Datenvolumen herausfinden

  • Hallo. Nutze die Internet-Box 2, Firmware 13.00.38/13.00.36, zusammen mit dem blue Internet L-Abo. Gibt es eine Möglichkeit die in einem Monat “verbrauchte” Datenmenge im Menu der Internet-Box oder allenfalls im Kundencenter herauszufinden? Auf der Handy-Rechnung wird die verbrauchte Datenmenge jeweils angezeigt, auf der Rechnung für das blue-Abo leider nicht.

    Merci.

    • Gaeilgeoir hat auf diesen Beitrag geantwortet.
    • mananac Weder auf der Internetbox noch im Kundencenter habe so eine Möglichkeit bisher gesehen, Es gibt ein Programm, dass das wohl kann, ich habe es aber selbst nicht im Einsatz und kann daher über keine Erfahrungen damit berichten. Es kostet auch:

      https://www.softperfect.com/products/networx/

      Möglicherweise gibts auch noch andere.

      Im WIndows kannst du auf settings gehen und dann für das Gerät unter Netzwerk & INternet bei Status das auf dem entsprechenden Rechner verbrauchte DAtenvolumen der letzten 30 Tage anzeigen lassen, ob dir das was bringt musst du mal schauen 😀.

      Gaeilgeoir_0-1657133790383.png

      mananac Weder auf der Internetbox noch im Kundencenter habe so eine Möglichkeit bisher gesehen, Es gibt ein Programm, dass das wohl kann, ich habe es aber selbst nicht im Einsatz und kann daher über keine Erfahrungen damit berichten. Es kostet auch:

      https://www.softperfect.com/products/networx/

      Möglicherweise gibts auch noch andere.

      Im WIndows kannst du auf settings gehen und dann für das Gerät unter Netzwerk & INternet bei Status das auf dem entsprechenden Rechner verbrauchte DAtenvolumen der letzten 30 Tage anzeigen lassen, ob dir das was bringt musst du mal schauen 😀.

      Gaeilgeoir_0-1657133790383.png

      Agus fágaimíd siúd mar atá sé

      @mananac es gibt “out of the Box” dafür keine Lösung.

      Wenn du den kompletten Durchsatz erfassen willst, musst du über Drittanbieter gehen.

      Meine UDMpro, in der DMZ der IB3 erfasst den gesammten Durchsatz am WAN-Port. Das sind in einem 8-Personenhaushalt mit 3 TVs pro Monat ca 1.7 TB an Daten.

      Ist jetzt zwar schön zu wissen, was da so durchgeht an Daten, aber wirklich relevant ist das für mich nicht, es gibt da ja keine Datenbegrenzung die finanziell relevant wäre 😀

      @mananac

      Swisscom TV braucht ca. 3.5 GB pro Sendestunde.

      UHD-Videostreaming wie Netflix, etc brauchen teilweise auch gut das doppelte.

      Brauchst Du z.B. im Durchschnitt 100 Stunden TV und 50 Stunden Streaming-Services pro Monat sind das schon mal rund 700 GB pro Monat.

      Surfen, WhatsApp und E-Mail, etc. sind im Vergleich dazu ziemliche Peanuts, welche in der Summe gar keine Rolle mehr spielen.

      Was Du als Ausnahme in Spezialfällen ev. noch dazu rechnen müsstest, wären zusätzliche Cloud-Down-Uploads von grossen Mengen von Videos und Games, welche dann noch hinzuzurechnen wären.

      Grundsätzlich sind es aber immer die Video-Streams, oder der Down- oder Upoad von Video- Dateien, welche den Traffic hochtreiben und insgesamt ist die tatsächlich verbrauchte Menge bei einer Flatrate in der Praxis eigentlich sowieso völlig irrelevant.

      Über den Daumen gepeilt würde ich mal vermuten, dass die meisten Swisscom-Festnetz-Internetanschlüsse pro Monat zwischen 500 GB bis 1,5 TB Traffic erzeugen, hauptsächlich beeinflusst durch den jeweiligen individuellen TV- und Streaming-Konsum.

      Hobby-Nerd ohne wirtschaftliche Abhängigkeiten zur Swisscom

      @mananac

      Eine Möglichkeit die ich sehe:

      Du schliesst direkt an der IB einen managebaren Switch an und an den hängst du alle anderen Netzwerkgeräte entweder direkt oder via weiterer kaskadierter Switches.

      Damit auch der WLAN-Traffic in der Statistik inkludiert ist, schliesst du auch den/die AP via LAN am Switch an, schaltest zuerst die WLAN-Synchronisation auf der IB und danach das WLAN der IB selbst aus.

      Jetzt kannst du die Statistik vom Uplinkport des Switches (Verbindung zur IB) entweder direkt (je nach Switchtyp) auslesen oder z.B. auf einen SNMP-Server oder SYSLOG-Server (beides mit einem RASPI relativ einfach zu realisieren) übertragen und dort auswerten.

      @Gaeilgeoir

      Mit solchen Softwaretools kann man remote nur Interfaces auslesen, die das auch zulassen. Bei der IB hatte ich keinenen Erfolg mit einem ähnlichen Tool.

      @hed Laut dem letzten Beitrag hier sollte die genannte Software mit SC Routern (ich nehme mal an bis mind. IB2) kompatibel sein, aber wie schon geschrieben, ich kenne das Programm nicht, und ich brauche ganz ehrlich gesagt auch nicht, aber so wie ich gesehen habe, kann man es ja 30 Tag gratis testen, wenn man will.

      Agus fágaimíd siúd mar atá sé

      @Gaeilgeoir

      Ich habe es mit der Testlizenz versucht. Die IB3 wird über UPNP gefunden und angezeigt und man kann sogar die WAN-Schnittstelle auswählen. Aber die Bandbreite wird dennoch immer mit 0/0 angezeigt. Evtl. mache ich auch etwas falsch oder es fehlt in der Config irgendwo ein Haken.

      Merci für die raschen und umfangreichen Antworten.

      Der Grund für die Frage: Aufgrund eines bevorstehenden mehrmonatigen Auslandsaufenthalts, will ich meinen durchschnittlichen aktuellen Datenverbrauch herausfinden, da im aktuellen Handy-Abo von mir (Salt, nicht SC) die Option “unbegrenzte Datennutzung im europäischen Ausland” enthalten ist und ich mir überlege, das Handy als Hotspot für den Laptop zu verwenden anstatt vor Ort eine zusätzliche Daten-Sim zu kaufen, da ja das Abo weiterläuft.

      Auf Nachfrage wurde mir vom Anbieter die relativ vage Auskunft gegeben, dass diese Option auch bei einem lückenlosen Auslandsaufenthalt aktiv bleibt, sofern die Datennutzung “in einem normalen und vernünftigen Rahmen” bleibe. Verglichen mit den hier genannten Datenmengen scheint mein aktueller Verbrauch (Youtube, Netflix, blue-TV, Surfen, Mail) mit 214 GB durchaus im Rahmen zu sein und ich brauche wohl keine zusätzliche Daten-Sim.

      Unbenannt.PNG

      @mananac

      Bist du sicher, dass Unlimited tatsächlich Unlimited ist? Bezüglich Datenmenge ist es schon unlimited, nicht jedoch bezüglich Speed, siehe Webseite von Salt:

      Daten in der EUROPE-Zone bis zu einem Maximum von 20 GB pro Monat, dann Geschwindigkeitsreduzierung auf 256 Kbits/s.

      Und wenn SALT dir eine andere Auskunft gegeben hat, so solltest du dir das schriftlich bestätigen lassen, dass die Datenmenge unlimitiert ist und es beim Speed nie keinen Fallback gibt.

      • mananac hat auf diesen Beitrag geantwortet.

        hed

        Merci. Gemäss “Salt-Cockpit” sollte die Datenmenge unlimitiert sein:

        Unbenannt.PNG

        Gruss

        Peter

        • POGO 1104 hat auf diesen Beitrag geantwortet.

          mananac schrieb:

          Merci. Gemäss “Salt-Cockpit” sollte die Datenmenge unlimitiert sein:

          Unbenannt.PNG

          Gruss

          Peter


          Unlimitiert ja - kein Problem. Das steht schön marketingerecht dort 😉

          Die Frage ist nur, wieviel davon mit Fullspeed und ab wieviel GB dann mit Schneckenspeed. Das findest man dann irgendwo im sehr, sehr sehr Kleingedruckten…. aber ja - es bleibt unlimitiert

          ….keep on rockin' 🤘🏼🤘🏼🤘🏼

          @mananac

          Das was im Cockpit steht ist nicht entscheidend sondern das was in den AGB und im Vertrag steht.

          Soviel ich weiss bietet in der Schweiz kein Provider ein Abo für Privatkunden an, dass wirklich unlimitiert ist.

          Merci, ich werde mich also noch einmal beim Anbieter vergewissern.

          • hed gefällt das.