- Lösungmarkiert von maecke
@maecke lies mal hier, das ist ein ziemlich eindeutiges Statement, warum das (wenigstens mit dem aktuellen OS auf der Box) vermutlich nicht umgesetzt wird.
Soll jetzt nicht als Entschuldigung dienen, sondern nur das Verständnis fördern. Und denk daran, Swisscom hat nicht nur 20 jährige, technikaffine Kunden…
@kaetho Merci für den Hinweis und Link!
@RomanE Deine Erklärung ist nachvollziehbar. Punkt nur ist, dass alle diejenigen, die sowohl TV-Gerät als auch blue TV-Box u.a. nachts vom Strom nehmen und dann wieder einschalten (via Steckerleiste o.ä.), vor einer ähnlichen Situation stehen, wenn sie die STB-Fernbedienung sowohl für die Box als auch für den TV nutzen.
Gebe ich beiden Geräten Strom, geht die STB in den ON Modus und der TV in den Standby. Wenn ich dann den TV mittels EIN-/AUS-Button der STB-Fernbedienung einschalten will, geht die Box in den Standby und der TV an. Zumindest wenn ich das tue sobald die Box ganz hochgefahren ist. Ich habe dann also auch unterschiedliche Betriebszustände und muss die Box mit Druck einer anderen Taste als der AN/AUS aufwecken. Und das muss man erst mal wissen, auch wenn das irgendwo in der Anleitung als Problemlösung steht.
Da offenbar die wenigsten noch die Geräte vom Strom nehmen und dieser Fall daher wohl deutlich seltener vorkommt, habt ihr hier diesbezüglich sicher weniger Calls bei der Hotline. Ein Argument, aber keiner im Sinne der Energiesparbemühungen aller Unternehmen und Personen in der aktuellen Situation.
Das Argument der Calls klingt erst mal vorgeschoben. Da ich aber nun dank deiner Erklärungen verstehe was technisch dahinter steckt, kann ich es nachvollziehen. Auch wenn es dennoch irgendwie doof ist und die STB wie eine nervige Diva als einzige eine Sonderbehandlung will. Und die neueste Box hat gar keinen EIN-/AUS-Schalter mehr an der Box, was ich sowieso für eine absolut unverständliche Fehlkonstruktion halte.
Würde wohl nur die Wahl einer anderen Hardware oder eines anderen Betriebssystems helfen… Ausser ein findiger Entwickler findet dennoch einen trickreichen Weg.
Thx anyway euch beiden!
@maecke Ok, ich verstehe nun Deine Situation besser. Ganz einverstanden, es wäre gut Swisscom würde die TV-Box entsprechend umprogrammieren, damit auch ein Fall wie der Deine weniger aufwändig ist. Und eine Stromleiste mit individuellen Schaltern wie von @hed vorgeschlagen löst m.E. In der Tat Deine Schwierigkeit nicht, denn es macht wirklich m.E. nicht viel Sinn nach einem myStrom WiFi Switch eine solche Stromleiste zu haben, die eher alleine verwendet Sinn machen würde.
Nun, was meine Situation anbetrifft profitiere ich von der Tatsache, dass ich einen Logitech Harmony Hub benutze. Ich löse Dein Problem für mich einigermassen akzeptabel mit der activity ‘All to Standby after power up’. Das ist gar nicht so unbequem, da ich alles von meinem iPad aus mit folgenden Schritten bedienen kann.
- Der myStrom WiFi Switch schalte ich per widget ein (on home screen swipe right from left edge, ein Klick).
- Dann starte ich die iOS app ‘Harmony® Control’ und klicke auf die activity ‘All to Standby after power up’ und muss ein paar Sekunden warten bis abgeschlossen.
- Dann beende ich die activity ‘All to Standby after power up’ und alles ist im Standby Mode, inklusive Apple TV 4K und Swisscom Box 21.
Ja, wenn ich die Logitech Harmony nicht hätte, müsste ich nach dem 1. Schritt die Apple TV FB finden, dort auf den Screen Knopf etwas länger drücken und dann mit einem Klick den Fernseher, den Yamaha AV Receiver und den Apple TV 4K ausschalten. Dann habe ich das Problem, dass die Swisscom Box 21 noch an ist, greife deren weisse FB, und beim Versuch die TV-Box in den Standby zu bringen, schaltet sich mein Fernseher via HDMI Linking (das ich wegen dem sound via AV Receiver haben will) wieder ein und damit auch der AV Receiver wieder an. Dabei hat sich aber die Swisscom Box 21 in den Standby versetzt und ich muss etwas mühsam daran denken, dass jetzt bloss der ‘home’ Knopf auf der weissen FB hilft, die Swisscom Box 21 wieder anzuschalten damit alle 3 Geräte zusammen in den Standby versetzt werden können. Dann erst mit einem weiteren Knopfdruck auf den Power On/Off Knopf der weissen FB kann ich alles wie gewünscht in den Standby bringen. Für mich nicht so schwierig, aber meine Frau und meine sonstigen Familienangehörigen, die sich mit dem komplexen Home Theatre nicht so gut wie ich auskenne, eine ziemliche Zumutung. Und ich gebe zu, ohne Logitech Harmony würde dieses aufwändige und komplexe Verhalten der Geräte auch mir mit der Zeit auf die Nerven gehen. Ich weiss, all das kann man alternativ auch mit der iOS app ‘blue tv’ und iOS control centre remote für Apple TV mit weniger Schritten auch erreichen. Aber das ist für meine Familienmitglieder noch weiter weg als das Hantieren mit den FBs.
Swisscom sollte die TV-Box besser programmieren, da hast Du mit Deinem Vorschlag m.E. völlig recht. Aber da bei mir die Swisscom Box 21 nicht das einzige Gerät ist, dass da Macken macht, musste ich eine Lösung finden und vielleicht profitiert jemand auch von dieser Idee. Darum habe ich einfach mein System mal beschrieben. Auch ich musste übrigens etwas Knobeln, bis ich alles soweit hatte, dass der gewünschte Zustand einigermassen elegant mit 3 Schritten erreicht werden kann. Und wenn meine Familienangehörigen bloss den ersten Schritt machen und dann gleich einen DVD schauen, dann läuft halt die Swisscom Box 21 leider wie von Dir lamentiert 4 Std. mit bevor sie sich automatisch ausschaltet und dabei verschwendet sie natürlich Strom, sic.
Aber ich denke, wir haben uns nun gegenseitig voll verstanden, nicht wahr?
HG Andreas
@kaetho Ok, habe gelesen was da steht. Ich verstehe das. Deshalb wären meine Vorschläge an Swisscom:
- Entweder eine TV-Box Option einführen, dass nicht bloss erst nach 4 Std. sondern auch nach sagen wir 10′ Nichtbenutzung die TV-Box automatisch in den Standby geht (schiene mir einfach implementierbar, da gleiche Funktion mit lediglich einem anderen Parameter und bloss Erweiterung des existierenden User Interfaces mit einer weiteren Option zur Auswahl)
- Oder eine neue Option, dass nach Stromanschluss die TV-Box in den Standby geht, die aber by default ausgeschaltet ist. Versiertere Leute können dann diese Option aktivieren und können vermutlich schnell verstehen, dass nach Stromanschluss das OS auf der TV-Box zuerst ganz aufstarten muss, bis es voll einsatzbereit ist.
Hoffe, das wird von Swisscom Mitarbeitern, z.B. @RomanE, etwas bedacht. M.W. sind ja sehr viele TV-Boxen im Einsatz und laut vielen Statistiken wird viel Strom durch Standby vergeudet und ich kann mir nicht vorstellen, dass viele dann Stromleisten verwenden, wenn sich dadurch so viele Umständlichkeiten ergeben wie die vielen Beschreibungen in diesen Foren ahnen lassen. Swisscom könnte mit dem einfach implementierbaren ersten Vorschlag von mir vielleicht schon einen Beitrag zum Stromsparen leisten, denn es geht heute nicht nur um eine Minimierung der Calls beim Swisscom Help Zentrum, sondern auch um die Stromversorgung der ganzen Schweiz.
Gelebter Standard?
Bei mir laufen der TV, der Receiver, der DVD-Player und zwei verschiedene PC-Monitoren nach dem Einschalten per Stromleiste alle selbständig hoch. Nur der uralte HP-Drucker geht nur bis zum Standby. Würde Swisscom das Design der TV-Box ändern, so hätte ich ein Problem.
Anyway, hast du es mal mit HDMI/CEC versucht? Damit sollte die bootende TV-Box doch auch den nur bis zum Standby startenden TV “wecken”.
Gelebter Standard?
Bei mir laufen der TV, der Receiver, der DVD-Player und zwei verschiedene PC-Monitoren nach dem Einschalten per Stromleiste alle selbständig hoch. Nur der uralte HP-Drucker geht nur bis zum Standby. Würde Swisscom das Design der TV-Box ändern, so hätte ich ein Problem.
Anyway, hast du es mal mit HDMI/CEC versucht? Damit sollte die bootende TV-Box doch auch den nur bis zum Standby startenden TV “wecken”.
Huh… bei mir genau anders rum. Alle meine Geräte (TV, Bluray, Sonos etc.) gehen direkt in den Standby. Und zwar bei allen 3 TV-Standorten mit ihren jeweiligen Zulieferern verschiedenster Marken.
Und HDMI-CEC nutze ich, das bringt hier aber nix. Wenn beide Geräte (TV + STB) gleichzeitig Strom bekommen, geht nur die STB an, der TV geht in den/bleibt im Standby. Trotz HDMI-CEC: der TV “schläft” weiter. Alle TVs (Samsung und LG).
@maecke Meine Lösung, mit der ich zurzeit lebe sieht halt so aus: I habe eine Extra Aktivität im Logitech Hub definiert, welche nach Einschalten der Stromversorgung einmal an und dann gleich ausgeschaltet werden muss, d.h. zwei Klicks und alles ist wie gewünscht im Standby. Diese Aktivität heisst bei mir “All to Standby after power up”. Sie ist so programmiert, dass ein Minimum von Geräten eingeschaltet werden (mit Muting, damit man wirklich nicht gestört wird) um sie dann beim Verlassen der Aktivität gleich wieder auszuschalten. Das dauert zwar leider etwas, aber danach ist das System sauber im Standby Modus und die eigentlichen Aktivitäten des Logitech Hub können dann verwendet werden.
Das sind halt die Einschränkungen beim Logitech Hub, dass man bei einer Aktivität immer ein Einschalten und Ausschalten durchlaufen muss und einen Automatismus hierzu, z.B. automatische Aktivierung einer Aktivität nach Einschalten, gibt es beim Logitech Hub halt auch nicht. Eine andere Lösung wie z.B. die TV Box und den Apple TV in all Aktivitäten aufzunehmen um bloss ein Ausschaltsignal zu schicken erachte ich aus programmiertechnischen Gründen nicht sinnvoll. Warum das Programmieren von allen Aktivitäten mit so was belasten? Kurzum, der von mir eingeschlagene Weg erscheint mir in Anbetracht der vorhandenen Möglichkeiten ein vernünftiger und pragmatischer zu sein und verlangt halt nach Strom einschalten zwei Klicks mit etwas warten.
BTW, ganz konkret: Ich hab die Harmony App in den Widgets gleich nach dem myStrom Widget und die zwei ersten Klicks, Strom einschalten und Aufstarten der Aktivität “All to Standby after power up”, erledige ich gleich da in den Widgets. Von dort starte ich danach auch gleich die Harmony App wo ich bloss noch die Aktivität “All to Standby after power up” wiederum verlassen muss um das System im gewünschten Standby Zustand zu haben. So ist alles schon fast “elegant”;-).