Habe die das Mail auch erhalten.

Man kann mich aber wieder aus dem Test streichen. Habe leider nur Kupfer und habe es zu spät gelesen.😂


@Flutachei90 schrieb:

Nachtrag: natürlich möchte ich nichts zum Erliegen bringen. Ich finde es einfach interessant, ob die neue IB z.B. mehr Wlan-Reichweite bringt, wie die 10 GB (theoretisch) halten, ob ein rudimentäres NAS über usb 3 funktioniert etc. Bin gespannt.


@Flutachei90

WLAN:

Soviel ich weiss ändert sich da gegenüber der IB3 nichts

NAS:

Soviel ich weiss, ändert sich hier gegenüber der IB3 nichts. Zudem ist eine USB-Platte an der IB3 kein NAS.

10GB:

Solange es keine Gegenstelle im Netz gibt die das exklusiv für einen Client liefert, wirst du dich mit Speedometern begnügen müssen

Okay, ist etwas schwierig, “kurz und knackig” zu posten. Etwas länger: bin in einer “kernsanierten” Wohnung neu eingezogen. Neben diverser anderer Mängel haben die Ersteller wohl gedacht, Computer und so sind Teufelszeug und ausser dem Glasfaseranschluss keine LAN Dosen in kein Zimmer gelegt (obwohl Wände offen waren und auch Leitungen gelegt wurden). Daher ist jetzt nur ein Zimmer mit einem Aufputz LAN Kabel bestückt. Andere Zimmer gehen über Wlan. Von daher wäre eine bessere Wlan Anbindung schon interessant.

Ebenfalls klar, dass es (noch) kaum Server gibt, die auch nur über 2.5 GB anbieten zum donload. Und richtig, NAS (im eigentlichen Sinne) ist keine USB stand alone Platte. Mich würde interessieren, ob da an der Geschwindigkeit etwas “gedreht” wurde.

Ich glaube schon, dass für sehr viele Anwender bereits 1 GB ausreichend sind, wie ja auch mehrmals thematisiert wurde. Andererseits arbeite ich häufig mit grossen Datenmengen. Und bin schlicht und ergreifend interessiert, was die Zukunft bringen könnte.

Btw., kann mir jemand sagen, ob ein Cat 6a und Cat 7 Lankabel gekuppelt werden können, oder ob es über einen Switch laufen muss?

Wie auch immer, bin gespannt auf die Box.

Allen einen schönen Tag

@Flutachei90 steht ja im Eingangspost: die Neue hat einen 10GBit/s Ethernetanschluss. Hardwaremässig ist das ein normaler RJ45-Steckplatz, da geht ein aktuell normales, gängiges Netzwerkkabel ’rein, das auch für 1GBit/s Netzwerkverbindungen gebraucht wird.

Danke für die Antwort, es scheint ein Missverständnis zu geben. Ich gestehe, ich habe etwas geflickschustert 😞 Das Kabel 1 vom Router geht nicht zum Mac (da trotz 25 M zu kurz), sondern wird durch einen Switch geleitet und mit dem nächsten Kabel zum Mac gebracht. Auf der 1 GB Schiene läuft es gut. Meine Frage ist, ob es eine Kupplung gibt, ohne dass ich einen 10 GB Switch benötige.

@Flutachei90 du meinst sowas?

Muss aber ehrich gestehen, wenn du damit die 10GBit/s erreichen willst, mit zusammengesetzten Netzwerkkabeln, die eigentlich “nur” bis 1GBit/s zertifiziert sind, dann würde ich pers. eher auf ein neues Netzwerkkabel, das lang genug ist, setzen.

Die ganze Geschichte läuft eh etwas über den Spezifikationen von den heute gängigen Patch- oder Netzwerkkabeln im Consumerbereich. Normalerweise geht es gut, aber eher auf kürzere Distanzen und nicht mit zusammengekoppelten Netzwerkkabeln.

  • hed gefällt das.

Hallo @Flutachei90

Zieh lieber ein neues Kabel ein oder lass es dir einziehen, dann hast du am wenigsten Ärger.

Denn wenn du fehler suchst kommt es dich am Schluss Teurer als wenn man von Anfang an ein neues Richtiges eingezogen hat.

gruss Lorenz

Ich weiss nicht ob es nun schon viel bringt über Spezifikationen, Kabel und so weiter zu zur neuen Internet-Box zu schreiben.

Wir haben nun uns mal für den Test angemeldet, und wer dann wirklich eine testen darf werden wir sehen. Denke dann wissen wir mehr, wenn das Teil eingetroffen ist.

Ist nur meine Meinung und Eindruck.

Ferdi

@fmueller jo, aber fragen und darauf antworten darf man doch sicher 😉

  • hed gefällt das.

Klar darf man das. 😀

Ich meinte einfach dass man abgesehen von Standards und so weiter doch zuerst die IB4 haben müsste, um dann spezifisch zu wissen ob es dann damit eine Verbesserung gibt.

Aber entschuldigt, dass ich diesen Eindruck hatte.

@fmueller Du kannst versichert sein, dass es schon ein paar Leute hier gibt, die die IB4 schon länger im Einsatz haben. Die dürfen aber nicht viel dazu sagen. Dann gibt es ein paar, die deren Eindrücke schon kennen, aber auch die dürfen nicht viel dazu sagen, aber Auskünfte im allgemeinen Rahmen, wie sie @kaetho (er kennt auch die Eindrücke) gegeben hat, sind sicher in Ordnung, denke ich. Ansonsten muss @MichelB uns allen einen Verweis erteilen.

Und viel Spaß beim Testen, falls Ihr dabei seit.

@5018

Danke für deine Ausführung, welche ich nun auch verstehe.

Ich ging davon aus, dass der Start erst erfolgt, und dann die Geräte ausgegeben werden.

Deshalb nochmals explizit eine Entschuldigung an @Flutachei90 @kaetho und an alle andern.

Aber natürlich würde ich mich trotzdem sehr freuen, beim Test dabei zu sein.

Du brauchst Dich doch nicht zu entschuldigen. Wofür auch? Die Gruppe ist übrigens sehr sehr sehr klein.

Also ich hoffe doch nicht, dass das jetzt einen Verweis gibt. 🙏 Dass die Neue einen 10GBit/s-Anschluss hat, steht ja im Eingangspost. Dass dafür normale RJ-45 Steckeinätze verwendet werden, ist aktuell Standard. Das machen ASUS und co. bei den Motherboards, die 2,5 oder 10GBit/s Anschlüsse haben, und Switchhersteller wie Zyxel, Unifi oder Netgear sowieso… Deshalb gehe ich schwer davon aus, dass das auch bei der Neuen so sein wird.

Und dass auch ältere Netzwerkverkabelungen, die mind. mit Cat5e ausgelegt sind, normalerweise damit klarkommen werden, wissen wir ja eigentlich auch. Deshalb meine Anmerkung wegen “etwas ausserhalb…” und zusammengesetzten Kabeln 😉

@fmueller deswegen entschuldigen musst du dich sicher nicht 😉


@fmueller schrieb:

Klar darf man das. 😀

Ich meinte einfach dass man abgesehen von Standards und so weiter doch zuerst die IB4 haben müsste, um dann spezifisch zu wissen ob es dann damit eine Verbesserung gibt.

Aber entschuldigt, dass ich diesen Eindruck hatte.


@fmueller

Um sich über den 10 Gig - Standards Gedanken zu machen und darüber zu diskutieren muss man die IB4 doch nicht physisch in den Händen haben. Dazu gibt es genug Infos in den Normendokumentationen und auch Erfahrung z.B. mit 10 Gig-Nic im PC oder mit 10 Gig Switches. Und der 10 Gig - Port der IB4 wird sich sicher auch an die entsprechenden Normen halten.

BTW: Die Anmeldung ist weiterhin offen. Die maximale Anzahl Trial-User ist noch nicht erreicht 😉

Habe leider nur Kupfer zu Hause, sont wäre die Anmeldung schon lange draussen 😉

Geht mir genau gleich wie @Lori-77 😂. Also wenn ihr bei Swisscom zwei arme Kupfer-Kunden für den Test braucht meldet euch doch bei uns 😎. Wir testen wiederum ausgiebig wie bei der IB3 ✌️.

7 Tage später

Habe ich das richtig verstanden, dass ich FTTH für den Feldtest haben müsste? Bei mir gibt es nur FTTS… geht das auch?