Keine Ausland-Kosten mit blue Mobile M/L: Warum gibt es Roaming noch?
Seit noch nicht allzu langer Zeit werden innerhalb von Europa keine Roaminggebühren mehr verrechnet – zumindest von Anbietern, die der EU angehören. Für die Schweiz gilt das nicht. Doch wieso schafft Swisscom das Roaming nicht auch einfach ab? Die Gründe dafür und was sonst noch alles dahintersteckt, verraten wir dir hier.
Innerhalb der EU wurden die Roaming-Tarife zwischen den einzelnen Anbietern reguliert – davon kann die Schweiz als Nicht-EU-Land nicht profitieren: Jedes Kilobyte das im Ausland gesurft wird, verrechnet der ausländische Anbieter an Swisscom weiter zu Preisen, die er selbst festlegen darf. Wenn Swisscom trotzdem die Roaming-Tarife aufheben würde, müssten darum die entstandenen Kosten auf alle Kunden verteilt werden. Und dann könnte das gleiche passieren, das sogar in der EU im Moment beobachtet wird: Die Abos werden teurer bzw. auch im Inland mit einer Datenvolumen-Obergrenze versehen. Die Kosten werden so nicht mehr vom Verursacher getragen, sondern auf alle aufgeteilt. Auch auf die, die gar nicht in die Ferien fahren. Das wäre ziemlich unfair, nicht?
Swisscom als günstiger Anbieter bei den Auslandtarifen?
Doch Swisscom ist in der Schweiz in Sachen Roaming-Tarife bereits klar der günstige und fairste Anbieter über alle Kundengruppen gesehen. Im 2018 hat Swisscom – wie seit Jahren immer im Frühling – die Preise gesenkt. Wobei das ja auch nur noch für wenige Kunden wirklich von Bedeutung ist. Denn Tatsache ist, dass Swisscom schon vor 3 Jahren das Roaming innerhalb Europas in den gängigsten Abos de fakto inkludiert hat. Viele Kunden schöpfen die Roaming Tage und/oder das Datenvolumen, das in ihrem Abo inklusive ist, jedoch nicht voll aus. Datenpakete für Europa werden darum auch primär von Kunden mit eher günstigen oder Prepaid-Abos und Kunden mit überdurchschnittlicher Datennutzung gekauft. Somit ist es am Ende doch so: Für die meisten Swisscom Kunden ist Roaming innerhalb Europa tatsächlich abgeschafft.
Bis zu 50% günstiger mit Swisscom
Dass du mit Swisscom bis zu um die Hälfte günstiger fährst, wenn du im Ausland unterwegs bist, zeigt auch die untenstehende Grafik.
Kein EU-Roaming mehr mit den neuen Abos
Mit den Abos blue Mobile M/L und inOne mobile premium nutzt du dein Handy im Ausland genau gleich wie zu Hause.
- Mit blue Mobile M und L surfst und telefonierst du ohne Einschränkung in EU/Westeuropa.
- Mit inOne mobile premium surfst und telefonierst du in 100 Ländern weltweit ohne Einschränkung.
Mehr Infos zum Thema Roaming findest du hier. Und hier geht’s zur Preisübersicht der Swisscom Roamingtarife.