Tipps: Entspannt in die Ferien fahren – und wieder zurück

Tipps: Entspannt in die Ferien fahren – und wieder zurück

In den Ferien sind Ruhe und Entspannung angesagt. Oftmals ist es aber zurück im Alltag auch schnell wieder vorbei mit der Erholung. Für eine stressfreie Heimkehr aus den Ferien, haben wir dir einige Tipps zusammengestellt.

Mit dem Handy ins Ausland

Damit du dein Handy im Ausland sorgenfrei nutzen kannst und keine Kostenexplosion befürchten musst, empfehlen wir dir folgendes:

Kostenlimite

Wenn du ein Abo von Swisscom hast, kannst du im Cockpit eine Kostenlimite setzen. So weisst du genau, wie hoch deine Rechnung ausfallen wird. Die Limite kannst du jederzeit ändern und hast deine Kosten so stets im Griff. Wenn du ein Prepaid besitzt, ist die Limite eventuell bereits voreingestellt. Am besten du prüfst dies im Cockpit unter “Kosten”. Dort kannst du dann auch gleich eine individuelle Limite setzen.

Datenroaming

Um auch im Ausland im Internet surfen zu können, kannst du das Datenroaming nutzen. Aktiviere dieses in den Verbindungseinstellungen auf deinem Handy, wenn:

  • … du ein Abo mit inbegriffenem Datenvolumen für dein Zielland hast.
  • … du ein Auslandpaket gekauft hast.

> Mehr zu Handy im Ausland nutzen

Beste Unterhaltung auf der Reise

Mit diesen praktischen Gadgets aus dem Swisscom Shop geniesst du beste Unterhaltung auf deiner Reise und bleibst auch in nervigen Situationen ganz entspannt:

Powerbank

Flugtickets, Zahlungsmöglichkeiten, Unterhaltung ­– heutzutage ist alles auf dem Handy. Daher kann ein leerer Akku auf der Reise einige Unannehmlichkeiten zur Folge haben. Die Lösung: Eine Powerbank für unterwegs.

Kopfhörer

Quengelnde Kinder im Flugzeug oder eine Quasselstrippe im Zug? Da helfen In-Ear-Kopfhörer mit adaptivem Noise-Cancelling und Smart Ambient zur Steuerung der Umgebungsgeräusche. Verschiedene Modelle findest du in unserem Shop.

Entspannt nach Hause kommen

Nach den erholsamen Ferien eine angenehme Rückkehr in die eigenen vier Wände –­ ohne böse Überraschungen. Mit den nachfolgenden Tipps gelingt dir das:

myStrom WiFi Switch Zero einrichten

Du bist am Flughafen plötzlich nicht mehr sicher, ob du das Licht im Badezimmer ausgemacht hast? Falls du vor dem Urlaub den myStrom WiFi Switch Zero eingerichtet hast, bist du clever aufgestellt. Die intelligente Steckdose verbindet deine Geräte zu Hause mit der Home App auf dem Handy. So hast du immer und überall die Kontrolle über deine Geräte. Zudem kannst du individuelle Zeitpläne einrichten, so dass zum Beispiel abends das Licht im Wohnzimmer angeht und potenzielle Einbrecher abgeschreckt werden.

Hinweis: Der myStrom WiFi Switch Zero kannst du mit deiner Internet-Box von Swisscom verwenden. Die Nutzung der Swisscom Home App zur Steuerung deiner Geräte ist kostenlos.

Router ausschalten

Für alle ohne myStrom WiFi Switch Zero empfiehlt es sich, den Router und auch andere elektronische Geräte während der Abwesenheit auszuschalten. Das spart Strom und schont die Geräte.

> Mehr Stromspar-Tipps für deine Swisscom Geräte

Illustrationsbild einer Frau mit einem Laptop

Guter Artikel, was bei mir auch immer ins Handgepäck kommt ist der gute alte Pamir. Ich will ja nicht unbedingt die ganze Zeit Musik hören.

Wie man mit dem Smart Switch das Licht im Badezimmer abstellen kann, soll mir mal noch erklärt werden.

Wie das dann auch noch mit deaktiviertem Router funktionieren soll ebenso. 😉

Ist es schon wieder so heiss?

@Tux0ne

Wo hast Du das gesehen die Internet-Box bei vorhandenen Smart Switch auszuschalten?

Beim Text ist es richtig erwähnt, siehe unten.

N.b. bei mir ist die IB so oder so immer eingeschaltet (Alarmsystem, Smart Switch, NAS).

Router ausschalten

Für alle ohne Smart Switch empfiehlt es sich, den Router und auch andere elektronische Geräte während der Abwesenheit auszuschalten. Das spart Strom und schont die Geräte.

> Mehr Stromspar-Tipps für deine Swisscom Geräte

Installationen, Netzwerk, Internet, Computertechnik, OS Windows, Apple und Linux.

Danke das habe ich überlesen 😉

Leider fehlt immer noch ein Installations-Smartswitch…

Aber da gibts zum Glück neutrale Anbieter ohne Swisscom Geissel….

….keep on rockin'

Bei längeren Abwesenheiten schalten wir alle nicht zwingend benötigten Stromkreise via den FI-Schaltern im Keller ab. Und bei Wasser und Gas drehen wir den Haupthahn zu.

19 Tage später

Super Anzeige