@papy43 Hallo

Diese bedeuten, dass Sie über mehrere Swisscom-Logins verfügen. Damit dies funktioniert, benötigen Sie unbedingt den zu Ihrem Abonnement gehörenden Login.

Cordialement

Originalsprache (Französisch) anzeigen

@papy43 zu Hallo,

Wenn meine vorherigen Beiträge Sie nicht mit dem Kundenbereich und den Unannehmlichkeiten befassen, folgen Sie diesem Link:

Und folgen Sie den Beiträgen von @Peter Walter

[https://www.swisscom.ch/fr/clients-prives/aide/statut-reseau-services.html](https://www.swisscom.ch/fr/clients-prives/aide/statut-reseau- dienstleistungen.html)

Originalsprache (Französisch) anzeigen
9 Tage später

@NathalieSI

Meine Tante (96 Jahre alt) hat die Nummer 0032 493 25 20 57 (in Belgien).

Seine Nummer ist in meinem Verzeichnis und ich habe nachgesehen, dass sie nicht in meiner persönlichen Sperrliste ist.

Da es mich wunderte, dass ich keine Anrufe hatte, schaute ich in der Liste der blockierten Anrufe nach.

2 Anrufe wurden tatsächlich blockiert.

Daraus muss ich schließen, dass die Nummer vom Callfilter blockiert wurde.

Aufgrund dessen?

Natürlich habe ich die Nummer entsperrt. Dieser Fall sollte gelöst werden,

aber ich habe Fragen:

Ist es wirklich notwendig, regelmäßig die Liste der blockierten Anrufe auf dem Computer zu konsultieren, um möglichen falschen Blockierungen vorzubeugen?

konnte der Name nicht angezeigt werden (zumindest wenn er im Verzeichnis steht)

DANKE

Originalsprache (Französisch) anzeigen

Hallo Feron, vielen Dank für Ihre Nachricht.

Wenn der Kunde den Callfilter aktiviert, wird jeder eingehende Anruf mit einer dynamischen Liste verglichen. Befindet sich der Anrufer auf dieser Liste, wird er direkt blockiert. Der Callfilter funktioniert nach dem gleichen Prinzip wie der E-Mail-Spamfilter.
Der Missbrauch einer Kundennummer kann dazu führen, dass Kundennummern fälschlicherweise in der Callfilter-Liste landen. Maßnahmen zur Erkennung und Lösung solcher Fälle sind geplant. Der Swisscom Callfilter blockiert unfaire Massenwerbung (Spam) und andere unerwünschte Anrufe gemäss der aktuellen Sperrliste. Allerdings ist es unvermeidbar, dass Sie weiterhin unerwünschte Werbeanrufe erhalten und in Ausnahmefällen kann es auch sein, dass ein gewünschter Anruf nicht an Sie übermittelt wird.

Wir hoffen, Ihnen etwas Klarheit verschaffen zu können und wünschen Ihnen einen schönen Nachmittag.

Cordialement,

Originalsprache (Französisch) anzeigen

    StéphanieC

    Vielen Dank für Ihre schnelle Antwort.

    Ich verstehe das Problem sehr gut, aber ich kann mir nur schwer vorstellen, wie die Nummer einer 96-jährigen Frau, die ihr Telefon nur zum Anrufen ihrer Tochter und ihres Neffen nutzt, unter Missbrauchsverdacht stehen könnte!

    Natürlich kann es zu Fehlern kommen, aber diese sollten sehr schnell erkannt werden können …

    Daher ist eine Liste blockierter Anrufe direkt am Telefon erforderlich.

    und der Einfachheit halber die Namen der Personen (zumindest die im persönlichen Verzeichnis) auf den Listen im Kundenbereich.

    Beachten Sie, dass in den Anruflisten im Kundenbereich unter den „Internet-Box-Einstellungen“ zwar die Namen der Anrufer aufgeführt sind, diese Listen aber (noch?) keine blockierten Anrufe enthalten.

    call list.jpg

    Noch eine Frage:

    Können wir Nummern aus dem persönlichen Telefonbuch präventiv in die Liste der nicht zu sperrenden Nummern eintragen?

    Oder besser: die Option „Telefonbuchnummern niemals blockieren“.

    Beste Grüße JPF

    Originalsprache (Französisch) anzeigen
    • luna1116 hat auf diesen Beitrag geantwortet.
      15 Tage später

      Für mich hingegen ist es ein Ärgernis, wenn die Nummer auf dem Mobilteil erscheint, es besteht aber auch die Gefahr, dass ich die Nummer zurückrufe, was ein Betrug sein könnte. Streng versteckt in einem Menü im Expertenmodus.

      Beispiel: Mein parents würde sich schnell darüber ärgern, zwischen einem verpassten Anruf und einem blockierten Anruf unterscheiden zu müssen, der aber trotzdem auf dem Telefon angezeigt wird.

      Jean-Pierre_Feron

      Im Menü „Anrufsperre“ steht Ihnen die Möglichkeit zur Nummernweitergabe zur Verfügung

      Screenshot 2017-01-05 um 12.19.15.png

      -

      Screenshot 2017-01-05 um 12.27.32.png

      Originalsprache (Französisch) anzeigen

      Geschmäcker und Farben…:smileylol:

      Die beiden vorherigen Beiträge zeigen, dass es für Swisscom-Dienste immer schwierig sein wird, eine einhellige Zustimmung der Kunden zu erreichen!

      Und das gilt übrigens nicht nur für SC.:smileyindifferent:

      Originalsprache (Französisch) anzeigen

      @JekRider@“x”#440511@“x”#28423

      Lassen Sie mich klarstellen: Es geht nicht um Geschmack und Farbe, sondern um die Wirksamkeit!

      Es geht auch nicht darum, dass die Nummer direkt auf dem Mobilteil erscheint, sondern in einer Liste (wie bei verpassten Anrufen).

      Es besteht die Gefahr, dass ein wichtiger Anruf blockiert wird (im Fall des Mädchens von ihrem Handy, im Fall meiner 96-jährigen Tante).

      Die Liste der blockierten Anrufe sollte leicht zugänglich sein, ohne dass Sie Ihren PC usw. einschalten müssen.

      Eine Liste blockierter Anrufe mit Namen (vor allem, wenn sie im Telefonbuch steht!) wäre kein überflüssiger Luxus oder ein Verlust an Ergonomie (auch für ältere Menschen…ich bin selbst 74 Jahre alt! )

      Mein Vorschlag, niemals eine Nummer im persönlichen Verzeichnis zu sperren (z. B. optional)

      würde auch eine Garantie dafür geben, dass nicht zu wichtige Anrufe verloren gehen.

      Das System scheint im Allgemeinen sehr gut zu funktionieren, ich habe jedoch einige Fragen:

      seit dem 18. November (ich glaube, es war das Datum der Indienststellung),

      Ich hatte nur einen unerwünschten Anruf (SEHR GUT),

      aber nur 11 Anrufe blockiert, davon 2 auf keinen Fall hätten blockiert werden dürfen…

      Ich habe bis zum 18. November je nach Gewohnheit mit mindestens 30 (bleiben wir bescheiden) Anrufen gerechnet.

      Wohin gingen diese Anrufe?

      Weihnachtsfrieden? Alle „nicht erreichbaren“ Anrufe?

      Mit freundlichen Grüße

      JPF

      Originalsprache (Französisch) anzeigen

      Ich beharre auf Geschmäckern und Farben…

      Der Beweis ist, dass Peter eine entgegengesetzte Meinung zu Ihrer vertritt und dass diese Meinung genauso relevant ist wie Ihre. Und das Alter hat nichts damit zu tun.

      Analog zum Umgang mit E-Mail-Spam ist es sinnvoll, von Zeit zu Zeit einen Blick darauf zu werfen, was unter Quarantäne gestellt wurde.

      Persönlich haben Personen, die ein dringendes und berechtigtes Bedürfnis haben könnten, mich zu kontaktieren, und für die ich intérêt habe, auch meine Handynummer.

      Originalsprache (Französisch) anzeigen

      Wie gesagt: Es kommt nicht auf Geschmack und Farbe an, sondern auf die Wirksamkeit!!!

      Geschmäcker und Farben können nicht diskutiert werden, aber die Wirksamkeit kann gemessen werden.

      Wenn die Liste für irgendjemanden nützlich sein kann, sagen wir:

      Wenn die Liste nicht jedermanns Geschmack ist, bieten wir eine Option zum Ausblenden/Anzeigen an.

      Es ist ganz einfach!

      Wer die Nummer 1 sein will, muss es sich verdienen….

      Originalsprache (Französisch) anzeigen

      Feron schrieb:

      Wie gesagt: Es kommt nicht auf Geschmack und Farbe an, sondern auf die Wirksamkeit!!!

      Geschmäcker und Farben können nicht diskutiert werden, aber die Wirksamkeit kann gemessen werden.

      Wenn die Liste für jemanden nützlich sein kann, sagen wir:

      Wenn die Liste nicht jedermanns Geschmack ist, bieten wir eine Option zum Ausblenden/Anzeigen an.

      Es ist ganz einfach!

      wer die Nummer 1 sein will, muss es sich verdienen….


      Effizienz bleibt ein völlig relativer Wert, abhängig von den Erwartungen aller. Aber Sie scheinen davon überzeugt zu sein, dass Sie die universelle Wahrheit haben … An die ich keine Sekunde glaube.

      Swisscom kostet uns schon genug, ohne sich auf die kleinen Launen aller einzulassen.

      Originalsprache (Französisch) anzeigen

      @JekRider

      Es gibt keine universelle Wahrheit, aber ein Minimum an Qualität.

      Swisscom ist so teuer, dass wir diesen Mindestpreis verlangen.

      Auch wenn vieles gut (und sogar sehr gut) ist, ist es das Detail, das bei einer Nummer 1 den Unterschied macht.

      Originalsprache (Französisch) anzeigen