Nomadische Nutzung

Hallo uusammen. Habe gerade im SRF espresso von dieser nomadischen Nutzung gehört. Die Swisscom verweogert es jedoch, mir die SIP credentials mitzuteilen. Soll ich mein Telefon etwa ins ausland mitnehmen und ans dortige pstn einstöpseln oder muss ich echt die centro grande firmware downdaten um dort diese infos auszulesen? Echt mühsam so zeug bei der swisscom

Nomadische Nutzung geht bereits via VPN

….keep on rockin' 🤘🏼🤘🏼🤘🏼

denke da verwechsselst du was. Mit der Internetbox Plus kannst doch die Sip-Daten irgendwie verwalten?

Nomadische Nutzen heisst, dass man beachten muss, im Schadenfall die richtige Adresse anzugeben und nicht dort wo aufgeschalten ist. Das hat vorallem mit ALL IP / Glasfaser zu tun und mit den Kosten, wenn Feuerwehr / Polizei am falschen Ort auftaucht, da man in Zukunft den Router überall “einstecken” kann. So habe ich es jedenfalls verstanden.

Guten Tag

Wie kann ich in der Schweiz den IP-Festnetzanschluss nomadisch nutzen?

Braucht es dazu eine Software-Applikation?

Mit welchen Geräten ist diese Nutzung möglich? Natel, PC, Notebook oder anderer Festnetz-Telefonapparat?

Wie muss man technisch vorgehen?

Ich habe einige Zeit danach gesucht, aber keine inländisch-relevanten Angaben gefunden.

Besten Dank für einige technische Basis-Informationen.

Mit freundlichen Grüssen

Roland

Ich kann mit meiner Festnetznummer auf der “ganzen Welt” telefonieren. Voraussetzungen:
-in der Intenetbox generierte, lokale SIP Daten
-Smartphone mit Softphone App konfiguriert mit obigen SIP-Daten
-Smartphone mit Internetzugang und VPN Verbindung zur heimischen Internetbox
-fertig

….keep on rockin' 🤘🏼🤘🏼🤘🏼