorschlagen?

DANKE,

Originalsprache (Französisch) anzeigen

Hallo @Seudajeff12
Meine Box hat mir das bei der Migration auch angetan, sie hat die Fernsehlautstärke auf Null gestellt! Ich musste nur die Lautstärke am Fernseher manuell erhöhen und alles war wieder normal.

DanielD

Originalsprache (Französisch) anzeigen

Guten Morgen,

Vielen Dank für Ihre Antwort, aber das ist überhaupt nicht das Problem, das ich habe.

Wenn ich meinen Fernseher einschalte, schaltet sich auch mein DVD-Player ein und der Ton verschwindet. Ich muss dann den DVD-Player ausschalten, damit der Ton wieder kommt.

Ich möchte, dass sich mein DVD-Player nicht einschaltet, wenn ich meinen Fernseher einschalte.

Ich danke Ihnen für Ihre Hilfe.

Originalsprache (Französisch) anzeigen
Illustrationsbild einer Frau mit einem Laptop