He Tschamic, bist Du Allisrem?
Ich habe, seit ich den Thread hier geschrieben hab, nochmal der Hotline angerufen, und nach einem Router-Reset hat sich das Problem bisher noch nicht wieder gezeigt. Ich warte in dem Sinne aber noch ab, und sollte das Problem trotzdem nochmal auftauchen (was ich eigentlich erwarte), wird der Pfad des Lösungsvorschlags mit dem Techniker eingeschlagen.
Guten Tag allerseits. Die Geschichte kenn ich. Das Internet steigt spontan aus (mehrmals am gleichen Abend oder mehrere Tage gar nicht) egal wer oder was im Haus so am Netz hängt. Also Überlastung eher unwahrscheinlich schon nur weil ich das Internet seit meinem Umzug nicht stärker beanspruche als am Anfang als es noch ohne Probleme gelaufen ist und das auch noch schneller.
So ich könnte mal für künftige Ratsuchende Auflisten was so gemacht wurde ohne das Problem zu lösen. Techniker? Mehr als einmal. Nur keine Hemmungen. Bisher alles kostenlos.
Am Anfang war der Klassiker:
-Router wechseln.
-Danach kam Geschwindigkeit runtersetzen und etwas am Hausanschluss (also dort wo das Kabel zur Wohnung steckt) umstecken.
-Etwas in der Ortszentrale rumschrauben. Jedenfalls war der Techniker angeblich dort
-Ein Verbindungsteil bei einem “geteilten” Kabel für mich und zum Stockwerknachbar ersetzen, was als nicht so optimale Installation gewertet wurde (Anscheinend haben wir ganz oben für 2 Wohnungen ein einziges Kabel).
-Die Erkenntnis, dass auch jemand anderes im Haus im mittleren Stockwerk Leistungseinbrüche hat.
-Das Ganze garniert mit Messungen. Wo die Ergebnisse bei der Swisscom untergangen sind weiss ich nicht. Wenn doch der eine Techniker angeblich bis zur Ortszentrale ging und ich ja gesehen habe bei mir wie er Messungen gemacht hat?
-Morgen, dem 26.1. kommt noch einer, der alles ausmisst. Im Optimalfall auch in einer anderen Wohnung. Sollte jemand zu Hause sein und ist informiert.
Der Swisscom Check meint: Leitungsqualität schlecht.
Was mir niemand bisher sagen konnte oder wollte ist, wie lange das Problem beheben dann dauert, wenn die Leitung Ortszentrale zum Haus das Problem ist.
Geteiltes Leid ist halbes Leid!
Genau das Problem habe ich und mein Nachbar (der hat vor 1 Monat zu Swisscom gewechselt) AUCH!
Swisscom Techniker 2 x vor Ort.
IB schon das zweite mal gewechselt.
Im Haus alles o.k. (Hoffentlich auch, hat mich auch einiges gekostet).
Swisscom Techniker rasch vor Ort, freundlich und kompetent.
Problem immer noch…
Ich hoffe, Swisscom nimmt dieses Problem ERNST! Warten wirs ab.
Ich glaube da hat Swisscom ein Problem mit Kupfer amSwisscom Verteiler zum Hausanschluss.
@Stefanoberli schrieb:
Was mir niemand bisher sagen konnte oder wollte ist, wie lange das Problem beheben dann dauert, wenn die Leitung Ortszentrale zum Haus das Problem ist.
Wie lange es dauert? Vielleicht wird es auch nie behoben, so geht es mir jedenfalls: Unterbrüche der VDSL-Verbindung verursacht durch Regen. Jeder Techniker (4 oder 5) der hier war, hat alles für einwandfrei befunden und den Fall geschlossen.
Zuletzt wurde noch die Geschwindigkeit um fast die Hälfte reduziert. Die Anzahl der Unterbrüche wurde dadurch zwar kleiner, aber wenn es regnet gibt es weiterhin Resyncs, gelegentlich bis zu mehreren Dutzend pro Tag.
Da das Problem anscheinend nicht behoben werden kann, wurde TV inzwischen wieder auf Satellit umgestellt. Dank analoger Telefonie funktioniert bisher wenigstens das Festnetz noch ohne Probleme. Vor wenigen Tagen kam jedoch der Brief, dass auf bald auf VoIP umgestellt werden soll….
Hallo
Erfahrungswert zur Dauer: Bei mir hat’s von der ersten Störungsmeldung bis zum beheben eines Problems auf der Zuleitung zwischen “Zentrale” und UP genau 12.5 Monate gedauert… Dafür waren drei verschiedene Swisscom-Techniker mindestens 5 Mal vor Ort und durften mehrfach dasselbe feststellen und dokumentieren… Für die Swisscom-Techniker war das Problem klar, an denen liegt’s nicht, allerdings tut man sich bei der Netzbau-Tochter Cablex wohl schwer, solche Leitungsprobleme zu lösen.
Bis die solches Geschütz auffahren und ein Kabel tauschen, muss eine gewisse Anzahl von Kunden betroffen sein und reklamieren:
Angeblich kostet die Aktion 200kCHF.
Daneben benötigt es ziemlich viel Ausdauer weil Tickets immer wieder geschlossen werden und man als Privatkunde keinerlei Informationen erhält ohne dass man ständig nachfragt.
Viele Grüsse
Tja entweder gibt’s Rabatt oder für meine 24h/7 Tage Wetterstation mit Webcams (Standbilder) inkl. Belieferung anderer Dienste (Zuverlässigkeit wünschenswert) einen 4G Router mit Abo gratis. Denn unser Handynetz ist in 5 Jahren vielleicht 2 mal ausgefallen wegen Unwetter / Stromausfall.
Für den Rest kann ich damit leben. Wenn ich da bin kann ich ja neu starten.
Eine weitere Möglichkeit um das Ganze zumindest ohne mehr im Monat zu bezahlen durchzuführen wäre von Vivo M auf Vivo S runterzugehen. Auch mit weniger Tutto Rabatt zahle ich dann mit dem Mobile Router und Data S (würde reichen weiss ein Kollege aus Erfahrung) immerhin nicht mehr im Monat als jetzt. Könnte auch mit 60h Aufnahmen und 30h Replay im TV leben und die Internetleitung gibt eh so wie jetzt nicht mehr als 30Mbit her (Vivo S hat 20 Mbit). So ein “Downgrade” würde dann wohl erst noch dem anderen Vielnutzer im Haus zugute kommen bezüglich Leistungseinbrüche.
Ach und am Wohnort liegts nicht. Alte Wohnung (Studio) hatte bis zu 50 Mbit.
So Leute
nun hat noch so ein Techniker in der Ortszentrale rumgeschraubt. Die Leitung zum Haus sei gut. Ich weiss halt nicht was man dort so alles noch machen kann oder defekt sein kann. Nun ja habe wieder die früheren 50Mbit/s drauf (effektiv) und mal sehen. Der Check zeigt jedenfalls nicht mehr Leitungsqualität nicht in Ordnung.
Das war bis Frühling oder Sommer 2015 auch so und es hat funktioniert.
DANKE SWISSCOM!
Jetzt wurde auch bei mir das Problem gelöst.
Es musste an der Orszentrale Elektronik ausgewechselt werden.
Jetzt machts wieder Spass.
- Leitungsqualität auf grün
- Internetbox hats bereits auf 2 Tage ohne Unterbrechungen geschafft.
Kompliment an Swisscom.