Zyxel XMG3927 einrichten

  • Guten Tag zusammen

    Ich habe folgendes Problem:

    Ich möchte zu Hause den Zyxel XMG3927 Router in Betrieb nehmen. Dieser wurde vom Informatiker konfiguriert und auch vor Ort versucht einzurichten. Die Einstellung PPPoE brachte uns nicht viel weiter. Aber mit IPoE sind wir online gekommen und versuchten ins Internet zu gelangen. (Wir haben sogar noch einen anderen Zyxel Router versucht in Betrieb zu nehmen, dieser hat eine fixe IP erhalten, mit demselben Ergebnis.) Jedes Mal kommen wir auf die gleiche Seite der Swisscom (kann leider das Bild nicht einfügen):

    https://www2.swisscom.ch/splashpage/guest/app/Accessld?sitecatalyst.disable=true#/

    Bei dieser Seite müsse man einen 6-stelligen Aktivierungscode eingeben, den man bei der Swisscom anfordern muss. Man müsse dafür die Anschluss Identifikationsnummer (Binding-ID) bereithalten.

    Leider habe ich erfolglos versucht, diesen Code einzufordern. Diese Seite sagt einfach keinem etwas, auch einen 6-stelligen Code gibt es scheinbar nicht. Wir gelangen einfach nicht ins Internet.

    Kennt hier jemand das Problem und kann weiterhelfen?

    • DSL-Anschluss

      Im Router Konfigurationsmenü muss für die WAN Schnittstelle, die DHCP Option 60 konfigurierbar und auf 100008,0001gesetzt sein.

      Im Router Konfigurationsmenü muss für die WAN Schnittstelle die VLAN ID auf VLAN ID 11 gesetzt werden.

      Und im Browser www.swisscom.ch/access oder http://www.swisscom.ch/registration eingeben.Dann sollte es klappen.Ich würde aber vorschlagen erst einmal CB2.0 anzuschliessen, weil der Anschluss auf den CB2.0 vorkonfiguriert wurde, wenn er bei der Anschlussbestellung mit geliefert wurde.

    DSL-Anschluss

    Im Router Konfigurationsmenü muss für die WAN Schnittstelle, die DHCP Option 60 konfigurierbar und auf 100008,0001gesetzt sein.

    Im Router Konfigurationsmenü muss für die WAN Schnittstelle die VLAN ID auf VLAN ID 11 gesetzt werden.

    Und im Browser www.swisscom.ch/access oder http://www.swisscom.ch/registration eingeben.Dann sollte es klappen.Ich würde aber vorschlagen erst einmal CB2.0 anzuschliessen, weil der Anschluss auf den CB2.0 vorkonfiguriert wurde, wenn er bei der Anschlussbestellung mit geliefert wurde.

    Guten Abend

    Vielen Dank! Nun konnte ich den Router konfigurieren und es läuft alles einwandfrei 🙂

    Gern geschehen.

    ein Monat später

    Hallo

    Auch ich versuche mit dem Zyxel XMG3927-B50A ins Internet zu gelangen. Leider erfolglos. Die Zugangsdaten sind alle korrekt eingegeben, eine IP-Adresse wird bezogen, die Leuchte ist blau und blinkt auch. Nur kann ich nicht auf das Internet zugreifen. Was kann die Ursache sein? Bin auf jeden Hinweis dankbar

    Router registriert?

    Nein, habe ich nicht. Habe den Zyxel Support auch schon kontaktiert. Die haben sich via Hotspot über den Laptop auf den Router zugegriffen, konnten aber nichts feststellen, weshalb der Router die Verbindung nicht freigibt.

    Um was für einen Anschluss handelt es sich in diesem Fall?

    Privatkunde oder Geschäftskunde?

    Dynamische oder fixe IP(s)?

    Was für eine IP wird bezogen?

    Es handelt sich um einen naked DSL Anschluss (privat). Die Verbindung kann zum Provider soweit hergestellt werden, dass die Leuchte am Gerät blau leutet. Es kommen jedoch keine Daten durch, sodass ich ins Internet kommen könnte. Benutzername und Login habe ich alles korrekt eingegeben

    Welche Zugangsdaten? Bei Swisscom Privatkunden braucht man keine Zugangsdaten. Die IP bekommst du via DHCP und der genannten DHCP option 60 und in diesem Fall ohne VLAN.

    Dann www.swisscom.ch/access besuchen. Dort brauchst du DSL Seriennummer oder allenfalls ein Login via Swisscom Login.

    Wenn du bei einem anderen Provider bist, sieht die Situation natürlich anders aus…

    Ja, ich bin bei einem anderen Provider. Hatte zuvor eine Fritzbox. Da hat mein Anschluss ohne Probleme funktioniert. Nur ist diese ausgestiegen und deshalb habe ich mir den Zyxel Router gekauft


    @membear schrieb:

    Ja, ich bin bei einem anderen Provider.


    Falsches Forum hier?

    ….keep on rockin' 🤘🏼🤘🏼🤘🏼

    5 Monate später

    Hallo zusammen

    Weiss jemand wie man beim Zyxel XMG3927 die Sprache auf Deutsch einstellt?

    Bei gibt es nur Englisch.

    @servusli neueste FW für den Zyxel XMG3927 geladen?

    wenn ja, gibt es halt nur auf englisch. Hast Du mit englisch ein Problem?

    @user109

    Ja mein Englisch ist very bad 😞

    Und offenbar ist der XMG3937 für mich ungeeignet.

    Die aktuelle Netzwerkkonfiguration ist die IB2 und eine WLan-Box. Festnetz-Telefone gibt es nicht.

    Da sich unsere Wohnung über zwei Stockwerke erstreckt und im Minergie Standard gebaut ist, habe ich leider dad Problem, dass das WiFi Signal ungleichmässig verteilt wird.

    Ich habe o.e. Zyxel Modem gekauft, weil man die IB2 nicht auf Bridge stellen kann und der Zyxel g.fast unterstützt. Die Idee war, dass der Netgear X6 R8000 das Routing übernimmt und der Zyxel gebridget ist. In dieser Konfiguration habe ich keine Verbindung zum Internet hinbekommen. Routet der Zyxel funktionert es tadellos. Werde wohl den Zyxel retournieren. Denn gem. Swisscom Support wird an underem Wohnort die nächsten Jahre kein g.fast aufgeschaltet und ich mit der 100k Leitung zufrieden bin.

    Auch mit dem R8000 alleine erreiche ich nicht jedes Eck in der Wohnung. Und leider sind die RJ45 Dosen eher besch***en platziert. Ohne eine langes Kabel zu verlegen, habe uch keine Chance den R8000 richtig zu platzieren.

    Am Besten wären wohl zwei typengleiche Router zu einem einzigen WiFi zusammen gefasst. Wie kann ich das realisieren?


    @servusli schrieb:

    Ja mein Englisch ist very bad😞

    Am Besten wären wohl zwei typengleiche Router zu einem einzigen WiFi zusammen gefasst. Wie kann ich das realisieren?


    Wie kommst du drauf?

    In einem Heimnetzwerk braucht es normalerweise nur einen einzigen Router. Für bessere Wlan Abdeckung brauchts nicht mehrere Router, sondern mehrere intelligent plazierte WLAN Access Points….

    All das ist eigentlich möglich mit der Internetbox und der WLAN Box

    ….keep on rockin' 🤘🏼🤘🏼🤘🏼

    10 Monate später

    Hallo zusammen,

    bei mir erscheint wenn ich auf die registrierungsseite der swisscom gehe die meldung, dass ich einen 6-stelligen code brauche um die leitung freizuschalten.

    der swisscomsupport meinte sie hätten keine möglichkeit mir diesen code zu senden. Das könne niemand bei der swisscom.

    könnt ihr mir da weiterhelfen?

    @Floeggu87

    Falls Du keine weiteren Details hier reinschreibst, wir Dir absolut niemand helfen können, denn es gibt da wesentliche Unterschiede zwischen den verschiedenen Providern und den Anschlussarten Kupfer und Glasfaser und Privat-Kunden oder KMU-Abos.

    Hobby-Nerd ohne wirtschaftliche Abhängigkeiten zur Swisscom