Handy im Ausland sorglos nutzen
In den Ferien telefonieren, SMS verschicken und im mobilen Internet surfen: Wer sein Handy im Ausland nutzt, muss sich bei Swisscom nicht vor hohen Rechnungen fürchten. Folgende Tipps helfen dir dabei, die Roaming-Kosten zu optimieren.
1. Roaming-Limiten einrichten
Roaming bezieht sich auf die Fähigkeit eines Mobiltelefons, sich in einem ausländischen Mobilfunknetz einzuloggen und Dienste zu nutzen, wenn sich der Benutzer ausserhalb des Netzwerkbereichs seines eigenen Mobilfunkanbieters befindet. Richte im Cockpit deine Roaming-Limiten ein. Nur so kannst du im Ausland telefonieren, surfen und Nachrichten verschicken – und hast deine Kosten immer unter Kontrolle: Wenn die Limite erreicht ist, wird das Roaming blockiert und es entstehen keine weiteren Kosten.
2. Handy für VoLTE Roaming vorbereiten
VoLTE ermöglicht es, über ein 4G-LTE-Mobilfunknetz Sprachanrufe in höherer Qualität und mit schnelleren Verbindungszeiten zu tätigen und zu empfangen. Immer mehr Mobilfunkanbieter schalten das 2G- und/oder 3G-Netz ab. So kann es sein, dass du ohne VoLTE Roaming im Ausland nur eingeschränkt oder gar nicht mehr telefonieren kannst (z.B. in den USA). Prüfe vor deiner Reise, ob dein Handy die Voraussetzungen für VoLTE Roaming erfüllt.
3. Inklusivvolumen aufbrauchen
In vielen Swisscom Mobile-Abos internationales Roaming-Volumen inbegriffen. Dein aktuelles Guthaben siehst du im Cockpit. Erst wenn das Guthaben aufgebraucht ist, musst du ein Roamingpaket kaufen.
4. Roamingpakete kaufen
Du hast kein Flatrate-Abo mit unlimitierter Nutzung oder dein Guthaben ist aufgebraucht? Mit den Anruf- und Datenpaketen fürs Ausland kaufst du zusätzliche Minuten und Daten. Das ist günstiger, als wenn du das Handy einfach so im Ausland nutzt. Die Pakete kannst du im Cockpit kaufen – der Zugriff darauf ist auch im Ausland kostenlos.
5. Auf ein Flatrate-Abo wechseln
Mit den Abos blue Mobile M/L und inOne mobile premium nutzt du dein Handy im nahen Ausland genau gleich wie zu Hause. Mit allen drei Abos surfst und telefonierst du in EU/Westeuropa unlimitiert – je nach Abo hast du zusätzliche Daten und unlimitierte Anrufe in mehr Ländern inbegriffen.
6. Mit dem WLAN verbinden
Verbinde dich in Hotels und Restaurants mit dem drahtlosen Internet, um z.B. Filme zu streamen oder deine Ferienfotos in die Cloud zu laden. Achtung: Erledige Zahlungen und heikle Geschäfte nie in einem öffentlichen WLAN.
7. Apps offline nutzen
Karten-Apps oder Streaming-Dienste wie z.B. Netflix und Spotify lassen sich auch offline nutzen. Lade dazu die gewünschten Apps und Inhalte im WLAN herunter. So navigierst du im Ausland auch ohne Internetverbindung durch die fremden Strassen und kannst ohne Zusatzkosten deine Lieblingsinhalte streamen.
8. Autostart bei Apps ausschalten
Viele Apps spielen bereits beim Scrollen Videos oder Animationen ab – etwa Netflix, YouTube oder Instagram. Falls möglich, schalte diese Autostart-Funktion in der App aus oder nutze diese Apps im Ausland nur reduziert.
9. Automatische Updates deaktivieren
Deaktiviere in den Handy-Einstellungen die automatische Hintergrundaktualisierung und automatische Udpates wie z.B. die Installation von neuesten App-Versionen. So verhinderst du unbemerkten Datenverbrauch.
10. Fotos nicht automatisch hochladen
Schalte den automatischen Bilder-Upload aus und synchronisiere deine Handyfotos nur mit deiner Cloud (Google Fotos, iCloud, myCloud), wenn du in einem sicheren WLAN bist.
Hier erfährst du mehr über Roaming und die Handynutzung im Ausland.