Keine Ausland-Kosten mit blue Mobile M/L: Warum gibt es Roaming noch?

Keine Ausland-Kosten mit blue Mobile M/L: Warum gibt es Roaming noch?

Seit noch nicht allzu langer Zeit werden innerhalb von Europa keine Roaminggebühren mehr verrechnet – zumindest von Anbietern, die der EU angehören. Für die Schweiz gilt das nicht. Doch wieso schafft Swisscom das Roaming nicht auch einfach ab? Die Gründe dafür und was sonst noch alles dahintersteckt, verraten wir dir hier.

Innerhalb der EU wurden die Roaming-Tarife zwischen den einzelnen Anbietern reguliert – davon kann die Schweiz als Nicht-EU-Land nicht profitieren: Jedes Kilobyte das im Ausland gesurft wird, verrechnet der ausländische Anbieter an Swisscom weiter zu Preisen, die er selbst festlegen darf. Wenn Swisscom trotzdem die Roaming-Tarife aufheben würde, müssten darum die entstandenen Kosten auf alle Kunden verteilt werden. Und dann könnte das gleiche passieren, das sogar in der EU im Moment beobachtet wird: Die Abos werden teurer bzw. auch im Inland mit einer Datenvolumen-Obergrenze versehen. Die Kosten werden so nicht mehr vom Verursacher getragen, sondern auf alle aufgeteilt. Auch auf die, die gar nicht in die Ferien fahren. Das wäre ziemlich unfair, nicht?

Swisscom als günstiger Anbieter bei den Auslandtarifen?

Doch Swisscom ist in der Schweiz in Sachen Roaming-Tarife bereits klar der günstige und fairste Anbieter über alle Kundengruppen gesehen. Im 2018 hat Swisscom – wie seit Jahren immer im Frühling – die Preise gesenkt. Wobei das ja auch nur noch für wenige Kunden wirklich von Bedeutung ist. Denn Tatsache ist, dass Swisscom schon vor 3 Jahren das Roaming innerhalb Europas in den gängigsten Abos de fakto inkludiert hat. Viele Kunden schöpfen die Roaming Tage und/oder das Datenvolumen, das in ihrem Abo inklusive ist, jedoch nicht voll aus. Datenpakete für Europa werden darum auch primär von Kunden mit eher günstigen oder Prepaid-Abos und Kunden mit überdurchschnittlicher Datennutzung gekauft. Somit ist es am Ende doch so: Für die meisten Swisscom Kunden ist Roaming innerhalb Europa tatsächlich abgeschafft.

Bis zu 50% günstiger mit Swisscom

Dass du mit Swisscom bis zu um die Hälfte günstiger fährst, wenn du im Ausland unterwegs bist, zeigt auch die untenstehende Grafik.

Swisscom Roaming 0318 DEU (002).jpg

Kein EU-Roaming mehr mit den neuen Abos

Mit den Abos blue Mobile M/L und inOne mobile premium nutzt du dein Handy im Ausland genau gleich wie zu Hause.

  • Mit blue Mobile M und L surfst und telefonierst du ohne Einschränkung in EU/Westeuropa.
  • Mit inOne mobile premium surfst und telefonierst du in 100 Ländern weltweit ohne Einschränkung.

Mehr Infos zum Thema Roaming findest du hier. Und hier geht’s zur Preisübersicht der Swisscom Roamingtarife.

Illustrationsbild einer Frau mit einem Laptop
13 Tage später

Zwei Jahre in Folge hat Swisscom einer (anderen) App erlaubt, innerhalb von drei Tagen mein gesamtes verbleibendes jährliches Roaming-Kontingent (12 GB für das Jahr) zu verbrauchen – ohne Vorwarnung oder ohne Möglichkeit, dieser Entziehung des Kontingents Grenzen zu setzen.

Mit Cockpit ist es möglich, die Nutzung zu begrenzen, nicht jedoch die Inklusivleistungen, die Swisscom ohne Vorwarnung und innerhalb weniger Tage auf Null reduzieren lässt. Das bedeutet dann, dass man für den Rest des Abo-Jahres Roaming-Daten kaufen muss, was den Anschein erweckt, dass Swisscom dies beabsichtigt, da sie davon profitiert.

Im ersten Jahr war es Google Maps, also habe ich gelernt, sorgfältig zu überwachen. In diesem Jahr waren es „System“-Ressourcen, in denen das iPhone verbirgt, was Daten verbraucht. Es stellte sich heraus, dass es sich um Apple Music handelte, dessen Einstellungen tief im Inneren verborgen sind und standardmäßig eine massive Datennutzung vorsehen.

Komm schon, Swisscom – gib uns die Kontrolle und spiele fair.

Du behauptest, fair zu sein, dann sei es auch.

Originalsprache (Englisch) anzeigen
ein Monat später

@someoneabroad: Obwohl ich Ihrer Meinung voll und ganz zustimme, frage ich mich, wie das technisch bewerkstelligt werden soll, da ich bei keinem anderen Anbieter SIM-Karten habe (Oman, Ukraine, Großbritannien, Singapur, Pakistan, Indien, Togo, Senegal, Australien). , Kolumbien, Spanien und einige derzeit inaktive) schafft dieses Kunststück auch tatsächlich?

Darüber hinaus variieren die Mindestladeeinheiten je nach Anbieter stark. Was Ihre spezifischen Probleme angeht: Ich verwende kein iPhone, da ich keine Kontrolle über das Gerät habe. Die Netzwerkbeanspruchung von Google Maps kann jedoch drastisch reduziert werden, wenn Sie es schaffen, die Bereiche, die Sie nutzen möchten, vorher über einen WLAN-Spot zwischenzuspeichern oder verwenden Sie eine der OpenStreetMap-Anwendungen (mit den offensichtlichen Einschränkungen, dass nicht alle Metadatenfunktionen von Google Maps verfügbar sind); https://maps.me ist in einer Vielzahl von Ländern sehr praktisch geworden.

Zu guter Letzt habe ich auf Android My Data Manager verwendet, um die Datennutzung pro App zu begrenzen: would https://itunes.apple.com/us/app/my-data-manager-track-usage/id477865384?mt =8 eine Option für Sie auf dem iPhone sein?

Auch hier stimme ich Ihren Kommentaren voll und ganz zu, sehe aber nicht, wie Swisscom dieses Problem in absehbarer Zeit angehen wird.

Originalsprache (Englisch) anzeigen
ein Monat später

Natürlich gehört die Schweiz nicht zu Europa. Ausnahmsweise gab es einen positiven Vorteil, der nicht angewendet wird. Für andere Dinge (Freizügigkeit) gilt jedoch alles. Aber ist es möglich, dass wir nur die Nachteile bekommen? 🤔

Kommen Sie, gehen Sie und verhandeln Sie und beseitigen Sie das Roaming auch für die Schweizer. 😉Danke

Originalsprache (Italienisch) anzeigen
24 Tage später

“………Und viele schöpfen die Roaming Tage und/oder das Datenvolumen, das in ihrem Abo inklusive ist, gar nicht voll aus. ”

Wahrscheinlich deshalb, da sich sehr viele von uns Schweizer Handynutzer, in der EU eine dortige Prepaidkarte kaufen beim Aufenthalt dort! Sonst sind ja die inkludierten Optionen der Swisscom Abos ratzfatz aufgebraucht. Dann müsste man teuer hinzubuchen, oder in höherers = teueres Abo wechseln.

7 Tage später

Swisscom ist nicht überall der günstigste Anbieter für Roaming.

In der Dominikanschen Republik z.B. kostet 1GB 79.90Fr. bei Swisscom.

Bei sunrise kostet es 79.00Fr. und man kriegt 2GB dafür!!!!

11 Tage später

Vergleiche mit Salt und Sunrise hinken! Logisch haben sich Sunrise und Salt der Swisscom angepasst. Wenn man aber mit dem Ausland vergleicht, sind auch die teuren Abos um vieles billiger als das billigste bei Swisscom. Solange die Politiker in Bern via Swisscom gut Kasse machen, sehen Sie keine Veranlassung das Roaming ebenfalls abzuschaffen. Schöne teure Schweiz!

ein Monat später

Ich stimme voll und ganz mit der Meinung in dem Artikel überein, dass es unfair ist, von Abonnenten zu verlangen, dass sie für das bezahlen, was andere nutzen, sie es aber nicht tun. Warum also zwingt mich Swisscom zum Abschluss eines Abos für Daten-Roaming, statt dass ich nur für das bezahle, was ich nutze? Ist es nicht genau das Gleiche, was in dem Artikel als unfair bezeichnet wird?

Originalsprache (Englisch) anzeigen
5 Monate später

Ich bin Italiener, ziehe aber in die Schweiz. Ich möchte sagen, dass in Italien die Situation im Mobilfunk-, aber auch im Festnetzbereich ziemlich besorgniserregend ist. Die Verträge sind im Vergleich zu der Gegenleistung recht teuer. Um einige praktische Beispiele zu nennen: Ich habe derzeit einen Vertrag, ich zahle 30 Euro (ca. CHF 33,69 pro Monat), um 5 GB Daten pro Monat zu haben, unlimitierte Telefongespräche in Italien, zusätzlich habe ich 500 MB und 100 Minuten für das Ausland , jedes Dorf. Es gibt keine Verträge mit unbegrenztem Datenverbrauch im Land.

Originalsprache (Italienisch) anzeigen
2 Monate später

Mein Name ist Aldo, ich habe kürzlich mein Abonnement für 60,- pro Monat auf inOne mobile go geändert. Frage: Kann ich mit meiner Schweizer Nummer alle italienischen Nummern kostenlos anrufen, wenn ich drei Monate im Urlaub bin? Was wäre, wenn alles unbegrenzt wäre? Zweite Frage: Muss ich jetzt, da ich in der Schweiz bin, immer bezahlen, um nach Italien zu telefonieren? Seit Sie Roaming entfernt haben und unbegrenzt gesagt haben? Ich erwarte eine Antwort, danke.

Originalsprache (Italienisch) anzeigen
4 Monate später

Wenn ich richtig informiert bin, ist das Roaming ja immer nur innerhalb des bereisten Land kostenlos. Wenn ich aber z.b. in Ibiza in den Ferien bin und per Whatsapp eine Nachricht in die Schweiz senden will, ist dies nicht inkludiert bzw. nicht kostenlos, oder? Das ist meiner Meinung nach doch eine Bauernfängerei.

Sorry, ich habe:

inOne KMU Mobile go

@Arcade

Begreife nicht ganz, was hier eine Bauernfängerei sein soll?

Bei inOne (KMU) go kannst du dein Gerät in der EU schliesslich genau so benutzen wie in der CH. Kannst unlimitiert surfen, (max.40GB, danach gedrosselt), Whatsapp Nachrichten verschicken, auch unbegrenzt SMS senden und unlimitiert telefonieren, ist bei diesem Abo alles inklusive, ausser Anrufe von der EU in Länder ausserhalb der EU.

Hallo @Alle

Ich konnte mich leider nicht mehr einloggen, deshalb melde ich mich erst jetzt.

Ich hatte mich oder ich wurde somit falsch infomiert. Mir wurde damals vermittelt, dass ich die Datennutzung z.B. per Whatsapp oder auch Telefonie nur innerhalb eines Landes nutzen kann. Da dachte ich, was nützt es mir, wenn ich in Ibiza bin und meine Frau in der Schweiz anrufen möchte. Oder aber natürlich auch umgekehrt. Aber anscheinend ist dies alles innerhalb Europa möglich? Heisst, ich kann kostenlos von England in die Schweiz telefonieren, aber auch von England nach Ibiza?

Richtig beim inOne KMU mobile one kannst Du in Europa (EU) kostenlos Telefonieren und pro Monat bis 45GB Daten verwenden, auch ist es möglich von Europa (EU) in die Schweiz zu telefonieren.

Was kostenpflichtig ist von der Schweiz nach Europa (EU) zu telefefonieren, oder mit einem ABo Aufpreis.

Wie es mit England nach dem Europa (EU) Austritt dann aussieht, kann ich nicht sagen.

Installationen, Netzwerk, Internet, Computertechnik, OS Windows, Apple und Linux.

Wie sieht es denn aus, wenn mich irgendjemand aufs Handy anruft und ich zum Zeitpunkt im Ausland bin, ist diese Verbindung dann für beide Seiten kostenlos? Der Anrufende kann ja nicht wissen wo ich bin. Ich denke mal, die Verbindung zu mir ist dann wieder kostenlos, da ich mit der EU-Verbindung abgedeckt bin. Sorry für die Fragerei, aber ich habe ich der Vergangenheit echt schlechte Erfahrungen gemacht.

Wie das für den Anrufenden von der Schweiz mit den Kosten aussieht kann ich nicht sagen, aber vielleicht kann @Anonym die entsprechende Antwort geben.

Vermute das es kostenpflichtig für den Anrufenden ist wenn dieser kein spezielles Ausland ABo hat.

Installationen, Netzwerk, Internet, Computertechnik, OS Windows, Apple und Linux.

@Arcade

Auch für ankommende Verbindungen innerhalb der EU bezahlst du nichts. Der Anrufer bezahlt nur die Verbindung auf deine CH-Nummer, also wie ein normaler Inlandsanruf. Bei vielen mit einer Flatrate sowieo auch inbegriffen.