Ja kaetho, weniger Sport, das kann dich doch nicht stören, dafür haben wir ja die Sportkanäle bei TC.
- Downloadfunktion
- dass auch die UHD Sender mit EPG bestückt werden (z.B. “4K Universe UHD” oder “LoveNature 4K”), dann könnten die Sendungen auch aufgenommen werden
Gleichwertiges TVAir Angebot für Mobile-only Kunden.
Gleiche Kanäle, gleiche Replay Möglichkeit - nicht so ein zurückgestutztes Angebot wie jetzt.
(Deshalb benutze ich lieber Zattoo, die schränken mich nicht ein)
Swisscom Kundencenter als App in der Box integrieren.
Berücksichtigung von üblichen Use Cases wie z.B. Zusammenzug von Swisscom Kunden an einen Standort.
Gekaufte VoD sollten nicht verloren gehen.
Ein Gerät, mehrere Swisscom IDs (ähnlich Apple Family Sharing)
Netflix im Abo dabei, einfach eine Mischrechnung machen mit kleinem Aufpreis…oder auch inkl.
Keine Dauerwerbong mehr auf den beliebten Sendern.
Ich glaub man hat mich erhöhrt! Exzellent! Bitte beibehalten.
Nebst einigen Ideen meiner Vorredner (Slow Motion, Einzelbild-Weiterschaltung) hier noch mein Wunsch an den Swisscommann:
Mir würde schon reichen, dass “von Anfang an” schauen wirklich am Anfang beginnt. Und wenn ich den linearen Stream dann weiter schauen möchte, dass die Bestätigung mit OK nicht mehr nötig ist. In der Konsequenz spart das unnötiges Spulen und unnötige Benützerinteraktion.
Warum?
Nein, geht meines Wissens nicht. Darum handle ich hier altmodisch -> BluRay im Laden kaufen oder online bestellen. Eine BluRay lebt i.d.R. wesentlich länger als die 5 Jahre Verfügbarkeit, die dir VoD von Swisscom garantiert.
@kaetho schrieb:
Nein, geht meines Wissens nicht. Darum handle ich hier altmodisch -> BluRay im Laden kaufen oder online bestellen. Eine BluRay lebt i.d.R. wesentlich länger als die 5 Jahre Verfügbarkeit, die dir VoD von Swisscom garantiert.
voila.. daher der Wunsch, dass man gekaufte Filme auf einen anderen Account übertragen kann, damit sie beim Umzug nicht verloren gehen
Jo, das tönt aber etwas anders als “verkaufte VoD’s sollen nicht verloren gehen”
stimmt, kann man missverstehen.. das gehörte glaube ich alles zusammen:
’Berücksichtigung von üblichen Use Cases wie z.B. Zusammenzug von Swisscom Kunden an einen Standort.
Gekaufte VoD sollten nicht verloren gehen.'
Eigentlich kann ich mich allen Wünschen anschliessen. Vor allem Slowmotion, Standbild und dann auch zB. 1.25..2.0 facher Speed mit Ton (unveränderter Pitch, so wie es zB. bei den Schulungsvideos von Lynda.com gemacht wird).
Ebenfalls bessere/genauere Sprünge zum Anfang von Sendungen, selbst wenn sie zeitlich nicht genau angefangen haben (es gab da mal früher in analogen Zeiten VPS!) und kein “OK-Zwang” um einfach fortzufahren, nach zeitversetztem TV schauen.
Mehr Sender mit selteneren Sprachen (schwedisch, slowakisch, zB.).
Noch eine ganz andere Idee: “Social-/concurrent TV watching”, also eine Gruppe von Abonnenten, die an verschiedenen Orten aufeinander synchronisiert eine Sendung/Film schauen und miteinander chatten und sprechen können.
Schliesse mich da @hed voll an.
@hed schrieb:
- Slow Motion (½, ¼, ⅛, ⅒, 1/16,..)
- Standbild mit Einzelbildschaltung Vorwärts und Rückwärts
- Voll funktionsfähige Tastatur via BT und/oder USB-Dongle die auch in den Apps gebraucht werden kann
- Sprachsteuerung in den Apps inkl. Diktierfunktion
Dazu ein Netflix ohne Ruckler, eine Bild in Bild funktion und @andiroid “Und wenn ich den linearen Stream dann weiter schauen möchte, dass die Bestätigung mit OK nicht mehr nötig ist. In der Konsequenz spart das unnötiges Spulen und unnötige Benützerinteraktion.” ist auch top.
Ach ja, da kommt mir noch so eine gute Idee:
Picture in Picture fänd ich wahnsinnig cool…