Neustart vor 3 Minuten mit neuer FW 11.00.32/11.00.18. Bin guten Mutes dass es besser wird.
Hast Du vielleicht noch eine kleine Info zur neuen Firmwareversion, wo genau da die zu erwartenden Verbesserungen sind?
Macht es z.B. bereits wieder Sinn, die Telefonie mit den direkt angeschlossenen DECT-Telefonen nochmals ausgiebig zu testen, oder ist das immer noch zu früh?
Hobby-Nerd ohne wirtschaftliche Abhängigkeiten zur Swisscom
@Werner schrieb:
Hast Du vielleicht noch eine kleine Info zur neuen Firmwareversion, wo genau da die zu erwartenden Verbesserungen sind?
Macht es z.B. bereits wieder Sinn, die Telefonie mit den direkt angeschlossenen DECT-Telefonen nochmals ausgiebig zu testen, oder ist das immer noch zu früh?
Bei mir unter 11.00.32 leider noch keine Besserung im DECT Teil. Verbindung baut sich auf, aber weder hört der Anrufer den Anrufenden noch umgekehrt…
@ofaessler schrieb:
@Werner schrieb:
Hast Du vielleicht noch eine kleine Info zur neuen Firmwareversion, wo genau da die zu erwartenden Verbesserungen sind?
Macht es z.B. bereits wieder Sinn, die Telefonie mit den direkt angeschlossenen DECT-Telefonen nochmals ausgiebig zu testen, oder ist das immer noch zu früh?
Bei mir unter 11.00.32 leider noch keine Besserung im DECT Teil. Verbindung baut sich auf, aber weder hört der Anrufer den Anrufenden noch umgekehrt…
Vielen Dank.
Super hilfreiche Info, so stelle ich mir das eigentlich vor, denn Du hast mir soeben mindestens eine weitere Stunde zusätzliche Zeitverschwendung erspart.
Hobby-Nerd ohne wirtschaftliche Abhängigkeiten zur Swisscom
@wolewo: Deine Leitung läuft auf Vectoring mit ca. 413m Leitungslänge bis zum UP. Die Leistung, sowie Dämpfung sind voll in Ordnung. Damit wird ein 100/34 Profil geschalten, also der Speed, welcher im Netz den Durchsatz für Deine Leitung “regelt”. Auf VDSL2 Vectoring ist das höchste Profil 120/36, darüber wie bereits erwähnt müsste es g.fast sein.
Die Berechnung aus der Leitungslänge und -Qualität ab dem PUS ergibt bei Dir etwas konservative 85mbps im DL, womit die Leitung zusammen mit der IB3 besser läuft als berechnet
Roger G.
Swisscom (Schweiz) AG, Product Manager Wireline Access
Voice: es gibt eine Funktion, die die FXS-Ports deaktiviert. Diese Funktion ist noch fehlerhaft und deaktiviert den ganzen Voice - Teil. Bitte deaktivieren (also die Funktion nicht benutzen), dann gibt es auch wieder Gespräche.
Wir sind weiterhin dran, das Thema No Audio zu bearbeiten. Ich bin nach aktuellem Stand leicht positiv, dass wir bis Ende der Woche einen massiven Schritt nach vorne machen können.
Guido
@AnonymDanke für die Info. Ich habe diese auch noch vom Projektteam erhalten und die analogen Telefonports wieder aktiviert. Damit funktioniert nun auch die Telefonie mit den DECT Telefonen wieder.
Hallo Zusammen
Heute Nacht hat die Internet Box Internet Probleme gemeldet. Nach einem Reboot war die Meldung weg, jedoch hat sich der Download von 120′000 kbit/s auf 50′000 kbit/s reduziert. Der Upload liegt weiterhin bei 40′000.
Hier noch die Werte der Box
Upstream39999 kbit/sDownstream49383 kbit/sLeitungsdämpfungUpstream22.7 dBDownstream23.3 dBSignal-Rausch-AbstandUpstream8.4 dBDownstream6.1 dB
Nun ist die Geschwindigkeit wieder im normalen Rahmen
Upstream39999 kbit/sDownstream116667 kbit/sLeitungsdämpfungUpstream22.7 dBDownstream23.4 dBSignal-Rausch-AbstandUpstream9.7 dBDownstream6.7 dB
LG
Was zeigt Dir den der Checker unten beim Link an?
Installationen, Netzwerk, Internet, Computertechnik, OS Windows, Apple und Linux.
InternetgeschwindigkeitDownload: max. 100 Mbit/s Upload: max. 34 Mbit/s
Hallo Zusammen
Mittlerweile habe ich wieder die Werte die ich seit dem Einsatz der IB3 habe.
Synchronisations-GeschwindigkeitUpstream39999 kbit/sDownstream120031 kbit/sLeitungsdämpfungUpstream22.8 dBDownstream23.4 dBSignal-Rausch-AbstandUpstream9.8 dBDownstream7.4 dB
Installationen, Netzwerk, Internet, Computertechnik, OS Windows, Apple und Linux.
Sehe ich auch so. Die Verbindung hat sich in der Nacht ein bisschen komisch verhalten. Zuerst die Meldung auf der Box. Und danach der Synch im Download mit nicht ganz der Haelfte der Geschwindigkeit.
LG
Die Checker-Werte entsprechen dem berechneten Profil an der eingegebenen Adresse. Die Synch. Geschwindigkeit ist ein Brutto Wert, von dem man den Internet-Overhead und eine Sicherheitsmarge abziehen muss. Das nächst tiefere Profil wird dann im Netzelement “geschalten”, damit der DSLAM nicht zuviel bekommt, als die Leitung zu transportieren vermag.
@Schnuepfli: die Leitung sieht tiptop aus, seit dem Router-Wechsel hast Du im Upstream sogar 4 mbps gewonnen. Den von Dir genannten Einbruch sehe ich auf der Leitung nicht, wobei ich nur die summieren Werte über 24h betrachte.
Roger G.
Swisscom (Schweiz) AG, Product Manager Wireline Access
Ich behalte das mal im Auge. Und ja die IB3 verbindet mit höherer Geschwindigkeit. Jedenfalls war der Einbruch heute früh schon frappant.
Der Dyn DNS wird noch falsch angezeigt.
DynDNSAktiviert (No-IP), Letzte Aktualisierung: 01. Jan. 1900, 00:00LG
PS. Ich bin immer wieder erstaunt was man aus 2 Kupferdraehten alles herausholen kann.
Hallo zusammen, MichelB @Anonym,
Mit dem neuesten Update 11.00.32 wieder auf Kurs.
Positiv:
- WPA3 ist aktiviert, das ist ein wirklich guter Punkt
- Wireless zeigt jetzt die Kanalbandbreite an (abhängig von der Umgebung und dem WLAN des Nachbarn)
Negativ:
- Es zeigt jetzt 1 Gbit/s (vorher 10 Gbit/s) als schlecht an:/. Aufgrund der Transceiver-Beschränkung – 1 Gbit/s – könnte es richtig sein. Planen Sie, einen 10-Gbit/s-Transceiver bereitzustellen? Nach meinem Verständnis muss der Wert für die Zugriffsgeschwindigkeit angezeigt werden, Ports tatsächlich 10 Gbit/s (??)
- Swisscom HD Phone: Klingeln, antworten, aber kein Ton. Durch die Aktivierung des analogen schnurgebundenen Telefons behoben, auch wenn ich kein analoges schnurgebundenes Telefon angeschlossen habe.
Bisher funktioniert es wie erwartet; einfacher bei der Glasfaserverbindung 😉
Hallo zusammen
Bevor ich den Fehlermelde-Link verwende: Hat jemand von euch auch ein externes Speichermedium an der IB3 angehängt und braucht den zentralen Speicher der IB3? Seit ich die IB3 teste ist der Zugriff um einiges instabiler worden im Vergleich zur IB2.
Probleme gibt es vor allem mit dem Zugriff von iOS-Geräten aus der Dateien-App via smb://xxx.xxx.xxx.xxx. Mit dem PC geht’s problemlos. Habe eine externe Samsung 250 GB SSD am USB3-Port angehängt. Äussern tut sich das Problem folgendermassen: Dateien/Verzeichnisse werden nicht angezeigt. Dateien können nicht geöffnet werden. Eine Verbindung kann gar nicht aufgenommen werden.
Und ich weiss: Es ersetzt kein NAS. Ich brauche den zentralen Speicher nur für die Scan-To-File-Funktion meines HP-Multifunktionsgerätes.
LG
René
Mit dem Zugriff habe ich keine Probleme, aber was schon länger nicht mehr funktioniert ist zugleich mehrere Daten auf den Zentral-Speicher zu kopieren.
Was verwendest Du für eine Formatierung beim NAS?
Installationen, Netzwerk, Internet, Computertechnik, OS Windows, Apple und Linux.