Hallo @wolewo

Die Leitungsdämpfung ist bei dir

ist extrem hoch.

Hast du deine Zuleitung vom Hausanschluss bis zur Dose bereinigt und evt ein BBR erstellt?

Es siehst so aus das du noch mehr als eine aktive Telefonsteckdose hast.

Und evt sind auch ganz alte Kabel drin.

Wenn das schon bereinigt wäre müsste jemand deine Zuleitung überprüfen.

Gruss Lorenz

Hi @Lori-77 und @wolewo

Das sieht sehr gut aus. Da braucht man sich keine Sorgen machen. Da wäre sogar noch mehr Speed drin, aber kann sein, dass wir VDSL bei 120 Down kappen. Aber da bin ich mir nicht sicher. @Roger G kann da mehr Details geben.

Guido

@Lori-77 Keine ahnung, der Anschluss wurde 2005 gemacht. Und bei mir waren schon viele Techniker von der Swisscom, als ich Probleme mit der IB2 hatte und niemand hat was gesagt, dass da was faul wäre.

@Anonym Mehr Speed!!! Habe ein 200 Abo und warum wird da gekappt???


@wolewo schrieb:

@Anonym Mehr Speed!!! Habe ein 200 Abo und warum wird da gekappt???


Vermutlich hast du “nur” Vectoring, und da ist halt bei etwas über 100 Schluss.

Für Speeds zw. ~ 150 und 500 musst du auf g.fast Ausbau warten

….keep on rockin' 🤘🏼🤘🏼🤘🏼

@wolewo weil die Technologie einfach nicht mehr hergibt. Mit mehr Speed hast du auf der Leitung Stabilitätsprobleme, und die werden sich nicht nur mit mehr FEC’s bemerkbar machen. Da wirst du dir bald wünschen, wieder etwas weniger Speed, dafür eine stabile Leitung zu haben…

Stabilität geht vor Speed, das ist schon richtig so.

@wolewo

Wichtig dabei ist der richtige Abo für die EFFEKTIVE Geschwindigkeit zu abonieren (nicht unnötig zu hoch)!!!!

@Jean-Pierre_Feron stimmt nur bedingt mit dem Speed, wenn man noch ein TV-Plus Abo hat, kann man nicht beliebig den Speed herabsetzen.

Ich nehme die Aussage zurück ist beim InOne Abo mittlerweile doch möglich.

g.fast Ausbau…… ich glaube das erlebe ich nicht mehr 😁

Wenn beide Kids am Spielen sind und die zwei TVs laufen und noch Benutzer auf der Synology sind, dann geht der Verbrauch schon mal auf 80 hoch. Aber bis heute hat ja bis jetzt alles funktioniert.

Ich habe die gleiche Konstellation, nur ohne Synology. Ich habe den Speed von 100 auf 50 reduziert (Abo S) ohne zu informieren und niemand hat es bemerkt.

    hed

    Ich will mich auch wieder einmal melden mit meinen Erfahrungen seit der letzten Beta 11.00.30./11.00.08. Ich habe in dieser Zeit nun 13 Neustarts erlebt. Die meisten habe ich nicht bemerkt, da der Unterbruch jeweils nur kurz war. Dreimal hingegen passierten die Reboots beim Fernsehschauen. Zum letzten Mal gestern während dem Match Servette- YB. Ich weiss jetzt nicht, ob die miese Vorstellung von YB Schuld trägt oder ob etwas anderes dafür verantwortlich sein muss. Habt ihr ähnliche Erfahrungen gemacht oder passiert das nur bei mir?

    IB3neustarts.PNG

    Bei mir läuft die IB3 immer noch ohne jegliche Probleme. Auch hat sich die IB3 bei mir noch NIE von selbst geresetet.

    Ja das Spiel gestern war scheisse aber wenigstens hat die richtige Mannschaft gewonnen;-)

    Nach meinem Dafürhalten stimmt auch die Betriebszeit von über 5 Stunden nicht. Seit dem Reboot sind viel mehr Stunden ins Land gezogen und ich habe die IB3 nie ausgeschalten.

    Meine Erfahrung ist bis jetzt positiv, seit der letzten Beta 11.00.30./11.00.08 hatte ich keine merklichen Probleme, oder Neustarts der Box.

    Neustart vor 3 Minuten mit neuer FW 11.00.32/11.00.18. Bin guten Mutes dass es besser wird.

    @MichelB

    Hast Du vielleicht noch eine kleine Info zur neuen Firmwareversion, wo genau da die zu erwartenden Verbesserungen sind?

    Macht es z.B. bereits wieder Sinn, die Telefonie mit den direkt angeschlossenen DECT-Telefonen nochmals ausgiebig zu testen, oder ist das immer noch zu früh?

    Hobby-Nerd ohne wirtschaftliche Abhängigkeiten zur Swisscom


    @Werner schrieb:

    @MichelB

    Hast Du vielleicht noch eine kleine Info zur neuen Firmwareversion, wo genau da die zu erwartenden Verbesserungen sind?

    Macht es z.B. bereits wieder Sinn, die Telefonie mit den direkt angeschlossenen DECT-Telefonen nochmals ausgiebig zu testen, oder ist das immer noch zu früh?


    Bei mir unter 11.00.32 leider noch keine Besserung im DECT Teil. Verbindung baut sich auf, aber weder hört der Anrufer den Anrufenden noch umgekehrt…


    @ofaessler schrieb:


    @Werner schrieb:

    @MichelB

    Hast Du vielleicht noch eine kleine Info zur neuen Firmwareversion, wo genau da die zu erwartenden Verbesserungen sind?

    Macht es z.B. bereits wieder Sinn, die Telefonie mit den direkt angeschlossenen DECT-Telefonen nochmals ausgiebig zu testen, oder ist das immer noch zu früh?


    Bei mir unter 11.00.32 leider noch keine Besserung im DECT Teil. Verbindung baut sich auf, aber weder hört der Anrufer den Anrufenden noch umgekehrt…


    Vielen Dank.

    Super hilfreiche Info, so stelle ich mir das eigentlich vor, denn Du hast mir soeben mindestens eine weitere Stunde zusätzliche Zeitverschwendung erspart.

    Hobby-Nerd ohne wirtschaftliche Abhängigkeiten zur Swisscom

    @wolewo: Deine Leitung läuft auf Vectoring mit ca. 413m Leitungslänge bis zum UP. Die Leistung, sowie Dämpfung sind voll in Ordnung. Damit wird ein 100/34 Profil geschalten, also der Speed, welcher im Netz den Durchsatz für Deine Leitung “regelt”. Auf VDSL2 Vectoring ist das höchste Profil 120/36, darüber wie bereits erwähnt müsste es g.fast sein.

    Die Berechnung aus der Leitungslänge und -Qualität ab dem PUS ergibt bei Dir etwas konservative 85mbps im DL, womit die Leitung zusammen mit der IB3 besser läuft als berechnet 🙂

    Roger G.
    Swisscom (Schweiz) AG, Product Manager Wireline Access

    @Roger G

    Merci für die Info…..

    Voice: es gibt eine Funktion, die die FXS-Ports deaktiviert. Diese Funktion ist noch fehlerhaft und deaktiviert den ganzen Voice - Teil. Bitte deaktivieren (also die Funktion nicht benutzen), dann gibt es auch wieder Gespräche.

    Wir sind weiterhin dran, das Thema No Audio zu bearbeiten. Ich bin nach aktuellem Stand leicht positiv, dass wir bis Ende der Woche einen massiven Schritt nach vorne machen können.

    Guido