@MCFH: Statische Routen sind Verweise auf Netzwerke, die auf einem anderen Weg als via Default-Gateway zu erreichen sind. Unter Linux geht das z.B. mit dem relativ selbsterklärenden Befehl

ip -6 route add 2001:db8:abcd::/48 via 2001:db8:1234:5678::99

Natürlich wird auf einem Consumerrouter sowas im GUI konfiguriert und nicht per CLI-Befehl. Für IPv4 besteht auf der IB bereits eine entsprechende Möglichkeit (Expertenmodus->Netzwerk->Statische Routen), aber noch nicht für IPv6. Wobei statische IPv6-Routen an einem Router mit potentiell dynamischen 6rd-Prefix auch nicht viel Sinn ergeben. Vielleicht kann uns IPv6@swisscom oder jemand vom IB-Team da noch etwas Einblicke in die Zukunftsplanung geben?

Have you tried turning it off and on again?

6 Tage später

Hallo zusammen

Mit einem künftigen Update wird ein Feature für DHCPv6 Prefix Delegation im LAN eingeführt.

Dieses Update wird voraussichtlich gegen Ende 2019 erscheinen.

Gruss Samuel

Gerade bemerkt:

C:\
Slookup community.swisscom.ch
Server: internetbox.home
Adresse: 2a02:120b:2c2c:ed0:dafb:5eff:fe1c:cc70

Nicht verbindliche Antwort:
Name: d1qto3qhg8t8rr.cloudfront.net
Adressen: 2600:9000:20ad:7800:d:906a:69c0:93a1
2600:9000:20ad:9000:d:906a:69c0:93a1
2600:9000:20ad:5600:d:906a:69c0:93a1
2600:9000:20ad:e00:d:906a:69c0:93a1
2600:9000:20ad:5000:d:906a:69c0:93a1
2600:9000:20ad:b200:d:906a:69c0:93a1
2600:9000:20ad:c00:d:906a:69c0:93a1
2600:9000:20ad:c800:d:906a:69c0:93a1
13.32.176.10
13.32.176.71
13.32.176.254
13.32.176.40
Aliase: community.swisscom.ch
scs.lithium.com

C:\

Ist neu, oder? Gratuliere:okay_hand:

Originalsprache (Englisch) anzeigen

Have you tried turning it off and on again?

@PowerMac - danke, dass ich das verstanden habe 🙂 - und sah IPv6-Routing gut, ohne irgendeine statische Route von dieser ersten / 64 einzurichten. Ich bin damit einverstanden, dass Sie derzeit keine manuell hinzufügen können.

@SamuelD - gute Nachrichten. Wann und wann Sie Hilfe beim Beta-Test benötigen, helfen wir gerne weiter

8 Monate später

Gibt es Updates zu diesem Thema? Bei mir drängte sich heute auch wieder mal die Frage auf.

Gruss Peter

@pgloor nix neues aus dem Westen!!!😏

20 Tage später

Wir haben Ende 2019, wäre auch an einem offiziellen Update seitens Swisscom interessiert wie der Stand der Dinge ist.

  • scn gefällt das.

@Anonym wie ist der Stand der Dinge (IPV6, RES Kundensegment) fragt @Nallehau79

Der Punkt ist ja auch, dass in den offiziellen Foren von Sony (bezüglich der PlayStation) seit neuestem von offizieller Seite aus auf dieses Problem aufmerksam gemacht wird, wenn Internetprobleme (Latenzprobleme, “Lags”, Eingabeverzögerungen und dergleichen) bestehen, die nicht mit den üblichen Troubleshootings beseitigt werden können.

Ich bin selber auch nur deshalb aufmerksam geworden.

Gut möglich, dass das bei den Xbox Foren auch so gehandhabt wird (da bin ich nicht aktiv) und deshalb in Zukunft verstärkt danach gefragt wird.

3 Monate später

Liebe Swisscom, gibts hier wieder mal ein Update? Das Thema ist ja schon ein wenig älter und es wurde schon ein paar mal besserung verpsrochen. Danke

Wir haben es intern mehrfach angeschaut. Es gibt einfach keine Vorteile derzeit gegenüber der aktuellen Lösung. Das ist ein Mehrjahresprojekt, was schon läuft. Jedes System, was ausgetauscht wird in der E2E - Kette ist auch native IPv6 ready. Die Router sind es. Die neuen BNGs sind es auch. Datacenter - Anbindungen werden auch Stück für Stück erneuert. Die Services (TV, Voice, etc.), Überwachungstools, Management-Server, usw, usw, usw. Dazu gibt es gerade im Mobilbereich noch Sicherheitsbedenken, die erstmal adressiert werden müssen.

Leider eine sehr grosse Sache. Aber es wird permanent daran gearbeitet und irgendwann ist es fertig. Das ist mein Stand. Vielleicht hat sich daran in den letzten Wochen schon wieder etwas geändert. Denke aber nicht.

“Es gibt keine Vorteile”

Hier im Thread wurden bereits mehrere Vorteile angesprochen

“Es gibt keine Vorteile”
Sollte lauten “Es gibt keine Vorteile” sollte lauten “Es gibt keine Vorteile für SwissCom” - die Bedürfnisse des Kunden völlig ignorieren wie jedes gute Monopol….

Jeder ist freiwillig beim Provider seiner Wahl. Habe darum kein inOne.

Beunruhigend auch, wie alles bisher terminiert wurde und jetzt heisst es nur noch “irgendwann ist es fertig”.

Anstatt um den heissen Brei zu reden kann man doch auch einfach zugeben, dass das momentan keine Priorität mehr hat… Das wäre wenigstens ehrlich gewesen.

Jeder freiwillig beim Provider seiner Wahl? Da wo ich wohne habe ich die Wahl zwischen Swisscom und nichts.

Das stimmt sicher nicht. Es gibt unzählige die das Netz der Swisscom nutzen können. Zb init7 mit dem Produkt Cooper7 usw..

Und wenn die dann das Netz der Swisscom mitnutzen, können die dann trotzdem natives IPv6 haben?

Ja sicher. Bekommst auf Wunsch sogar einen statischen /48 prefix inklusive.