@DomiP
Im Thema Swisscomstrategie und -investitionen und dem Wechsel derselben ist grundsätzlich immer alles möglich.
Selbst hatte ich schon vor ca. 3 Jahren vorgeschlagen die Mittel zielgerichteter und sinnvoller als in eine “Me Too Cloud” zu investieren. (meine Beiträge dazu finden sich bei Bedarf via Google Suche auch noch irgendwo hier im Forum),
aber zum damaligen Zeitpunkt hatte die Swisscom einfach noch zu wenig Geld damit verbrannt.
Umgekehrt gedacht ist es natürlich auch möglich, dass Swisscom mit der Marketingunterstützung für die Google Cloud ganz einfach ein wenig Geld verdienen kann, und auf diese Möglichkeit ohne Rücksicht auf irgendwelche eigenen Strategieüberlegungen ganz sicher nicht verzichten wird.
Das einzige was für mich in dieser Fragestellung aber klar ist:
Nie und nimmer wird Swisscom mit myCloud auf dem freien Markt jemals Geld verdienen können.
Die Frage nach der Zukunft lautet also lediglich, wie lange wird sich Swisscom myCloud in der aktuellen Forum noch leisten wollen und auch können?
Da man eine Cloud aufgrund der sich darin bereits durch die Kunden angesammelten Daten als ISP ohne massiven Reputationsverlust auch nicht so einfach ausser Betrieb nehmen kann, wäre eigentlich ein zukünftiger Migrationspfad zu einem echten Cloudanbieter wie Google eine noch sehr erfolgversprechende Lösung.
Für Google wäre rein technisch und mengenmässig gesehen die Integration von myCloud ein Klacks und Swisscom könnte vielleicht noch einen kleinen Teil ihrer Unkosten der vergangenen Jahre via eine Transfergebühr für die Kundenbewinnung wieder hereinholen.
Wenn es tatsächlich mal noch so kommen sollte, vermutlich für beide Seiten eine klare Win-Win Situation.