Ich bin auch Netzwerk-Freak, finde diese Preise aber nicht wirklich toll. Diese Geräte sind ihr Geld zweifelsfrei auch Wert, das ändert aber nichts daran, dass sie mir und 99.9% aller Kunden viel zu teuer sind. Die Zahlunsgbereitschaft der Kunden gibt solche Preise auf absehbare Zeit nicht her. Entweder werden die Produkt billiger, oder sie werden auf Ewigkeit in der Nische bleiben.
Erschwerend hinzu kommt, dass Multi-Gigabit-Lan dem Endverbraucher de Facto keinen Nutzen bringt. Nutzen und Kosten stehen bei Multi-Gigabit-Hardware in keinem marktfähigen Verhältnis zueinander. Ich glaube auch nicht, dass Intels Offensive auch nur im Entferntesten etwas daran ändern wird. Solange Multi-Gigabit-Lan nicht überall Standrad (also die meisten Router, Switche und Endgeräte kompatibel sind) und bezahlbar ist (d.h. gleiche Preise wie Gigabit), wird sich an der Verbreitung nichts ändern.
Ich würde sogar soweit gehen und behaupten, dass LAN bei Endverbrauchern generell vom Aussterben bedroht ist. Fast alle Endgeräte werden heute per Wlan angebunden. Die Einbusse in der Performance wiegt oftmals weniger schwer als der massive Gewinn an Komfort und Mobilität. Ob dieses Verhalten sinnvoll ist, sei jetzt mal dahingestellt, aber es ist halt ein Fakt. Selbst in meinem Vier-Personen-Haushalt kann ich die Geräte, die per LAN angeschlossen sind, an einer Hand abzählen.