Hardware für 10g/Bit

  • Guten Abend,

    Ich habe darum gebeten, von 1 auf 10 Gbit zu wechseln.

    Ich wurde angerufen, um mir mitzuteilen, dass sie mir die neue Box schicken müssen, weil ich die habe, die 2 Generationen alt ist.

    Mir wurde nicht gesagt, ob es kostenpflichtig sein würde, aber für Neukunden ist immer alles kostenlos, für Altkunden jedoch nie etwas, ich werde wahrscheinlich die 99.- plus die x.- bezahlen müssen, um loszulegen. Danke Swisscom.

    Okay, hier sind meine Fragen:

    Ich habe offensichtlich keine 10g/Bit-Netzwerkkarte auf meinem Computer, ich muss eine kaufen, gibt es ein bestimmtes Modell zu kaufen? Ich habe sie zu allen Preisen von 80 bis 700.- gesehen.

    Es wird an PCI Express angeschlossen.

    Ist im Lieferumfang des Routers ein Ethernet-Kabel enthalten, das 10 Gbit unterstützt?

    Vielen Dank für Ihre Hilfe.

    Bearbeiten:

    Ich verstehe, dass Sie auch ein Motherboard benötigen, das all diesen „Flow“ unterstützt.

    Hier ist mein ASUS ROG STRIX X470-F GAMING cm, ist es in Ordnung? Und in welchen PCI soll ich die Netzwerkkarte einstecken?

    Originalsprache (Französisch) anzeigen
    • Salut @Petioplot63,

      Alors tu sauras, la connexion internet, c’est comme autre chose… c’est pas la taille qui compte, mais comment on s’en sert!

      Mais vu le nom de ta CM, encore un geek qui connait rien à l’informatique qui qui regarde que le kiki sur les speedtest^^

      Bref, dans tous les cas ton revendeur de matériel informatique devrait pouvoir te renseigner SI il connait son boulot…

      Et en passant, tu sauras que quoi que tu fasse, tu n’utilisera JAMAIS du 10Gbit/s sur ton PC, pour la simple et bonne raison, qu’aucun fournisseur de contenu n’a cette bande passante, sauf si tu fais du téléchargement…

      Le 10Gbit/s et pour un usage multi appareils pour les familles ou petites entreprise! Dans tous les cas, pas besoin d’une CM 10Gbit/s, car le routeur swisscom fourni de base n’a pas de port 10Gbit/s…

      MAIS LIRE LES MANUELS ET CARACTERISTIQUES DES PRODUITS, C’EST PEUT ETRE TROP DIFFICILLE?!

      Super, mon film a été téléchargé en 30secondes a la place de 3min… mieux de garder le Giga sur ta connexion, tu pourras te faire un café avant de lancer ton film!

      ABE

    Pech gehabt, Swisscom hat sich auf die FTTH-GPON-Technologie (Shared Fiber) verlassen, die per Definition die Bandbreite pro Verbindung begrenzt. Natürlich werden die angebotenen 1 Gbit/s garantiert (zumindest hoffe ich das); aber ich glaube nicht, dass sie eine Steigerung des Durchsatzes gewährleisten können. Andererseits 10 Gbit/s für was? Aber der Preis regt auf jeden Fall zum Nachdenken an.

    Andererseits hat Swisscom den Einsatz von FTTH aufgegeben, um FTTS/FTTB voranzutreiben, was den Einsatz kostengünstiger macht und ihr das Monopol auf den letzten Metern (letzten Meilen) im Kupferbereich und damit die Konkurrenz durch alternative Betreiber garantiert. Tatsächlich sind sie darauf angewiesen, dass Swisscom Konnektivität auf dieser Art von Architektur anbietet.

    Die einzige Hoffnung, die wir haben können, ist, dass Swisscom ihre Preispolitik überprüft und aufhört, sich mit ungerechtfertigten Preisen über uns lustig zu machen. Salz verkauft nicht mit Verlust und erzielt mit seinen Preisen trotzdem eine gute Marge… Wann revoltieren die Schweizer Cash Cows? Es ist Mai 2018… 🙂

    Originalsprache (Französisch) anzeigen

    Stimme voll und ganz zu! Ein Nachteil allerdings: Als Swisscom mir 6 Monate lang 1 Gbit/s anbot, gelang es mir nie, die angebliche Geschwindigkeit zu erreichen. Danach kann Salz nur noch besser sein. Und vor allem deutlich günstiger.

    Durch den Wechsel zu Salt würde ich jährlich 1740,- sparen! Die Berechnung ist schnell erledigt…

    Originalsprache (Französisch) anzeigen
    2 Monate später
    2 Monate später

    Seit 2012 fließt Wasser unter den Brücken hindurch und FTTH ist längst kein Ziel mehr. Steigerung des Durchflusses sicherlich; aber immer noch unter der Kontrolle von Swisscom.

    Originalsprache (Französisch) anzeigen
    ein Jahr später

    Tatsächlich eine gewisse Entwicklung; Es bleibt aber die reine Swisscom, auch wenn andere Betreiber XGS-PON unter ihrer Marke weiterverkaufen können. Wir werden sehen, unter welchen Bedingungen XGS-PON für über FTTB angeschlossene Kunden zugänglich gemacht wird.

    Originalsprache (Französisch) anzeigen
    16 Tage später

    Ab März 2020 bietet Swisscom 2 inOne Internet L-Lösungen für Internet-Updates auf 10Gb/s an:

    Kostenloses Update und nur für Neukunden, die bereits die Internet-Box 3 mit dem inOne Internet L-Abo für 90.-/Monat besitzen

    **Kostenpflichtiges Upgrade zu 99.- CHF Einzelsteuer für bestehende Kunden, die Internet-Box 2 mit 1 GB haben, auf Internet-Box 3 wechseln und ein InOne M- oder L-Abonnement haben.
    **

    **
    Vielen Dank an Swisscom für die Prüfung dieses Punktes für Kunden mit Internet-Box 2, es sei denn, es kommt bis Frühling 2020 zu einer Richtlinienänderung für bestehende Kunden.**

    Andere Kunden mit einem bescheideneren Budget aufgrund von Krankenversicherung/Miete/Steuern, die das Budget belasten, müssen im Frühjahr 2020 auf Partner des Swisscom Host-Netzwerks wie Wingo.ch/ Green.ch / M-Budget Internet warten. .. Sei geduldig.

    Oder

    Wechseln Sie zur Konkurrenz, für diejenigen, die kontaktfreudig sind und es kaum erwarten können, anzugeben und/oder zu sparen.

    Originalsprache (Französisch) anzeigen

    Vielen Dank @pioupiou für diese Informationen; Dies betrifft jedoch nur Kunden, die bereits an FTTH angeschlossen sind. In verschiedenen Dokumenten von Cablex und Swisscom steht, dass für FTTB-Kunden der Anschluss der letzten Meile in Glasfaser beantragt werden kann. Haben Sie Informationen zu diesem Thema?

    Originalsprache (Französisch) anzeigen
    3 Monate später

    @mikee

    Bestandskunden erhalten den Internet-Box 3 zum Vorzugspreis von CHF 99.—

    Quelle:

    [Factsheet Internet-Box 3](https://www.swisscom.ch/content/dam/swisscom/fr/about/news/2019/11/14-internet-box-3/14-internet-box-3-factsheet-ib3 -fr.pdf.res/14-internet-box-3-factsheet-ib3-fr.pdf)

    [https://www.swisscom.ch/content/dam/swisscom/fr/about/news/2019/11/14-internet-box-3/14-internet-box-3-factsheet-ib3-fr.pdf .res/14-internet-box-3-factsheet-ib3-fr.pdf] (https://www.swisscom.ch/content/dam/swisscom/fr/about/news/2019/11/14-internet-box-3/14-internet-box-3-factsheet-ib3-fr.pdf .res/14-internet-box-3-factsheet-ib3-fr.pdf)

    Originalsprache (Französisch) anzeigen

    @zorglub1


    @zorglub1 schrieb:

    Vielen Dank @pioupiou für diese Informationen; Dies betrifft jedoch nur Kunden, die bereits an FTTH angeschlossen sind. In verschiedenen Dokumenten von Cablex und Swisscom steht, dass für FTTB-Kunden der Anschluss der letzten Meile in Glasfaser beantragt werden kann. Haben Sie Informationen zu diesem Thema?


    Ich habe Cablex die Frage über das Online-Formular gestellt, aber der Dienst hat mir nie geantwortet.

    Haben Sie eine Referenz, damit ich die Informationen nachschlagen kann?
    Dank im Voraus.

    Originalsprache (Französisch) anzeigen

    @zorglub1

    In den Nachrichten wird nirgendwo darauf hingewiesen, dass der Kunde Cablex bitten kann, auf dem letzten Abschnitt von FTS/FTTB bis FTH mit XGS-PON Kupfer durch Glasfaser zu ersetzen.

    Ich brauche genauere Informationen auf Französisch (mein Deutsch ist Blödsinn und manchmal eine ungefähre Übersetzung von Deutsch > Englisch oder Deutsch > Französisch mit Google/Microsoft)

    Meiner Meinung nach ist es ratsam, bis zum Frühjahr 2020 zu warten, um klarere Informationen zu diesem Thema zu erhalten.

    Originalsprache (Französisch) anzeigen

    Hallo,

    XGS-PON wird zunächst nur auf im Bau befindlichen Neubauten installiert. Voraussetzung ist, dass der Bereich im FTTB/FTTS-Format liegt und die Vermittlungsstelle für die Verbreitung dieser Art von Diensten ausgestattet ist.

    Die Nachrüstung von Gebäuden mit FTTB/FTTS ist derzeit nicht geplant.

    Grüße,

    Originalsprache (Französisch) anzeigen

    @Diablotin schrieb:

    Die Nachrüstung von Gebäuden mit FTTB/FTTS ist derzeit nicht geplant.


    Nachweis Ihrer Angaben?

    Salt vergibt den Glasfaseranschluss an Subunternehmer, der salt.ch-Checker + Telefonwerbung zum Immobilienkomplex der Immobilienagentur Rosset SA am Boulevard Carl-Vogt von 72 bis 92 bestätigt das Gegenteil Ihrer Botschaft.

    Der Immobilienkomplex ist mit fttb + ftth für Mieter ausgestattet und seit kurzem für 10Gb XGS-PON berechtigt, wobei sich Kunden bereits für den Salt-Dienst entschieden haben, der als Subunternehmer den Swisscom OTO-Port betreibt.

    Originalsprache (Französisch) anzeigen
    • Diablotin hat auf diesen Beitrag geantwortet.

      pioupiou

      Hallo,

      Die Technologien sind nicht gemischt. In einem Gebäude gibt es entweder FTTH oder FTTB.

      Carl-Vogt 76 ist mit FTTH und nicht mit FTTB ausgestattet, daher besteht die Möglichkeit, Swisscom-Glasfaser mit derzeit 1 Gbit/s oder Salt mit 10 Gbit/s über Swisscom-Glasfaser zu beziehen.

      Carl-Vogt.jpg

      Grüße,

      Originalsprache (Französisch) anzeigen

      Hallo Pioupiou,

      Vielen Dank für Ihre Nachricht.

      Tatsächlich habe ich Internet Box 3. Ich habe mich gefragt, ob das Upgrade auf 10 GB im März automatisch und ohne Steuern erfolgen würde, oder ob wir damit rechnen müssen, dass wir zahlen müssen, um davon zu profitieren 😉

      Originalsprache (Französisch) anzeigen