Tatsächlich eine gewisse Entwicklung; Es bleibt aber die reine Swisscom, auch wenn andere Betreiber XGS-PON unter ihrer Marke weiterverkaufen können. Wir werden sehen, unter welchen Bedingungen XGS-PON für über FTTB angeschlossene Kunden zugänglich gemacht wird.

Originalsprache (Französisch) anzeigen
16 Tage später

Ab März 2020 bietet Swisscom 2 inOne Internet L-Lösungen für Internet-Updates auf 10Gb/s an:

Kostenloses Update und nur für Neukunden, die bereits die Internet-Box 3 mit dem inOne Internet L-Abo für 90.-/Monat besitzen

**Kostenpflichtiges Upgrade zu 99.- CHF Einzelsteuer für bestehende Kunden, die Internet-Box 2 mit 1 GB haben, auf Internet-Box 3 wechseln und ein InOne M- oder L-Abonnement haben.
**

**
Vielen Dank an Swisscom für die Prüfung dieses Punktes für Kunden mit Internet-Box 2, es sei denn, es kommt bis Frühling 2020 zu einer Richtlinienänderung für bestehende Kunden.**

Andere Kunden mit einem bescheideneren Budget aufgrund von Krankenversicherung/Miete/Steuern, die das Budget belasten, müssen im Frühjahr 2020 auf Partner des Swisscom Host-Netzwerks wie Wingo.ch/ Green.ch / M-Budget Internet warten. .. Sei geduldig.

Oder

Wechseln Sie zur Konkurrenz, für diejenigen, die kontaktfreudig sind und es kaum erwarten können, anzugeben und/oder zu sparen.

Originalsprache (Französisch) anzeigen

Vielen Dank @pioupiou für diese Informationen; Dies betrifft jedoch nur Kunden, die bereits an FTTH angeschlossen sind. In verschiedenen Dokumenten von Cablex und Swisscom steht, dass für FTTB-Kunden der Anschluss der letzten Meile in Glasfaser beantragt werden kann. Haben Sie Informationen zu diesem Thema?

Originalsprache (Französisch) anzeigen
3 Monate später

@mikee

Bestandskunden erhalten den Internet-Box 3 zum Vorzugspreis von CHF 99.—

Quelle:

[Factsheet Internet-Box 3](https://www.swisscom.ch/content/dam/swisscom/fr/about/news/2019/11/14-internet-box-3/14-internet-box-3-factsheet-ib3 -fr.pdf.res/14-internet-box-3-factsheet-ib3-fr.pdf)

[https://www.swisscom.ch/content/dam/swisscom/fr/about/news/2019/11/14-internet-box-3/14-internet-box-3-factsheet-ib3-fr.pdf .res/14-internet-box-3-factsheet-ib3-fr.pdf] (https://www.swisscom.ch/content/dam/swisscom/fr/about/news/2019/11/14-internet-box-3/14-internet-box-3-factsheet-ib3-fr.pdf .res/14-internet-box-3-factsheet-ib3-fr.pdf)

Originalsprache (Französisch) anzeigen

@zorglub1


@zorglub1 schrieb:

Vielen Dank @pioupiou für diese Informationen; Dies betrifft jedoch nur Kunden, die bereits an FTTH angeschlossen sind. In verschiedenen Dokumenten von Cablex und Swisscom steht, dass für FTTB-Kunden der Anschluss der letzten Meile in Glasfaser beantragt werden kann. Haben Sie Informationen zu diesem Thema?


Ich habe Cablex die Frage über das Online-Formular gestellt, aber der Dienst hat mir nie geantwortet.

Haben Sie eine Referenz, damit ich die Informationen nachschlagen kann?
Dank im Voraus.

Originalsprache (Französisch) anzeigen

@zorglub1

In den Nachrichten wird nirgendwo darauf hingewiesen, dass der Kunde Cablex bitten kann, auf dem letzten Abschnitt von FTS/FTTB bis FTH mit XGS-PON Kupfer durch Glasfaser zu ersetzen.

Ich brauche genauere Informationen auf Französisch (mein Deutsch ist Blödsinn und manchmal eine ungefähre Übersetzung von Deutsch > Englisch oder Deutsch > Französisch mit Google/Microsoft)

Meiner Meinung nach ist es ratsam, bis zum Frühjahr 2020 zu warten, um klarere Informationen zu diesem Thema zu erhalten.

Originalsprache (Französisch) anzeigen

Hallo,

XGS-PON wird zunächst nur auf im Bau befindlichen Neubauten installiert. Voraussetzung ist, dass der Bereich im FTTB/FTTS-Format liegt und die Vermittlungsstelle für die Verbreitung dieser Art von Diensten ausgestattet ist.

Die Nachrüstung von Gebäuden mit FTTB/FTTS ist derzeit nicht geplant.

Grüße,

Originalsprache (Französisch) anzeigen

@Diablotin schrieb:

Die Nachrüstung von Gebäuden mit FTTB/FTTS ist derzeit nicht geplant.


Nachweis Ihrer Angaben?

Salt vergibt den Glasfaseranschluss an Subunternehmer, der salt.ch-Checker + Telefonwerbung zum Immobilienkomplex der Immobilienagentur Rosset SA am Boulevard Carl-Vogt von 72 bis 92 bestätigt das Gegenteil Ihrer Botschaft.

Der Immobilienkomplex ist mit fttb + ftth für Mieter ausgestattet und seit kurzem für 10Gb XGS-PON berechtigt, wobei sich Kunden bereits für den Salt-Dienst entschieden haben, der als Subunternehmer den Swisscom OTO-Port betreibt.

Originalsprache (Französisch) anzeigen
  • Diablotin hat auf diesen Beitrag geantwortet.

    pioupiou

    Hallo,

    Die Technologien sind nicht gemischt. In einem Gebäude gibt es entweder FTTH oder FTTB.

    Carl-Vogt 76 ist mit FTTH und nicht mit FTTB ausgestattet, daher besteht die Möglichkeit, Swisscom-Glasfaser mit derzeit 1 Gbit/s oder Salt mit 10 Gbit/s über Swisscom-Glasfaser zu beziehen.

    Carl-Vogt.jpg

    Grüße,

    Originalsprache (Französisch) anzeigen

    Hallo Pioupiou,

    Vielen Dank für Ihre Nachricht.

    Tatsächlich habe ich Internet Box 3. Ich habe mich gefragt, ob das Upgrade auf 10 GB im März automatisch und ohne Steuern erfolgen würde, oder ob wir damit rechnen müssen, dass wir zahlen müssen, um davon zu profitieren 😉

    Originalsprache (Französisch) anzeigen

    @mikee

    Es wird nicht explizit angegeben, ob das Update angeboten wird oder ob einmalige Updatekosten anfallen, aber ich persönlich verstehe, dass dies gemäß dem Text aus der Pressemitteilung vom 14. November 2019 angeboten wird.

    Ich hoffe, dass dies bis zum 21. März 2020 vollständig geklärt ist

    " Mit Geschwindigkeiten von bis zu 10 Gbit/s über Glasfaser. Davon profitieren ab März 2020 sukzessive alle Swisscom-Kunden mit FTTH-Anschluss – Privatkunden und KMU, ohne Preiserhöhung. Einzige Voraussetzung ist ein Internetanschluss Abonnement L und Swisscom Internet-Box 3.“

    Quelle:
    [https://www.swisscom.ch/fr/about/news/2019/11/14-internet-box-3.html](https://www.swisscom.ch/fr/about/news/2019/ 11/14-internet-box-3.html)

    Originalsprache (Französisch) anzeigen

    So habe ich es eigentlich auch verstanden, aber ich würde sagen, dass ich berechtigte Zweifel an meinem Verständnis, der Übersetzung des Originaltextes und dem, was uns erwartet, habe 😉

    Originalsprache (Französisch) anzeigen
    9 Tage später
    war zumindest für März geplant, wird sich aber wahrscheinlich verzögern. Swisscom wird darüber informieren
    Warte darauf, das Interview mit Christoph Aeschlimann zu lesen
    IT-, Netzwerk- und Infrastrukturmanager spricht über die Netzwerkausbaustrategie 2025
    [https://www.swisscom.ch/fr/about/news/2020/02/06-strategie-extension-reseau-de-swisscom.html](https://www.swisscom.ch /fr/about/news/2020/02/06-strategie-extension-reseau-de-swisscom.html)
    Originalsprache (Französisch) anzeigen

    “On apprend parfois plus d'une défaite que d'une victoire” — José Raúl Capablanca

    18 Tage später

    Hallo Swisscom,

    Im November haben Sie angekündigt, dass wir im März mit Internet L und IntrenetBox 3 auf 10 GB Glasfaser umsteigen werden.

    Es ist jetzt April und NICHTS!

    Daher verstehe ich vollkommen, dass Sie angesichts der aktuellen Situation ins Hintertreffen geraten sind und das ist völlig verständlich…

    Aber bitte, kommunizieren Sie!

    Indem Sie nichts sagen, erwecken Sie nur den Eindruck, dass Ihre Ankündigung vom November ein Witz war.

    Bin ich der Einzige, der so denkt?

    A+

    Ludow

    Originalsprache (Französisch) anzeigen

    Hallo @Doremi

    Ich kenne diese Karte gut, auf der es um den Ausbau des Netzes geht, aber meiner Meinung nach hat sie nichts mit der Ankündigung vom November zeitgleich mit der neuen TV-Box zu tun, wo Swisscom Folgendes ankündigte:

    "Ermöglicht werden diese Fortschritte durch eine zweite Technologie, die im Internet-Box 3 integriert ist. Mit dem Schlüssel zu Geschwindigkeiten von bis zu 10 Gbit/s über Glasfaser. Ab März 2020 profitieren sukzessive alle Swisscom-Kunden mit FTTH-Anschluss davon – Privatkunden B. KMU, ohne Preiserhöhung. Einzige Voraussetzung ist ein Internet-L-Abonnement und Swisscom Internet-Box 3.“.

    In der Ankündigung heißt es “ab März”, und wie gesagt, ich hätte völlig Verständnis dafür, dass Swisscom ins Hintertreffen geraten ist, aber das Mindeste, was wir tun könnten, wäre zu kommunizieren, aber Swisscom hat zu diesem Thema seit November nichts mehr gesagt, was gibt Es entstand der Eindruck, dass es sich nur um einen unbegründeten Vorgeschmack handelte, um zu verhindern, dass alle Kunden zur Konkurrenz abwandern, die diese Geschwindigkeiten bereits anbietet.

    A+

    Ludow

    Originalsprache (Französisch) anzeigen