Nimm noch mal die Akku raus und rein, abmelden und neu anmelden.

(Abmelden kannst Du das HD-Phone über das Menü der Internet-Box, siehe Bild unten)

Dann auch die Internet-Box kurz Aus- und einschalten.

hd-phone-abmelden.JPG

Installationen, Netzwerk, Internet, Computertechnik, OS Windows, Apple und Linux.

Vielen Dank Walter. Das Aus-/Einschalten der Internetbox scheint das Problem behoben zu haben. Hoffen wir, es hält an 🙂

Merci & einen schönen Tag.

Rofreri.

2 Jahre später

Hatte das gleiche Problem.

Mit Deinem Tipp behoben.

Danke

ein Monat später

Super, auch uns wurde damit geholfen!! vielen Dank und frohe Ostern!!

3 Monate später

Guten Tag

bei unserem HD Davos hören wir den Angerufenen nicht, er hört uns aber.

Auf dem Display steht “stumm ein”, es ist uns unmöglich herauszufinden wie man die Stummschaltung ausschalten kann.

In der Anleitung (Note=0) findet man nichts dazu.

Hat jemand einen Tipp?

Besten Dank

Gommi

@gommi

Probiere mal das weiter oben!

Installationen, Netzwerk, Internet, Computertechnik, OS Windows, Apple und Linux.

23 Tage später

hallo gommi

hast Du eine Lösung gefunden? Ich habe seit gestern das selbe Problem…

Danke und Gruss

Vanj

Guten Abend

das Problem gibts vermehrt mit dem Gerät. Am besten den Akku herausnehmen und wieder rein, dann gehts wieder. Slso die einzige Lösubg die funktioniert. All IP: herrliche Geräte.

schönen Abend.


@gommi schrieb:

Guten Abend

das Problem gibts vermehrt mit dem Gerät. Am besten den Akku herausnehmen und wieder rein, dann gehts wieder. Slso die einzige Lösubg die funktioniert. All IP: herrliche Geräte.

schönen Abend.


Ist kein Problem von All IP, aber wenn Du Dich genug über die Swisscom-Telefone geärgert hast, welche sowieso nur mit einem Swisscom-Abo überhaupt funktionsfähig sind (überholte Marketingverkaufsform für Dummie-Kunden eines bei den Mobiles schon seit längerem angeschafften SIM-Locks), dann lass es doch einfach.

Es zwingt Dich absolut niemand eine Swisscom- Telefon zu kaufen.

Kaufe Dir doch einfach Telefone auf dem Weltmarkt, welche in Millionen-Serien international produziert werden und anders als die Swisscom-Telefone gemäss den offiziellen Standards von CAT iq 2.x neben Einsatzmöglichkeiten bei anderen Telefonanbietern auch hervorragend mit den Internetboxen der Swisscom harmonieren. (also Insider glauben eigentlich: Sie funktionieren wesentlich besser als die Swisscom-eigenen Telefone)

Die Marktführer im Moment sind:

- Gigaset CL660HX für Budgetbewusste

- Ggaset SL450HX für Designorientierte

- Gigaset E560HX für Grosstasten-orientierte

Alle harmonieren perfekt mit den Swisscom Internetboxen und sind teilweise auch bei Swisscom selbst, aber meistens billiger bei diversen Online-Händlern erhältlich.

Ich mag die Schweizer Städte sehr (insbesondere meinen Liebling Zermatt), aber dass die Swisscom ihre speziell für die Swisscom kastrierten Vtech-Co-Branding-Telefone danach benannt hat, ist touristisch gesehen ja schon fast imageschädigend.

Hobby-Nerd ohne wirtschaftliche Abhängigkeiten zur Swisscom


@Werner schrieb:

…..wenn Du Dich genug über die Swisscom-Telefone geärgert hast, welche sowieso nur mit einem Swisscom-Abo überhaupt funktionsfähig sind…..


nur der Vollständigkeit halber erwähnt, das das so nicht stimmt. Die Swisscom HD-Phones funktionieren z.B. auch an der Sunrise Internetbox an Sunrise Anschlüssen - sind also auch nur “normale” cat iq2.x Telefone. Funktionieren vermutlich auch an anderen Dect Stationen nach dem cat iq2.x Standard…

über die (Software-) Qualität der Swisscom HD Phones kann man natürlich diskutieren 😉

Vermutlich war damals das ANgebot an passenden Geräten einfach noch zu klein und Swisscom hat drum mit den vorhandenen Partnern selbst einige Geräte zusammengfrickelt und mit schönen Schweizer Städtenamen versehn…

….keep on rockin' 🤘🏼🤘🏼🤘🏼

    POGO 1104

    Deine Präzisierung hat mich dazu gebracht noch ein wenig nachzurecherchieren.

    Du hast recht und was ich mir selbst gar nicht bewusst war, der Hersteller VTech hat die Swisscom-Geräte entgegen meiner Aussage im letzten Post tatsächlich für CAT-iq 2.0 zertifiziert:CE5A5E05-755B-4BB6-B637-AD7742AA9608.jpeg

    Allerdings schreibt die Swisscom selbst, dass ihre Telefone nur in Verbindung mit der Swisscom Internet-Box funktionieren:

    61BAAD69-DDAF-4C75-A210-2D69C6359DBA.jpeg

    Ob es jetzt tatsächlich möglich ist oder nicht, auch die Swisscom HD Phones via eine zusätzliche DECT- Basisstation z.B. auch an einem UPC-Anschluss zu betreiben, kann ich selbst leider nicht testen.

    Weiss auch nicht, ob das bereits jemals probiert wurde und kenne bis jetzt nur Fälle wo die Geräte bei Aufgabe des Swisscom Abos anschliessend gleich mitentsorgt wurden.

    Hobby-Nerd ohne wirtschaftliche Abhängigkeiten zur Swisscom

    2 Monate später

    Hallo zusammen. Das Problem mit den nicht hören hängt nicht nur mit dem HD Telefon zusammen. Wir nutzen auch Gigaset und haben öfters das gleiche Problem. Es hängt mit der Sync zwischen der Box und dem Provider zusammen. Das einzige das nützt ist ein Neustart der Swisscom Box. Anscheinend hängt es mit zuvielen Übertragungsfehler zusammen.

    @Tappochau17

    Wenn die Verbindung zwischen der IB (Router) und dem Provider so schlecht ist, dass die Telefonie gestört wird, so gibt es entweder ein Problem auf der Zuleitung bis zum Haus oder bei der Hausinstallation.

    Im ersten Fall hilft 0800 800 800 weiter, im zweiten Fall der Elektriker.

    Wir haben das Phänomen jetzt bei mehreren Anschlüssen bemerkt. Bei allen Routern ist im Fehlerprotokoll nichts auffälliges (zb: RX und TX mit vielen Fehlern) und das tolle daran ist, dass eine Seite oft den andern hört, aber die andere Seite stumm ist. Wir sind mit der Technik am schauen, aber finde mal einen brauchbaren Supporter, der das Problem begreift.

    Es ist einfach eine Schande, was derzeit hier geboten wird! Zwei teure DAVOS gekauft und dann das erwähnte Problem auf beiden. Alle Prozedere durchgegangen und schlussendlich im Shop ausgetauscht. 2 Tage gut und dann wieder der gleiche Sch… Ich finde es einfach unzumutbar vom “Marktführer” solch einen Service zu bieten! Egal an was es liegt, ich möchte einfach nur telefonieren können!! Früher hat man das Telefon eingesteckt und es hat funktioniert. Das selbe gilt für die Netzabdeckung: Seit 4 Jahren surfe ich mit 4 Mb(!!!!) und höre nichts als Versprechen zur Verbesserung. Aber die Monopolisten können sich dies scheinbar leisten!


    @Tappochau17 schrieb:

    Wir haben das Phänomen jetzt bei mehreren Anschlüssen bemerkt. Bei allen Routern ist im Fehlerprotokoll nichts auffälliges (zb: RX und TX mit vielen Fehlern) und das tolle daran ist, dass eine Seite oft den andern hört, aber die andere Seite stumm ist. Wir sind mit der Technik am schauen, aber finde mal einen brauchbaren Supporter, der das Problem begreift.


    @Tappochau17

    Um das Problem einzugrenzen, könntest du mal für eine gewisse Zeit einen drahtgebundenen Analogapparat an der a/b-Schnittstelle der IB anschliessen und damit telefonieren. Nach dem Ausschlussverfahren kannst du so zumindest feststellen, ob das Problem im Bereich Handgeräte / DECT liegt oder nicht.

    NACHTRAG:

    Hier hat @Anonym (Swisscom) mitgeteilt, dass es bekannte Probleme mit DECT geben kann d.h. es braucht etwas Geduld bis zum nächsten Upgrade:

    https://community.swisscom.ch/t5/Festnetz/IP-Festnetz-H%C3%A4ufigkeit-Verbindungsabbr%C3%BCche/m-p/583852#M17379

    18 Tage später

    Hallo zusammen,

    wir hatten seit letztem Freitag kein Telefon! Leitung kam nur noch “abgeackt”! Der Gesprächspartner verstand uns aber einwandfrei.

    Nach lagem hin und her geht das nun wieder. Es wurde scheinbar eine “alte” Software auf die IB2 gespielt!

    Heute ruft mich nun meine Partnerin ins Geschäft an. Jetzt sind die Telefone einfach nur noch stumm. Alle 4!! Es klingelt zwar, aber ich höre nichts! Sie genau so!

    Meine Partnerin dreht im roten Bereich! Sie will Swisscom nicht mehr und wechseln……

    Ich muss ehrlich sagen, ich finde das schon auch langsam unhaltbare Zustände. Kein Telefon 5 Tage, dann geht es kurz und nun schon wieder nicht mehr……. Und das in der heutigen Zeit….

    Uiuiui!!

    @Quadro62

    Willkommen im Club der IB-DECT-Basisstationgeschädigten.

    Natürlich hoffen wir alle auf baldige Besserung durch Firmware-Update der Internet-Boxen oder andere Swisscom-seitige Massnahmen.

    Dass da aktuell wirklich ein Problem existiert ist in Zwischenzeit ja auch Providerseitig akzeptiert und es wird auch daran gearbeitet.

    Bis es soweit ist, helfen eigentlich nur Workarounds für eine wieder fehlerfrei funktionierende Festnetztelefonie:

    - Telefonieren mit der Home App auf dem Handy

    - Anschluss eines Kabelgebundenen Telefons oder einer kabelgebundenen separaten DECT- Basisstation am analogen Telefonanschluss der Internetbox

    - Anschluss einer separaten LAN-basierten DECT-Basisstation via die internen SIP-Credentials (Kollege von mir hat z.B. jetzt vorübergehend eine Gigaset GO Box 100 dran und alle DECT-Telefone von der IB auf die Gigaset-Basisstation umgemeldet)

    Hobby-Nerd ohne wirtschaftliche Abhängigkeiten zur Swisscom

    Ich kann das nur bestätigen: Seit dem Update der DECT Firmware mit den letzten IB2 SW werden theoretisch DECT Repeater unterstützt, praktisch ist seitdem des DECT kaputt und es kommt regelmässig zu einseitig oder ganz stummen Verbindungen.

    Das soll laut Swisscom mit dem nächsten Update behoben werden. Die Hotline kannst Du Dir sparen: Die Wissen nichts vom durch @Anonym bestätigten DECT bug und wenn da mehr tun als Deine Box remote zu starten (was das Problem temporär behebt), schicken sie Dir eine Neue. Bringt aber natürlich nix, da es ein SW Problem ist.

    Aber da Swisscom es nicht lassen kann, trotz fehlender Erfahrung und Fachwissen diverse Module von diversen aus Herstellern aus China und Osteuropa zu sogenannten “Internetboxen” zusammenfrickeln zu lassen, müssen wir bis auf weiteres damit leben.

    Denn Geräte von Firmen mit langer Erfahrung wie AVM, welche in ganz Europa zig 10Milionen mal im Einsatz und entsprechend ausgereift sind, geht scheinbar über den Stolz von Swisscom.

    Habe das gleiche Problem mit einem Gigaset CL660HX (nicht von der Swisscom). Das Aus- und Einschalten der Internet-Box hat nur kurzfristig genützt, nach einer Woche ist das Problem schon wieder aufgetreten.