Ich glaube du @oldiesbutgoldies schaust noch lange kein UHD😂
Da man bisher der einzige auf dem Markt ist, kann man natürlich Preise machen wie man will. Dies bezieht sich vor allem auf den Content selber, nicht mal auf die Box.
Wobei auch der Hardwarepreis ist nicht schlecht. 119.-
Gehen wir mal davon aus, dass die Hardware im Einkauf 50% kostet und geben noch eine Sicherheitsmarge von 10.- darauf. Also gerundende Selbstkosten von 70.- und dies halte ich hier hoch angesetzt, realistisch wären wir wohl eher bei ⅓ von 119.-
Also 1,36 Mio Kunden. Davon werden jetzt wieviele UHD Boxen gewünscht? Böö sagen wir mal 100′000 Stück.
Das sind nur 7,35% davon ausgegangen, dass nur jeder Kunde eine Box hat. Im Schnitt sind es glaube ich eher 2.
Nach der Formel 100′000 x (119.- - 70.-) = 4,9 Mio
Wie Elon Musk welcher hip und im Gegenzug eben nicht Evil ist, hat Swisscom die Entwicklung damit bereits locker finanziert. (Zum Start wohlgemerkt…)
So als kleines Gedankenspiel des Tages 😉
Was aber krass ist, ist die Inhalteindustrie selber. Jede andere Branche geht mit der Zeit und wird auch nicht teurer. Gut Hardware muss erneuert werden, das kostet, aber die Betriebsmittel selber bleiben gleich teuer oder werden günstiger.
Nicht in der Film und Fernsehindustrie. SD –> HD Aufpreis für das Sendematerial. HD –> UHD, Aufpreis beim Sendematerial bei immer schlechter werdendem Inhalt.
Das ist eine verdammte Mafia und Swisscom mischelt da mit Cinterade/Teleclub fröhlich mit.