Das mit dem übernehmen beim Ausfall von der Kupfer Internet Verbindung mit dem 5G-Booster funktioniert noch nicht.
Installationen, Netzwerk, Internet, Computertechnik, OS Windows, Apple und Linux.
Das mit dem übernehmen beim Ausfall von der Kupfer Internet Verbindung mit dem 5G-Booster funktioniert noch nicht.
Installationen, Netzwerk, Internet, Computertechnik, OS Windows, Apple und Linux.
Welchen Speedtest hast Du verwendet und geht dieser über 200Mbit/s?
Das beste Ergebnis ist mit der installierten Variante von CNLAB.
https://www.cnlab.ch/speedtest?noanalytics=&cHash=10e05733673fb3ad9f63ab9684e39a4e
Installationen, Netzwerk, Internet, Computertechnik, OS Windows, Apple und Linux.
Möchte mit folgender Frage kein neues Thema aufmachen da es ebenfalls etwas mit Bonding zu tun hat und vielleicht weiss hier einer etwas darüber.
Ist es eigentlich möglich bei der Swisscom zwei drahtgebundene DSL Anschlüsse zu bündeln??
So zwei mal G.Fast Anschlüsse bündeln wäre schon interessant….
Gruess
Tom
Nein
Hi Sascha,
Hier die kurzen Antworten dazu
1. Ich habe mein LTE-Backup durch das Aufschalten des 5G-Boosters verloren… Ich gehe davon aus, dass der 5G-Booster einspringt, wenn das Kupfer ausfällt?
Weisst Du noch, wo Du es verloren hast? Sorry, konnte nicht widerstehen. Nein, der Booster springt nicht, da er eine stabile Festnetzleitung braucht. Ist aber interessant, ich lasse es abklären, warum Backup nicht mehr laufen sollte.
2. Was passiert wenn nun mein Anschluss (es soll(te) ja XGS-PON kommen) mehr Leistung bekommt, fällt dann die Booster-Option weg? Sprich, das Modem wird dann nutzlos oder wird es in Betrieb bleiben, solange der Anschluss unter ein GBit/s bleibt?
Bonding wird deaktiviert
3. (eher ein Nice2Have) Kann man das Teil auch als eigenständiges Modem benutzen, sprich, eigene SIM-Karte rein und an ein anderes Gateway mit WAN-Anschluss ran, und die Konfig dann über einen Webserver etc. vornehmen?
Nein, siehe Punkt 1
Viele Grüsse
Roger G.
Swisscom (Schweiz) AG, Product Manager Wireline Access
Hallo Roger,
danke für die Info’s… ich kann mich nicht entsinnen, das LTE-Backup war plötzlich weg. Leider habe ich vergessen, so nen AirTag dranzumachen, sonst hätte ich es schon gefunden. “Hey Siri, suche mein LTE-Backup!”
Schade, dass Punkt 3 nicht klappt. Das wäre jetzt noch ne coole Sache.
Ich denke, ich tüte das Modem wieder ein und schicke es zurück - Aufwand ist dann doch zu gross für den Ertrag (Installationsaufwand aber auch dann die “gewonnene” Datenrate)
Beste Grüsse
Sascha
Nur zur Sicherheit: Du misst schon mit einem PC über LAN Kabel und nicht WiFi? Sieht eben aus wie ein WLAN Gerät, das max 300mbps kann.
Roger G.
Swisscom (Schweiz) AG, Product Manager Wireline Access
okay… konfuzius perfetto!
Ich wollte deinen Gag nur toppen chchchchch… AirTag
Hier ist’s soweit es geht mit LAN verdrahtet… die Core-Komponenten mit 10GBit.
WLAN hat es nur für die Handys und n paar “Lohntsichnichtzuverkabeln” - Geräte.
Aber jetzt mal im Ernst: Warum sollte man das Nokia nicht als “normales” 5G-Modem benutzen können?
Das Zeug dazu hat es ja - es kann nur sein, dass die Firmware sich dagegen wehrt.
Beste Grüsse
Sascha
Heute mal gute Werte für das Abo L……
Jetzt noch den Blutdruck, Zuckerspiegel & den Fettgehalt messen.
Dass ist wichtig.
Bei mir geht nichts mehr mit dem Booster. Seit ca.2-3Stunden ist es so.
Habe auch keine Mobile IP Adresse, sondern nur die normale.
Noch nicht nachgefragt.
Habe festgestellt, dass nach einem Neustart vom Booster das 5G Signal ca. für eine Minute kommt und dann ist Schluss….