WalterB schrieb:
Warum kommst Du auf diese Annahme das Du ein Problem hast?
Ich treffe keine Annahmen 😉
Mein Problem ist, dass neu der “fremde” 2.4 GHz-Sender ca. 60cm von meiner Bluetooth-Basis installiert ist. Das ist grob so, als würde ich meine Bluetooth-Basis direkt auf meine Swisscom Internetbox 2 stellen.
Das Ergebnis ist, dass sich jetzt neu die Menschen in Telefonkonferenzen über zerhacktes Bluetooth.Audio beschweren, dass ich spontane Bluetooth disconnects und reconnects bekomme, und dass meine Bluetooth-Reichweite drastisch gesunken ist.
Mit anderen Worten: das neue fremde 2.4 GHz WLAN ist an dem Aufstellort für mich und mein Bluetooth-Headset an meinem Nutzungsort ein Problem. Nachdem ich “Räumliche Verlagerung ist schwierig.” ja schon angetönt hatte, suche ich nach Alternativen, um den Einfluss des neuen 2.4 GHz WLAN auf mein Bluetooth zu reduzieren.
Aufgrund von ganz groben RSSI-Messungen bin ich sicher, einen Ort in meiner Wohnung zu kennen, wo der neue 2.4 GHz-Sender kein Problem wäre. Aber: Da will *ich* nicht hin.
Hinsichtlich Deiner Nachbarschaft ist es wohl recht egal, ob das Internet von Salt, Wingo, UPC, Swisscom oder was auch immer kommt. Wesentlicher ist, welche WLAN-Sender Deine Nachbarschaft einsetzt, und ob Du Dein Bluetooth-Headset in 60 cm Entfernung von genau diesem 2.4 GHz Sender nutzen willst (ich bezweifele das).
Auch sonst habe ich _im Umfeld_ weitere 2.4 GHz-Sender, die sind aber nicht 60cm entfernt sondern wohl mindestens 10m (2x) und das dann noch durch Decken und Wände.
Als Kontext noch ein Screenshot von einem Android-Handy mit “WiFi Analyzer”, aufgenommen an dem Ort, wo mein Bluetooth-Audio überleben will:
* grün == das fremde 2.4 GHz WLAN
* blau == interessiert mich nicht
* rot == meine Swisscom Internetbox 2, etwas 5m entfernt, hinter ganz dünnem Stoff
Man sieht, ich sitze quasi auf dem fremden 2.4 GHz WLAN-Sender, und den will ich einfach nur runterdämpfen.
