Visual Voicemail auf Android

Hallo,

Ich habe vor kurzem von iPhone zu Pixel (endlich) gewechselt. Alles ist einfach besser, ausser die Tatsache, dass die Visual Voicemail nicht aktiviert werden kann. Auf dem Forum steht, dass Swisscom es auf Android einfach nicht bietet. Ist es immer den Fall in 2019? Wenn ja ist es ziemlich enttäuschend.

Danke!

Hallo

Gratulation zum Wechsel aufs Pixel, du wirst viel Freude daran haben.

Leider scheint die Swisscom seit Einführung der iPhones einen exklusiv Vertrag betreffend Visual Voicemail mit Apple zu haben.

Danke für die schnelle Antwort!

Ich verstehe das Wert, die der Vertrag vor zehn Jahren hatte, als iPhones neu waren, aber in 2019 ist Visual Voicemail ein Standard.

Und wenn man betrachtet, dass immer mehr Leute nach Android wechseln, scheint es logisch, dass Swisscom den Vertrag vergisst und seine Angebot ein bischen modernisiert.

(Weißt nicht, ob die Swisscom Angestellte das Forum lesen)

  • Beni_97 hat auf diesen Beitrag geantwortet.
    3 Monate später

    StLa

    Guten Morgen allerseits

    Tolle Nachrichten: Seit gestern ist Visual Voicemail auf meinem Pixel 3 mit Android Q Beta 5 verfügbar und ich konnte es plötzlich mit einem Knopfdruck aktivieren.Der Voicemail-Screen

    Der Voicemail-Screen

    genau, HIER noch die undercover Ankündigung des ganzen😀

    Kann es bei mir auf dem Google Pixel 2 XL zwar noch nicht aktivieren oder weis nicht wo, ist aber richtig nice dass da endlich was zu gehen scheint. 👍

    Danke für den Hinweis @Beni_97

    Wird das gestaffelt ausgerollt?

    Hallo

    Ich rate derzeit absolut davon ab, VV zu aktivieren auf einem Android-Gerät. Bitte noch etwas Geduld.

    Guido

    @Anonym

    Danke für den Hinweis.

    Jetzt haben wir solange darauf gewartet da werden wir auch noch einige Tage länger aushalten. Gehe aber schon recht in der Annahme dass da noch Infos kommen werden, wann, wie ect.?

    Ja, wenn es soweit ist, dann werden wir es schon bekannt geben. Dauert aber noch etwas. Gibt noch ein paar Dinge zu optimieren und zu testen.

    ein Monat später

    Komme via Pixel Forum hierher. https://support.google.com/pixelphone/thread/5828752?hl=en Heute poppten auf mehreren Androids Meldungen auf, dass SMS nach 30047 versendet werden möchten. Das hat auf Swisscom hingedeutet. (Obwohl auch M-Budget Abos dabei sind) Anscheinend ist VVM nun aktiviert. Kurz angetestet scheint es aber noch nicht zu funktionieren.

    • Hli gefällt das.

    Exakt dasselbe bei mir (Essential Phone auf Wingo)… scheint sich also von selbst aktiviert zu haben auf native Android @Anonym respektive mit einem automatischen Play-Store-Update des Android-Dialers (kein Systemupdate, das Letzte ist von Anfang August und in einpaar Tagen gibt’s Q) zu tun zu haben; zuvor hatte ich auch keinen Menüpunkt Mailbox im Dialer. Habs jetzt erstmal wieder ausgeschaltet, um die Meldung loszuwerden (man meint erst wirklich, sich was eingefangen zu haben). Auch wenn ich VVM nie vermisst habe (im Gegensatz zu VoLTE, welches auf dem PH-1 zusammen mit Wingo leider immer noch nicht tut), begrüsse ich es natürlich, dass die Mehrheit der Smartphonebenutzer nicht länger diskriminiert wird.

    Ja, Google hat damit begonnen, die notwendige Konfiguration auszurollen. Das passiert aber gestaffelt. Also willkommen in der Zukunft. 😉

    Also für Ironie in der Art “Willkommen in der Zukunft” bin ich in diesem Zusammenhang gerade nicht so empfänglich. Viele andere Provider weltweit bieten VoLTE, WifiCalling, VVN schon die längste Zeit an. Nur wenn ich hier im Forum diese Themen anschaue, wird ausser bei iPhone extrem gebremst. Alle Argumente wie “Google ist schuld”, bis zu Qualitätsvorwänden… Und dann wenn’s im Hintergrund dann mal vorwärts geht, wird es kommunikationslos im ersten Anlauf Versaut….??

    Habe ich jetzt einen Fehler damit gemacht dass ich die Anfrage abgelehnt und den Absender der Nachricht blockiert habe? 🤔 Die Nachricht sah mir doch arg nach “böse” aus.

    @Toppiofro61

    a: sehr viele Android - Geräte unterstützen inzwischen VoLTE & Co bei uns im Netz nativ. Wir ärgern uns auch, dass einige Hersteller die notwendigen Einstellungen nicht integrieren. Es liegt wirklich nicht an uns. Jedes Gerät, was die Einstellungen integriert hat, ist bei uns im Netz zugelassen.

    b: Wir sind in Diskussion mit Google, dass die Aktivierung von VVM wie abgemacht geschieht. Diese SMS-Meldung sollte gar nicht kommen. Ist auch aus unserer Sicht ein Ärgernis, da es Unsicherheit bei Kunden verursacht. Hoffe, die Situation wird sich bald verbessern.

    • Hli gefällt das.
    ein Monat später

    Ist es normal, wenn VMM immer noch nicht auf meinem Handy aktiviert ist?

    Ich hatte auf meinem Pixel 2XL mit Android 9 VVM am laufen und alle hat funktioniert. Nach dem Upgrade auf Android 10, war das Feature wieder weg. Liegt das nun an Swisscom oder an Google?

    2 Monate später

    Habe heute ein Update der Phone App auf Android 10 bekommen. Nun kann ich VVM wieder nutzen. 🙂

    8 Tage später

    Hallo, ich habe heute eine Benachrichtigung “Looking for new voicemails” von der Telephon-App erhalten.

    Nachdem ich die App öffnete war der Voicemail Tab wieder da (es hatte mit Android 10 verschwunden).

    Es war auch geschrieben, dass die Voicemail nicht verbunden werden könnte.

    Zudem habe ich jetzt ein Toggle in den App Einstellungen, um VVM zu (de)aktivieren.

    "Start/Stop VMM) an 444 funktioniert auch nicht mehr.

    Heisst das, dass VVM endlich da ist, aber etwas nicht funktioniert, oder ist es ein Android 10 Bug?

    Screenshot_20191214-100924.png