@Alle

Mein Problem wurde insofern gelöst, als Swisscom mein Gerät ankauf bzw. durch ein solches eines anderen Typs ersetzt. Für mich erledigt. ACHTUNG: Im aktuellen Prospekt sind verschiedene Geräte als WiFi-Calling-fähig angegeben, obschon sie die Eigenschaft nicht erfüllen. Vorsicht beim Kauf und lieber - via Hotline - beim technischen Dienst nachfragen.

Für mich wohl keine Lösung. Wieviel bezahlen sie noch für dein Phone?

@schnyders

Zum Neupreis, Gerät ist aber auch neu und nur zur Reparatur eingesendet worden. Zum Ersatzgerät gibt es eine Differenzzahlung; Swisscom war da grosszügig!

Ich habe Wifi Calling effektiv aufgegeben.

Das 950 reizt mich trotzdem. Am liebsten das Dual Sim. Das gibt es aber nur ohne Swisscom Branding. Ich will aber VoLTE.

Kann jemand aus eigener Erfahrung sagen, ob VoLTE jetzt über brandingfreie Geräte funktioniert. Dual oder Single Sim?

@feealf für welches Telephone hast du dich entschieden. Irgendwie würde mir glaube ich keines von den aktuellen Unterstützen zusagen. Android sollte wenn schon ein Nexus Device sein, will nicht den ganzen Müll vom Hersteller drauf. Und iPhone, na ich weiss nicht. Hatte mal ein 3GS, wurde mit jedem Softwareupdate langsamer.

@schnyders

Ich führe Test für Kunden durch und arbeite daher mit mehreren Geräten. Aufgrund der bisherigen Tests funktionieren nur die iPhones problemlos, indem bei diesen eine gute WLAN-Verbindung einer schlechten Mobilfunk-Verbindung vorgezogen wird. Diese Priorisierung lässt sich bei Swisscom nicht einstellen, weshalb bei den Samsung-Geräten ein manueller Eingriff nötig ist (Flugmodus=ein/WLAN=ein). Vergisst man das auszuschalten, ist man nicht mehr erreichbar ausserhalb der WLAN-Versorgung.

Ausländische Provider bieten an, dass man die Priorität (Mobilfunk oder WLAN) einstellen kann. Die nächsten Tests mache ich mit einem Sony Xperia X.

2 Monate später

Aktuell wird das Lumia 950 auf der SC Homepage wieder als Wifi Calling fähig beworben.

Und lustigerweise nur das 950, das 950 XL nicht…

@schnyders

Ich nehme an, dass es sich so verhält, dass eine Swisscom-Software auf dem Gerät installiert sein muss und es dann klappt. Bei mir war das Problem, dass ich - nach einer Swisscom-Fehlauskunft - das Gerät anderswo und ohne Swisscom-Software gekauft habe. Dieses Problem konnte nur mit einem Ankauf meines freien Gerätes durch die Swisscom gelöst werden. Microsoft hat mir das vor einiger Zeit sinngemäss bestätigt.

@feealf
Ich habe ein Lumia 950 mit Swisscom Software und es funktioniert nicht. Hatte im September auch ein nettes Gespräch mit einer Dame von Swisscom die meinte, es war eine Fehlinformation seitens Swisscom, dass das 950 jemals im Swisscom Netz Wifi Calling werde können.
Geht den nun bei dir Wifi Calling (nicht VoLTE das funktioniert)?

@schnyders

Bei mir ging eben auch gar nichts, obschon ich vorgängig eine schriftliche Zusicherung (Ausdruck Chatprotokoll) erhalten hatte. Bei mir hat Swisscom das so gelöst, dass sie mir das Gerät abgekauft haben. Anlässlich deses Rückkaufs hat man mir erklärt, mit Windows-Phones würde es nicht funktionieren. Microsoft hat mir hingegen erklärt, es ginge nur mit Swisscom-Software. Wie auch immer war ich auch überrascht, als das Gerät als WiFi-tauglich auf der Swisscom-Hompage wieder aufgetaucht ist. Leider eine mühsamge Geschichte.

@feealf
Heisst du hast aktuell kein Lumia 950.
Ich gehe daovn aus, dass es einfach wiedermal eine Fehlinfo auf der Page ist.

@schnyders

Bezüglich Lumia 950 ist es genauso; Gerät wurde an die Swisscom verkauft. Bezüglich Fehlinformation auf der Hompage bin ich mir nicht sicher, da das Gerät dort zeitweilig gelöscht wurde, nachdem in meinem Fall der Fehler erkannt wurde. Da Swisscom nicht transparent bei jedem Gerät schreibt, ob es aus “Heimatschutz-Gründen” bei Swisscom mit dedizierter Software gekauft werden muss, weiss man nie was stimmt und erhält auch keine verlässlichen Auskünfte.

Aus meinen Erfahrungen mit verschiedenen Geräten (iPhone, Samsung und Sony) gibt es nur bei den iPhones aktuell ein vernünftiges WiFi-Calling-Verhalten und diese Geräte können auch frei erworben werden. Letztes trifft auch auf die Samsung 7er-Serie zu, wobei dort eben keine Priorisierung möglich ist und damit ein einwandfreies Verhalten nur an Orten ohne Mobilfunk- aber mit WLAN-Empfang garantiert ist.

Da gibt es also noch viel Luft nach oben…

Bei mir funktioniert WiFi Calling nicht. Habe ein 950 von Swisscom.

Das Selbe bei meinem Lumia 950 mit Swisscom Software, kein Wifi Calling nur VoLTE. Ist aber auch das, was mir direkt so von Swisscom kommuniziert wurde.
Die Mitarbeiterin bestätigte mir damals auch, technisch wäre das Lumia 950 Wificalling fähig, aber Swisscom werde dies in ihrem Netz nicht aktivieren/freischalten.

Weiss hier evtl. @Anonym mehr?

Keine Ahnung. Muss ich nachfragen.


@feealf schrieb:

@schnyders

Bei mir ging eben auch gar nichts, obschon ich vorgängig eine schriftliche Zusicherung (Ausdruck Chatprotokoll) erhalten hatte.


Mir wurde im Chat von Swisscom auch bestätigt, dass VoLTE mit ungebrandeten Lumia 950 funktionieren wird. Als ich es dann hatte, kam ich dann über den 2nd-Level-Support hinaus an kompetente Stellen, die klar bestätigten, dass sie es nur auf Swisscom-gebrandeten Geräten freischalten. Theoretisch könnte er es an seinem PC aktivieren, aber da sie nicht garantieren können, dass es funktioniert, machten sie es nicht.

Auch mein Argument, dass die Deutsche Telekom es auf diese Weise auf Nachfrage aktiviert, nutzte nichts.

Ob das bei WiFI-Calling auch so wäre, weiss ich nicht.

Die Auskunft, die ich erhalten habe, lautet: uns liegt keine bekannte Firmware vor, die Wifi-Calling unterstützen würde.

@Alle

Mit der Einlassung von GuidoT wäre dann der Verdacht auf unlauteren Wettbewerb ziemlich erhärtet; immerhin bewirbt die Swisscom das Lumia 950 als Wi-Fi-fähig auf Ihrer Hompage. Wer’ die Funktion braucht und nicht zur Verfügung hat, dem sei geraten, wie in meinem Fall einen Rückkauf der Geräte druch Swisscom zu verlangen. Und, alles vorgängig bestätigen lassen und dokumentieren, damit man die nötigen Beweismittel zur Verfügung hat.