@steff schrieb:

@hed

Ja, das könnte gut möglich sein, kenne die IB3 nicht. In unserer Wohnung läuft alles über einen Verteilerkasten, möchte das auch so belassen. Da hab ich nirgends einen Kabelsalat ausser in meinem Büro 🙂


Unten beim Link siehst Du die verschiedenen Internet-Box, welches ABo hast Du den?

https://www.swisscom.ch/de/privatkunden/hilfe/geraet/internet-router.html

Installationen, Netzwerk, Internet, Computertechnik, OS Windows, Apple und Linux.

@steff

Eine lokale Sicherung der Konfig zu haben ist immer eine gute Idee.

Mit dem Reset geht der Router auf Werkseinstellungen zurück und viele der individuellen Einstellungen gehen verloren, aber der Router muss auch mit den Werkseinstellungen bereits korrekt funktionieren.

In Deiner Fehlersituation würde ich den ersten Test der DHCP-Funktion dann noch vor einem Restore der gesicherten Konfig machen.

Hobby-Nerd ohne wirtschaftliche Abhängigkeiten zur Swisscom


@steff schrieb:

Bleiben die wichtigen Einstellungen erhalten bei diesem Reset?


Ja, die wichtigsten Einstellungen werden wieder aus dem Kundencenter geladen; sprich WLan-Einstellungen und Routerpasswort (kann sein, dass da noch mehr zurückgeladen wird, kann ich aber grad nicht sagen).

Ich wäre aber vorsichtig mit dem Zurückladen der Sicherung. Wenn es geht, würde ich die selber gemachten Einstellungen kurz dokumentieren und danach wieder neu eingeben. Sollte ja kein allzugrosser Aufwand sein. Hintergrund: Die IBS hat nun doch schon ein paar Versionsupdates erhalten, da ist einiges passiert. Alles neu sauber aufsetzen ist sicherer als ev. eine verkorkste Konfig. zurückzuladen.

Thomas

@kaetho

Das Zurückladen ist auch nicht vorgesehen, dies ist wirklich nur für den Notfall.

Alles was wichtig ist hab ich schon ausgedruckt.

@WalterB

Danke, ich kennen die verschiedenen Internet-Boxen. Ich habe ein inOne home seit ein paar Wochen.

So…Reset der Internet-Box hat auch nichts gebracht.

Ich hab da etwas nicht erwähnt weil ich es nicht für relevant hielt aber vielleicht liegts ja an dem. Zwischen dem Router und den vier Geräten ist ein Switch (Netgear pro Save GS108E). Könnte es sein, dass der Switch ein Problem hat, defekt oder so?

@steff

Das kann durchaus sein.

Schliess doch zum Test einfach mal ein Gerät direkt an der Internetbox an, dann siehst Du das sofort.

Hobby-Nerd ohne wirtschaftliche Abhängigkeiten zur Swisscom

@Werner

Ja, der ist wirklich defekt. Hab zwei der Geräte direkt an Router angeschlossen und es läuft.

Den Switch hatte ich gar nicht auf der Rechnung.

Defekt ist defekt, den kann man nicht reparieren oder?

@steff

Kenne Deinen spezifischen Switch jetzt nicht, aber wenn es nicht ein SW- Problem des Switches ist, welches sich durch Update oder Neuinstallation der Firmware lösen lässt, dann ist da sicher nichts mit Reparatur.

Hobby-Nerd ohne wirtschaftliche Abhängigkeiten zur Swisscom

Ist ein Netgear pro Save GS108E


@steff schrieb:

Defekt ist defekt, den kann man nicht reparieren oder?


Können schon - theoretisch….

Bei einem Neu-Preis von knapp 50 Franken und einem Techniker Stundensatz von z.B. 100 Franken hat der nach 30Minuten den Neupreis schon durch und das noch ohne evtl. Ersastzteilkosten…

Kurz: Rep. lohnt sich nicht (leider)

….keep on rockin' 🤘🏼🤘🏼🤘🏼

Netgear hat doch “lebenslange Garantie”? Ok, der Switch ist tot, ist die Garantie deshalb nun erloschen? 😉

Evtl. reicht auch ein Reboot des Switches…

….keep on rockin' 🤘🏼🤘🏼🤘🏼

Hab grad nachgeschaut was das Teil kostet. Für diesen Preis lohnt sich wohl nichts anderes als ein Neukauf.

Macht es Sinn den gleichen Switch wieder zu kaufen (Netgear GS108E) oder evtl. etwas anderes für die Zukunft? Die Grösse ist halt Ideal bei diesem.


@steff schrieb:

Für diesen Preis lohnt sich wohl nichts anderes als ein Neukauf.


Oder den Austausch auf Garantie… wie @kaetho sagte: Netgear ProSafe Switches haben in der Regel quasi endlose Garantiezeiten.

Werd mal schauen wie ich das mit dem Switch mache.

Also Leute ich danke euch allen. Wieder einmal hat sich gezeigt, dass ich hier viel lernen kann und einem sehr geholfen wird. 👍

… mein Sarkasmus wurde anscheinend nicht verstanden 😉 Der Netgear-Switch scheint tot zu sein. Also er lebt nicht mehr: die Garantie ist also erloschen, weil “Lebenslang” gilt ja nur, solange er lebt. Aber solange er lebt, braucht man auch keine Garantie…

ok, es ist schon spät und ich gehe besser schlafen…

kaetho

doch, doch…der ist schon angekommen…😉

Der Switch ist defekt weil 2 Geräte die man direkt an die Internet Box anschliesst so danach funktionieren? Spannend.
Ein Switch ist defekt wenn alle LEDs nicht mehr leuchten. Dann kann es sein das der Schalter am Kabel vom Netzteil zum diesem Switch auf aus ist. Oder das Netzteil ist hinüber.
Wenn nur der Port vom Switch zur Internet Box nicht leuchtet, kann auch das Kabel faul sein.