@WalterB Nicht beim Speedtest oder Down-/Upload, sondern rein Technische Verbindungs-Werte.
gruess swissbeetle
@WalterB Nicht beim Speedtest oder Down-/Upload, sondern rein Technische Verbindungs-Werte.
gruess swissbeetle
Die Dämpfung der Leitung ändert sich nicht, weil ein anderes Gerät angeschlossen wird. Wie GuidoT gesagt hat wird eine andere Version der Datapump eingesetzt. Anscheinend wird die Dämpfung in dieser Version anders berechnet.
Wichtiger sind die beiden anderen Werte: Geschwindigkeit und SNR Margin. Bleiben diese Werte praktisch gleich, kann die tatsächliche Leitungsdämpfung nicht grösser geworden sein.
@krypton Danke für die Erklärung, die kompletten Werte sehen so aus:
IBP: Leitungsdämpfung Upstream: 19.3 dB
Downstream: 28.1 dB
Signal-Rausch-Abstand Upstream: 15.9dB
Downstream: 20.4dB
IB2: Leitungsdämpfung Upstream: 28.6 dB
Downstream: 30.0 dB
Signal-Rausch-Abstand Upstream: 15.8dB
Downstream: 13.0dB
Gruess swissbeetle
Hallo @Anonym, @WalterB, @krypton, @swissbeetle
Tut mir leid, ich spreche auf Englisch,
In Bezug auf den Leitungswert oder die Zugriffsgeschwindigkeit habe ich Folgendes festgestellt:
MIT IBP / 07.50.41
Leitungsdämpfung Up 19,7
Leitungsdämpfung um 27,5 verringert
SNR Up 12.4
SNR gesunken 10,4
MIT IBP / 08.00.50 (aktualisiert 10 Minuten später)
Leitungsdämpfung um 28,7 erhöht
Leitungsdämpfung nach unten 40.2
SNR Up 12.9
SNR um 11,0 gesunken
Mit IBP / 07.50.41 war meine Zugriffsgeschwindigkeit 10094 / 44030 (10/40)
Jetzt IBP /08.00.50 oder IB1 08.00.50 ist meine Zugriffsgeschwindigkeit 7718/33021 (7/30)
Ich habe durch den neuen Datendump 25 % meiner Leitungskapazität verloren.
Ernsthaft. Firmware mit aktuellem Datendump DARF NICHT VERÖFFENTLICHT WERDEN.
Bitte veröffentlichen Sie Ihren Wert und vergleichen Sie ihn mit dem Wert von IBP und IBS. Alle sind betroffen.
Grüße
@iPing Es gibt Fälle in beide Richtungen. Wir haben mehr Fälle mit einer Geschwindigkeitserhöhung als mit einer Geschwindigkeitsabnahme gemessen. Die meisten Linien bleiben auf dem gleichen Niveau. Es ist klar, dass die Fälle auftauchen werden, in denen die Geschwindigkeit verloren geht. Bitte schreiben Sie einen Fehlerbericht und fordern Sie eine tiefergehende Analyse Ihrer Linie an. Danke.
Also bei mir ist der Noise im up von 8,5 mit der IB auf 7 mit der IB2 gesunken was zur Folge hatte das das System den Upload vom 25er auf ein 20er Profil gestuft hat. Ist mir aber egal da ich erstens sowieso nur 20 nutzen kann mit vivo m und zweitens ich Noise unter 10 dB sowieso nicht so toll finde.
Hat da was an meiner Leitung geändert.
Speedtest zeigt folgendes an. Vorher hatte ich 75/20
Firmware: 08.00.50/08.00.58/01103
Hallo, das ist keine Frage der Geschwindigkeit. Dies ist eine Frage der Leitungsdämpfung und des Sinus/Rauschens.
Die Dämpfung sollte immer unter 40 dB liegen (niedriger ist besser) und Sinal/Rauschen (mindestens 8 dB) größer ist besser.
Mit der R8-Firmware (dies betrifft IBP, IBS, IB2) sind die Werte im Vergleich zu Ihrer vorherigen Box nicht dieselben. Bisher habe ich festgestellt, dass der Download immer einen geringeren Wert hat als zuvor.
Wir wurden von SCS ausgewählt, um das IB2 zu testen, wir spiegeln alle SCS-Kunden wider. Da dies nun große Auswirkungen haben kann, müssen wir darüber kommunizieren.
Der bessere Test war die Aktualisierung des IBP auf die neuesten Werte. Riesiger Unterschied.
Beispielsweise sind HD-Kanäle mit einer bestimmten Geschwindigkeit verfügbar, auch wenn Sie weniger bestellen. Im konkreten Fall werden Kunden aufgrund einer neuen Firmware HD-Sender vermissen. Lassen Sie uns dem Benutzer erklären, dass es sich nicht um IT handelt.
Die Werte unterscheiden sich jetzt etwas, je nachdem, um welche Art von DSLAM es sich handelt. Wenn Ihre Leitung mit einem Huawei-DSLAM verbunden ist, beträgt der Wert für SN 6. Wir haben im letzten Jahr viel mehr verändert.
Und ja, ich freue mich über jede Art von Feedback. Danke dafür. Zwischen 7.5 und 8 wurde an Layer 1 für IBP und IBS nichts geändert. Lediglich die IP 2 verfügt, da der Chipsatz recht neu ist, über eine neuere Datenpumpe. In den gleichen Fällen kann es in Kombination mit einem alten DSLAM zu einer geringeren Leistung der Leitung kommen. Aber in den meisten Fällen ist es gleich oder besser.
Ich verstehe Ihren Standpunkt, aber was ich nicht verstehe, ist der Unterschied zum GLEICHEN IBP mit unterschiedlicher Firmware.
Schauen Sie sich den Screenshot an, den Sie unter diesem Link finden
https://www.dropbox.com/s/ve9b54nekr8uq3t/SCS_IBP.zip?dl=0
@Werner schrieb:
Die bei mir bereits aktuellere Firmware scheint nicht das Problem gewesen zu sein.
Nur eine Stunde nach GuidoT’s Mahnung zur Geduld, hat sich auf meiner IB2 nämlich das Bonding aktiviert und ich erhalte nun neu einen zusätzlichen “Boost” von ca. 15 MB down und 2 MB up.
Danke Swisscom und GuidoT.
Da einzelne Messsekunden bei meinem guten LTE-Empfang von -70 db absolut durch die Decke gehen, vermute ich mal, dass es sich bei der Leistung des Boosters nicht um eine technische oder empfangsmässige Limite handelt, sondern um ein vom Netzwerk zur Zeit für mich freigegebenes Kontingent.
Noch eine Ergänzung zum Bonding-Thema:
Beim Upload hat sich nichts mehr getan, aber beim Download ist die Zusatzleistung in Zwischenzeit auf stabile +50 mBit angestiegen.
Neue Probleme mit der IB2 sind dadurch keine aufgetreten - deshalb frei nach Altbundesrat Ogi: Freude herrscht!
Ob beim Bonding ähnlich wie bei einem neuen DSL-Anschluss zuerst mal so eine Art Einmessprozess abläuft und deshalb die Leistung erst mit Verzögerung ansteigt, oder ob die Swisscom schlichtweg die Testparameter verändert hat weiss ich nicht, in jedem Fall überzeugt mich jetzt das Resultat.
In Gebieten mit genügend LTE-Reservekapazität scheint mir das Bonding wirklich eine echte, schnell realisierbare und kostengünstige Alternative zum teuren Ausheben von neuen Gräben und dem Einbau von Glasfaserkabeln zu sein.
Denn schlussendlich spielt es für den Breitbandkunden (abgesehen von der momentan noch vorhandene Restriktion für Swisscom-TV) ja eigentlich keine Rolle mit welcher Technologie die von ihm gekaufte Leistung zu ihm geliefert wird.
Für mich eine echte Chance für die Swisscom, dass bei den Abos in Zukunft immer weniger steht:
enthalten 100/20, an ihrem Standort verfügbar 25/8
Hobby-Nerd ohne wirtschaftliche Abhängigkeiten zur Swisscom
Danke für deine Infos.
Diese Nacht hat meine IB2 nun endlich auch die neueste Firmware installiert.
Bin auch äusserst zufrieden mit dem Bonding. Habe auch ein Gewinn von plus minus 50 Mbit’s im Download. Gerade bei meiner Leitung kommt dies sehr gelegen, da ich sonst bei mir nur etwa 18 Mbit’s erhalte. Mehr ist nicht drin. Wenn das jetzt so bleibt, wäre das der Hammer.
Kurzes OT
@Anonym
Habe mir eben mal deine Hobbys angeschaut. Bei drei gehen wir konform:
LG Uwe
Ich mag Menschen mit Geschmack
Ich hatte es glaube ich schon mal gesagt, aber wir testen mit Euch auch höhere Geschwindigkeiten mit Bonding. Das wird in den ersten 6 -8 Monaten nach Start im November nicht so sein. Kombiniert wird es vielleicht 40 MBit/s geben. Wir brauchen viel mehr Erfahrung, was die Auswirkungen auf das Mobilfunknetz sind.
@Anonym
Kombiniert wird es 40 MBit/s geben.
Heisst das total 40 MBit/s oder 40 MBit/s zusätzlich zum Down den man schon hat?
Gruss Marcel
Nein, heisst wahrscheinlich total 40 MBit’s, je nachdem was deine Leitung zu Hause her gibt kann es vielleicht etwas mehr oder halt weniger sein.
Ups, dann brauche ich den Internet Booster nicht gross installieren.
Habe momentan 62 Down und 16 Up.
Gruss Marcel
Guido hat es angekündigt, dass man grundsätzlich den Fokus darauf setzt, dass Kunden die max. 20 MBit’s oder weniger bekommen, den Booster erhalten.